Direkt zum Inhalt

Projekte des Fachbereichs Informationswissenschaften

Typ
Profillinie
Studiengang
    Wortmarke des Projekts TDR4HAW

    TDR4HAW: Transdisziplinäre Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – Status quo und Potenziale eines schlafenden Riesen

    Das Projektkonsortium analysiert Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit besonderem Fokus auf transdisziplinäre Forschungsprojekte.

    Visualisierung von Datenflüssen mittels exemplarischen Grafiken, Tabellen und Dokumenten

    FLEX Datenkompetenz (DigiFLEX)

    Mit dem Projekt FLEX Datenkompetenz (DigiFLEX) werden bis 2026 E-Learning-Angebote zur Vermittlung von Datenkompetenzen geschaffen, die sich an Studierende aller Fachbereiche richten und die speziell auf die Bedarfe der Fachhochschule Potsdam zugeschnitten sind.

    navel facial expressions

    Human-Robot Interaction in Social Robotics

    Ziel des durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderten Projekts ist der Aufbau einer interdisziplinären Test- und Experimentierumgebung für soziale Roboter.

    Illustration zeigt zwei symbolhafte Köpfe mit Augen, die sich anschauen und je eine Sprechblase über dem Kopf haben. Diese Sprechblasen sind geformt wie Puzzleteile, die sich passend zusammensetzen lassen.

    VEStOR: Vernetzung, Erweiterung, Stärkung der OER Community OpenRewi

    VEStOR erweitert und stärkt die bislang einzige Community für offene juristische Bildungsmaterialien in den Rechtswissenschaften, OpenRewi e. V., die offenen Lehr- und Lernmaterialien in der Rechtswissenschaft zum Durchbruch verhelfen will.

    Illustration einer Wolke, die die Zahlen Null und Eins umschließt. Ein Papierflieger fliegt auf die Wolke zu.

    WiNoDa: Wissenslabor für Naturwissenschaftliche Sammlungen und objektzentrierte Daten

    Das Projekt WiNoDa etabliert ein Datenkompetenzzentrum für die datengetriebene Forschung an naturwissenschaftlichen Sammlungen.

    Logo des Verbundprojektes QUADRIGA

    QUADRIGA: Berlin-Brandenburgisches Datenkompetenzzentrum für Digital Humanities, Verwaltungswissenschaft, Informatik und Informationswissenschaft

    Das Datenkompetenzzentrum QUADRIGA vereint die vier Disziplinen Digital Humanities, Verwaltungswissenschaft, Informatik und Informationswissenschaft entlang der Datentypen Text, Tabelle und bewegtes Bild am Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg. 

    Illustration zeigt zwei Vorhängeschlösser, links ist das Schloss verschlossen, auf der rechten Seite geöffnet, ein Pfeil zeigt auf das geöffnete Schloss.

    Kulturwandel in der Rechtswissenschaft (KidRewi)

    Reflexion rechtswissenschaftlicher Publikationspraxis und Begleitung des Kulturwandels am Beispiel juristischer, selbstständiger Publikationen

    Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Prof. Dr. Ulrike Wuttke und Prof. Dr. Rainer Schützeichel mit dem Prototyp des “Bornstedter Zeitfensters” auf dem FHP-Campus / Der Prototyp besteht aus einem Holzgetstell mit Campus-Bildern und Textpassagen

    Ich – Wir – Potsdam-Bornstedt: Biografie eines Stadtteils

    Ganz im Sinne der im Seminartitel formulierten Fragestellung nach der "Biographie eines Stadtteils" sollte Potsdam-Bornstedt mittels eines interdisziplinären und intergenerationellen Ansatzes erforscht werden, um die stadt- und sozialräumliche Entwicklung des Stadtteils herauszuarbeiten und letztlich darstellbar zu machen.

    Blick in den großen Hörsaal der FH Potsdam vor Beginn der digitalen Klausur

    Digitale Lehre: PeP – Projekt elektronische Prüfung

    Im interdisziplinären Projekt "PeP – Projekt elektronische Prüfung" sollen für 12 digitalisierte Vorlesungen in vier Fachbereichen der FH Potsdam digitale Prüfungsformate entwickelt, eingesetzt und evaluiert werden.

    Logo der Vernetzungs- und Kompetenzstelle zu Open Access in Brandenburg

    Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg

    Die Vernetzungs- und Kompetenzstelle unterstützt die Brandenburger Hochschulen und Universitäten bei der Open-Access-Transformation im Sinne der Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg.

    Foto eines Aushangs mit der Aufschrift "Auch nach 5 Bier leicht zu merken: Abstand waschen. Hände tragen. Maske halten." des Forschungsprojekts "Bitte Abstand halten"

    Virtuelle Ausstellung "Bitte Abstand halten!"

    "Bitte Abstand halten! – Fotografien aus dem studentischen Alltag während der Coronapandemie"

    Digitales kulturelles Erbe als Wirtschaftsfaktor im Kulturtourismus KEW@T (2020)

    KWE@T ist ein anwendungsorientiertes Forschungsprojekt zur Verknüpfung von digitalen Inhalten aus dem Bereich Kulturelles Erbe und dem Kulturtourismus im Land Brandenburg. Das Kooperationsprojekt zwischen Fachhochschule Potsdam und der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB) wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg gefördert.

    Kontakt