Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Sprachkurse & Weiterbildungen des International Office

Studentin lernt in der Bibliothek der FH Potsdam

Mit einem Angebot an Sprachkursen und Weiterbildungen stärkt die FH Potsdam die interkulturelle und die sprachliche Kompetenz von Mitarbeitenden, Lehrenden und Studierenden. Sie leistet damit einen Beitrag zu einer weltoffenen Hochschulkultur.

Unsere Sprachkurse & Angebote für FHP-Studierende

Im Studium spielt der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie Sprachkompetenz eine wichtige Rolle. Die FH Potsdam bietet Studierenden die Möglichkeit, diese Kompetenzen direkt an der eigenen Hochschule zu erwerben.

Wir bieten im Wintersemester 2025/26 die folgenden DaF-Kurse für internationale Studierende an:

Deutsch für Anfänger (A1/A2) (Haus 3/Raum 0.08, außer 07.10.2025 und 04.11.2025: Haus 4/Raum 1.02)

  • Keine Vorkenntnisse für Anfänger
  • dienstags von 14:00 – 17:30 Uhr
  • Format: Präsenz
  • Beginn: 07.10.2025 – 20.01.2026
  • 5 ECTS-Leistungspunkte
  • Zur Anmeldung

 Deutsch für Fortgeschrittene (B1/B2) (Haus 3/Raum 0.12)

  • Vorkenntnisse (mind. A1) für Fortgeschrittene
  • donnerstags von 14:00 – 17:30 Uhr
  • Format: Präsenz
  • Beginn: 09.10.2025 – 22.01.2026
  • 5 ECTS-Leistungspunkte
  • Zur Anmeldung

Für Auslandsaufenthalte wird ein Sprachniveau von mindestens B1 empfohlen. Die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der FH Potsdam Sprachkurse für Studierende an.

Die Angebote werden von der FHP gesondert gefördert. Studierende der FHP können bei erfolgreicher Teilnahme (85 % Anwesenheit vorausgesetzt) nach Abschluss des Kurses einen Zuschuss zu den Kursgebühren beim International Office der FHP beantragen. Der Zuschuss beträgt derzeit 50 % zu den Kursgebühren.

Die Sprachkurse sind im Rahmen des FLEX-Moduls "Fremdsprachen" als Studienleistung (5 ECTS-Leistungspunkte pro Kurs) anerkannt. Nach Beendigung des Kurses erhalten alle Studierenden eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

English Refresher B1/B2 (H25-4A381) (3/1.06 - außer 08.10. VHS 2-45)

  • 08.10.2025 – 21.01.2026
  • mittwochs, 15:30 – 18:45 Uhr
  • Kosten: 247,00 Euro / 211,00 Euro (ermäßigt)

Französisch B2 (H25-4B481) (D/1.06 - außer 14.10. VHS 2-43)

  • 14.10.2025 – 20.01.2026
  • dienstags, 14:30 – 17:45 Uhr
  • Kosten: 247,00 Euro / 211,00 Euro (ermäßigt)

Italienisch A1 (H25-4C181) (D/1.08 - außer 14.10. VHS 2-45)

  • 14.10.2025 – 20.01.2026
  • dienstags, 15:30 – 18:45 Uhr
  • Kosten: 247,00 Euro / 211,00 Euro (ermäßigt)

Italienisch B1 (H25-4C381) (D/1.08 - außer 9. + 16.10. VHS 2-35)

  • 09.10.2025 – 22.01.2026
  • donnerstags, 15:30 – 18:45 Uhr
  • Kosten: 247,00 Euro / 211,00 Euro (ermäßigt)

Spanisch A1 (H25-4D181) (D/1.08 - außer 8. + 15.10. VHS 2-42)

  • 08.10.2025 – 21.01.2026
  • mittwochs, 15:30 – 18:45 Uhr
  • Kosten: 247,00 Euro / 211,00 Euro (ermäßigt)

Bitte melden Sie sich direkt bei der Volkshochschule an.

Das Zessko der Universität Potsdam bietet Sprachcafés auf Spanisch, Englisch sowie für Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Arabisch an. Wenn Sie sich für Sprachen und den damit verbundenen Kulturaustausch interessieren, laden wir Sie herzlich zu unseren Angeboten ein!

Was ist überhaupt ein Sprachcafé?
Studierende, die sich für Sprachen begeistern, haben die Möglichkeit, sich in ihrer Freizeit in entspannter und ungezwungener Atmosphäre zu sprachlichen und kulturellen Themen auszutauschen. Dabei werden sie von Tutor*innen begleitet, die in der Regel Muttersprachler*innen sind. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, sich einzubringen und die Treffen aktiv mitzugestalten. Der Fokus liegt auf der Konversation – Sprache und Kultur sollen gemeinsam erlebt und diskutiert werden.

In jeder Sprache gibt es wöchentlich ein 60-minütiges Online- oder Präsenz-Sprachcafé. Interessiert? Es gibt noch freie Plätze – Studierende der Fachhochschule Potsdam sind sowohl zu den Präsenztreffen als auch zu den Online-Cafés herzlich willkommen.

Weitere Infos, Termine und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Sprachcafé-Webseite

Ansprechpartner: Steffen Skowronek

Unsere Sprachkurse & Weiterbildungen für FHP-Mitarbeiter*innen

Sowohl in der Lehre als auch in der Hochschulverwaltung und in der Beratung internationaler Studierender spielen der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie Sprachkompetenzen eine wichtige Rolle. Das International Office bietet den FHP-Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, sich direkt an der Hochschule weiterzubilden.

Mitarbeitenden und Lehrenden der FH Potsdam stehen vielfältige Angebote zur Verbesserung und Stärkung ihrer Englischkenntnisse zur Verfügung.

Die Webseite Englisch für Mitarbeitende und Lehrende bietet eine Zusammenstellung von Englischkursen im In- und Ausland, Zertifizierungsmöglichkeiten, (Selbst-)Lernmaterialien sowie Informationen zur englischen Übersetzung im Hochschulkontext.

Über die Erasmus+ Programmlinie Staff Mobility – Staff Training (STT) können Hochschulangehörige an einer Fort- oder Weiterbildung im europäischen Ausland teilnehmen. Gefördert werden Aktivitäten an europäischen Hochschulen und Einrichtungen, wie Sprachkurse, International Staff Weeks, oder Workshadowing. Ein solcher Auslandsaufenthalt wird für das Zertifikat Internationale Kompetenz angerechnet.

Die Weiterbildung im Ausland findet während Ihrer Arbeitszeit statt. Sie erhalten durch das International Office eine Förderung, bestehend aus einer Tagespauschale (140 – 180 Euro am Tag) und einem Reisekostenzuschuss (Höhe je nach Land und Entfernung).

Informationen zum genauen Ablauf und Antragsformulare finden Sie auf der Erasmus+ Website.

Zertifikat Internationale Kompetenz

Im Rahmen ihrer strategischen Internationalisierung möchte die FH Potsdam die internationalen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter*innen fördern und wird diese nach erfolgreicher Qualifikation mit einem Zertifikat bescheinigen, das sowohl wissenschaftliche als auch nicht-wissenschaftliche Beschäftigte erwerben können. 

Das Zertifikat Internationale Kompetenz wird derzeit vom International Office in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung der FHP überarbeitet. Bei Interesse können Sie sich über den neusten Stand gerne beim International Office informieren: international@fh-potsdam.de.

Kontakt