Direkt zum Inhalt
Eine Person bemalt die Modellmauer des Studiengangs Konservierung und Restaurierung

Fachbereich
STADT | BAU | KULTUR

Der Fachbereich STADT | BAU | KULTUR  besteht aus den Studiengängen Architektur und Städtebau, Konservierung und Restaurierung, Kulturarbeit und Urbane Zukunft. Diese unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-)gestalterischen Anspruch. Das breite Spektrum des Fachbereiches spiegelt sich in den vielfältigen Projekten der Studiengänge wider.

Studiengänge am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR

Weitere Studiengänge

Sie interessieren sich für einen unserer Studiengänge? Informieren Sie sich über Studieninhalte, den Ablauf des Studiums und den Bewerbungsprozess auf der Seite Ihres Wunschstudiengangs.

Fachbereich Studiengang Lehrsprache Studienbeginn Bewerbungsfrist
Architektur und Städtebau (B. A.) Deutsch Wintersemester
15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
Architektur und Städtebau (M. A.) Deutsch Wintersemester
15.05. – 15.06. (zulassungsbeschränkt)
Konservierung und Restaurierung (B. A.) Deutsch Wintersemester
15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
Anmeldung zur Eignungsprüfung: 01.11. – 18.01. / Termin der Eignungsprüfung: 30. – 31.01.2025
Konservierung und Restaurierung (M. A.) Deutsch Sommersemester
15.01. – 10.03. (zulassungsfrei)
Kulturarbeit (B. A.) Deutsch Wintersemester
15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt) | Termine der Auswahlgespräche: 26. – 27.06. und 17. – 18.07.
Urbane Zukunft (M. A.) Deutsch Wintersemester
15.05. – 15.06. (zulassungsbeschränkt)

Beratungsangebote

Studienfachberatung

Haben Sie Fragen zu den Studiengängen am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Studienfachberater*innen.
Sie sind sich noch unsicher, welcher Studiengang zu Ihnen passt und wie Sie Ihr Studium gestalten? Dann nutzen Sie das Angebot der Zentralen Studienberatung!

International Office

Egal ob Incoming oder Outgoing – das International Office berät Studierende über das Studium an der FH Potsdam sowie über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts für Studierende unserer Hochschule.

Studienfinzanzierung

Ein Studium sollte finanzierbar sein. Die Studienfinanzierung informiert zu allen Themen rund um BAföG, Stipendien und Co.

Vorlesungsverzeichnis-App der  FH Potsdam
© Brandcode

Vorlesungsverzeichnis

Sie finden hier das kommentierte Lehrangebot nach Wochentagen für alle Studiengänge des Fachbereichs STADT | BAU | KULTUR. Wählen Sie Ihren Studiengang und danach das Semester aus, dessen Lehrveranstaltungen Sie angezeigt bekommen möchten.

Termine

Weitere Termine
Ausstellung
13.02.2025, 16:00 Uhr – 09.03.2025, 18:00 Uhr

Ausstellung "Klimadinge" im Potsdam Museum

"Klimadinge"
Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Öffentlichkeit
Potsdam Museum
Info-Veranstaltung
11.03.2025, 09:30 – 11:00 Uhr

Work-life-Balance in studies and career

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Studierende, Öffentlichkeit
Ort: OnlineRaum via Zoom
Workshop
12.03.2025, 10:00 – 13:00 Uhr

Get Your Dream Job in Germany: The Application

Zielgruppe: Studierende
Ort: OnlineRaum via Zoom

Aktuelles

Weitere News
Veranstaltung

News

Save the date: Lange Nacht des Schreibens für Studierende der FHP am 04.04.2025

Am 04. April beteiligt sich die Fachhochschule Potsdam im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken in Deutschland mit der schon traditionell stattfindenden "Langen Nacht des Schreibens". Diese veranstalten die Zentrale Studienberatung und die Hochschulbibliothek der Fachhochschule Potsdam. Somit…

Veranstaltung

News

Career Week 2025: Jobsuche, Bewerbung, Networking und Co.

Die diesjährige Career Week gibt Studierenden und Absolvent*innen die Möglichkeit, sich eine Woche lang intensiv mit allen Fragen zum Karriereeinstieg zu befassen. Auch die Fachhochschule Potsdam beteiligt sich mit Workshops zum Thema Bewerbung sowie einer ausgeglichenen Verbindung zwischen Berufs-…

Transfer

News

Die Bewerbungsphase für Science Slammer*innen ist eröffnet!

Es ist wieder so weit! Im Frühjahr 2025 geht der Brandenburger Science Slam der Präsenzstellen in die 4. Runde. (Nachwuchs-) Wissenschaftler*innen sind aufgerufen, ihre Forschungsthemen und -ergebnisse in zehn Minuten vor dem Publikum zu präsentieren.

Transfer

Pressemitteilung

Nachhaltiges Bauen: Die Baukultur der Zukunft ist die Umbaukultur – von der „grauen“ zur „goldenen“ Energie

Im Rahmen der Vortragsreihe „Nachhaltiges Bauen“ spricht Rainer Nagel von der Bundesstiftung Baukultur am 04. Dezember 2024 über die Bedeutung einer qualitätsvollen Umbaukultur. Der Vortrag beleuchtet, wie Bestandsbauten durch ihre gespeicherte graue Energie und ihre kulturellen Werte einen…

Kontakt

Dekan

Professor in der Studienrichtung Konservierung und Restaurierung – Wandmalerei

Geschäftstellenleitung