Projekte an der FH Potsdam im Überblick
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Projekte sortiert nach Projektzeitraum
Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
Die Vernetzungs- und Kompetenzstelle unterstützt die Brandenburger Hochschulen und Universitäten bei der Open-Access-Transformation im Sinne der Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg.
Suono – Begegnungsraum im Oderbruch
Bauaufnahme und Umnutzung der Durchfahrtscheune der "Wolffs Mühle" in Oderberg
Evaluationsstudie der Eltern-Informations-App "elina" im Landkreis Elbe-Elster
Die Eltern-Informations-App ist eine vom Landkreis Elbe-Elster entwickelte digitale Informationsplattform, die sich an Schwangere oder Eltern mit Neugeborenen und Kleinkindern bis 3 Jahren richtet. Ziel ist, Informationen zu Angeboten des Landkreises rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Familie umfassend, mobil und leicht zugänglich zur Verfügung zu stellen.
Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche (ForuM/TPB)
Das Projekt ist eine Teilstudie des Forschungsverbunds "Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche" (ForuM).
Digitale Planspiele in der Hochschullehre
Das Projekt ist am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften angesiedelt und wird in enger Kooperation mit dem Netzwerk Kinderrechte – National Coalition Deutschland umgesetzt. Ziel ist die Entwicklung eines Prototyps für digitale Planspiele zum Einsatz in der Hochschullehre.
Die Wasserburg in Fürstenberg/Havel
Entwicklung eines Nutzungskonzeptes für die Wasserburg in Fürstenberg/Havel Bauaufnahme, Nutzungskonzept und Wirtschaftlichkeitsprüfung
Analyse von Haus 1 der FH-Potsdam
Analyse des Energiebedarfes und der CO2-Emissionen eines Sanierungsobjektes unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien und Wärmebrückenberechnungen
Gegenwärtige und zukünftige Anforderungen an Führungskräfte, aufbauend auf einer Expert*innenenbefragung
Forschungsprojekt von Enrico Sass zur gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung von Managementkompetenzen.
StudiPortal Brandenburg
Das Projekt StudiPortal Brandenburg wird vom Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur finanziert und zielt darauf ab, die Online- und Vor-Ort-Angebote von acht Hochschulen in Brandenburg strategisch zusammenzuführen, um die Sichtbarkeit des Studienangebots auf nationaler und internationaler Ebene zu erhöhen.
SIB-Sozialraum: Schuldistanz inklusiv begegnen – Entwicklung eines Instruments zur multiprofessionellen Falldiagnostik im Sozialraum
Das Phänomen "Schuldistanz", im Sinne einer eindrücklichen Form von Exklusion, ist bislang unzureichend an der Schnittstelle von Schule und Jugendhilfe erforscht worden. Dieses Projekt widmet sich dem Themenfeld Schuldistanz aus einer grundlagenwissenschaftlichen und einer anwendungsorientierten Perspektive.