Campusspezialist*innen im Fachbereich Design
Angebote der Campusspezialist*innen im Fachbereich Design
Podcast von Toni und Rebekka
Rebekka und Toni sprechen im Campusspezialist*innen-Podcast über die Design-Studiengänge. Wie läuft die Eignungsprüfung ab und was lernt ihr eigentlich im Interfacedesign-Studium?
Podcast von Jana und Nicola
Im Podcast geht es um den Studiengang Europäische Medienwissenschaft, der eine Kooperation zwischen Uni Potsdam und der FHP ist. Jana und Nicola sprechen über ihre Erfahrungen als Studierende.
CampusTalk mit Hanne
Hanne erzählt, wie sie auf den Studiengang Interfacedesign aufmerksam wurde.
CampusTalk mit Rebekka
Rebekka Eversmann aus dem Studiengang Kommunikationsdesign berichtet, wie sie zu ihrem Studiengang gefunden hat, was diesen und das Studium allgemein an der FHP ausmacht und was sie sich für die eigene Zukunft vorstellt.
CampusTalk mit Toni
Toni Flügel aus dem Studiengang Produktdesign berichtet, wie er zu seinem Studiengang gefunden hat, was diesen und das Studium allgemein an der FHP ausmacht und was er sich für die eigene Zukunft vorstellt.
CampusTalk mit Anna
Anna Dotzek aus dem Studiengang Europäische Medienwissenschaft berichtet, wie sie zu ihrem Studiengang gefunden hat, was diesen und das Studium allgemein an der FHP ausmacht und was sie sich für die eigene Zukunft vorstellt.
Lerne uns kennen!
Kontaktiere unsere Campusspezialist*innen, um mehr über dein Wunsch-Studium aus erster Hand zu erfahren.
Anna, Kommunikationsdesign
An meinem Studiengang gefällt mir ...
... dass ich mich in allen Bereichen des Designs frei austoben kann. Und es ist immer ein Highlight, die Ergebnisse der Kurse dann am Ende des Semesters physisch in den Händen halten zu können.
Mein Lieblingskurs bis jetzt war ...
... ein Fotografie-Kurs, in dem ich eine eigene künstlerische Foto-Serie über meinen Lieblingsort in Potsdam erarbeitet habe.
Anna, Produktdesign
In meinem Studiengang gefällt mir besonders ...
... das praxisbezogene Arbeiten, die Umsetzung realer Projekte sowie die Nähe zu den Lehrenden.
Ein Highlight meines Studiums war ...
... die Zusammenarbeit mit meinen Kommiliton*innen an diversen Projekten sowie die anschließenden Ausstellungen und Realisierungen. Dabei konnte ich viel von meinen Mitstudierenden lernen, und gemeinsam haben wir stets kreative und innovative Ideen entwickelt. Meine Schwächen wurden durch die Stärken meiner Kommiliton*innen ausgeglichen, während ich gleichzeitig mein Wissen und meine Fähigkeiten weitergeben konnte.
Nelina, Kommunikationsdesign
An meinem Studiengang gefällt mir ...
... die große Auswahl an Modulen. Dank des interdisziplinären Systems kann ich in viele verschiedene Themengebiete reinschnuppern und genau das lernen, was mich interessiert und mir hilft mein Portfolio aufzubauen für meinen späteren Job.
Das Besondere an meinem Studium hier an der Fachhochschule ist …
... die kleine Kursgröße in den verschiedenen Modulen. Dadurch fiel es mir vor allem am Anfang des Studiums viel leichter, Anschluss zu finden und mich in den Kursen wohlzufühlen. Außerdem nehmen sich die Lehrenden viel Zeit für einen und geben hilfreiches Feedback, um an seiner Projektidee weiterzuarbeiten.
Studiengänge des Fachbereichs Design
Weitere StudiengängeFachbereich | Studiengang | Lehrsprache | Studienbeginn | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|---|
|
Design (M.A.) | Deutsch, Englisch | Wintersemester | 15.07. – 15.08. (zulassungsbeschränkt) Anmeldung zur Eignungsprüfung:
bis 15.06. |
|
Europäische Medienwissenschaft (B.A.) | Deutsch | Wintersemester | bis 15.07. an der Universität Potsdam (zulassungsbeschränkt) |
|
Europäische Medienwissenschaft (M.A.) | Deutsch | Wintersemester | bis 01.06. an der Universität Potsdam |
|
Interfacedesign (B.A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.06. – 15.07. (zulassungsfrei) Anmeldung zur Eignungsprüfung:
01.01. – 01.04. |
|
Kommunikationsdesign (B.A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt) Anmeldung zur Eignungsprüfung:
01.01. – 01.04. |
|
Produktdesign (B.A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.06. – 15.07. (zulassungsfrei) Anmeldung zur Eignungsprüfung:
01.01. – 01.04. |