Projekte an der FH Potsdam im Überblick
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Projekte sortiert nach Projektzeitraum
Messtechnikausstattung zum schnellen elektrischen Erfassen mechanischer, klimatischer Kennwerte im mobilen und stationären Einsatz
Mit der in diesem EFRE-Projekt aus dem InfraFEI 2021-Förderprogramm beschafften Messtechnikausstattung können Bauwerksreaktionen erfasst, ausgewertet, analysiert, bewertet und Erkenntnisse abgeleitet werden.
Modernisierung der servohydraulischen Regelung des Prüfzylinders
Mit der, in diesem EFRE-Projekt aus dem InfraFEI 2021 - Förderprogramm beschafften, Modernisierung der Regelung der servohydraulischen Prüfzylinder ist das Labor in der Lage Untersuchungen an Baukonstruktionen, Bauteilen, Verbindungsmitteln in Rahmen von Forschungsvorhaben und Abschlussarbeiten mit dem Schwerpunkt Bauerhaltung durchzuführen.
Spiel mit Grenzen – Mein Klima-Budget
Das Spiel mit Grenzen – Mein Klima-Budget wurde im Rahmen des Forschungsprojekts materialnet und anlässlich des Umweltfests Potsdam 2021 von Prof. Holger Jahn und Tobias Jänecke entwickelt. Seitdem wurde das Spiel mit Grenzen auf diversen Veranstaltungen genutzt. Es konnten bisher über 600 Bürger*innen erreicht und für die Themen Klima, CO₂e, Klima-Restbudget und Selbstwirksamkeit sensibilisiert…
Materialnet
Mit Materialnet funktioniert die Suche und Auswahl von Materialien und Rohstoffen sowie die Bewertung ihrer technischen Eignung und ökologischen Auswirkungen so einfach und intuitiv wie ein Online-Einkauf.
Der Plattform-Prototyp für Materialnet wurde im Rahmen des Innovationsfonds der Fachhochschule Potsdam gefördert.
Meine Familie, Corona und ich.
Familiäre Resilienz auf dem Prüfstand – Was ist und werden kann. Brandenburgs Familien im Blickpunkt.
Das Küster- und Pfarrwitwenhaus in Nehringen
Ziel der Arbeit war es, den Erhaltungszustand und die originale Bauphase zu erfassen sowie ein Konzept zur dauerhaften Erhaltung des Gebäudes zu erarbeiten.
KindeL – Kommunikation in den ersten Lebensmonaten
In diesem Pilotprojekt sollen zwei bisher unverbundene Stränge aus Forschung und Beratungspraxis zusammengeführt werden. In der Forschung zu Mutter-Säuglings-Interaktionen (zu Vätern liegt wenig vor) zeigt sich klar die wechselseitige Abhängigkeit von Selbst- und Fremdregulierung. Das heißt, beide – auch der Säugling! – beteiligen sich aktiv an der dialogischen Regulation der Interaktion und den…
Die Löwen-Adler-Kaserne in Elstal
Umnutzungskonzepte des Hauptgebäudes der Löwen-Adler-Kaserne in Elstal
Basics of Sustainability – Interdisziplinärer Online-Nachhaltigkeitskurs an der FH Potsdam
Das Team sustainFHP entwickelt den ersten interdisziplinären Online-Nachhaltigkeitskurs an der FH Potsdam. Das Angebot richtet sich auch an die internationalen Studierenden, denn der Kurs ist in englischer Sprache und asynchron studierbar.
Sanierungs- und Erweiterungskonzept Schulgebäude Friedensstadt
Sanierungs- und Erweiterungskonzept mit dem Ziel der Wiedernutzung für das denkmalgeschützte Schulgebäude der Friedensstadt Weißenberg in Glau