Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Projekte an der FH Potsdam im Überblick

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.

Projekte sortiert nach Projektzeitraum

Typ
Profillinie
Bereich
Studiengang

    Wandmalerei | Das Reihenendhaus im Treibjagdweg 14 in der Siedlung Onkel Tom

    Bestandserfassung und Untersuchung auf historische Farbigkeit

    Queering the Map of Berlin

    Ein partizipatives Ausstellungskonzept zu queerer Stadterfahrung und Raumwahrnehmung

    Denkmalgerechtes Entwurfskonzept Villa Gerstenberg

    Konzeptionelle Betrachtung und Entwicklung beim Umbau und der Sanierung denkmalgeschützter Villen im Raum Berlin am Beispiel der Villa Gerstenberg

    Children’s Rights Studies Online (CRS Online)

    Entwicklung von drei digitalen Modulen zu Kinderrechtsthemen

    FUX-XR@FH;P: Extended Reality (XR)

    Ziel des durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderten Projekts ist die Zusammenführung virtueller und realer Umgebungen.

    BeoKiz – Beobachtung und Dokumentation im Kita-Alltag: kindzentriert und ganzheitlich

    "BeoKiz" ist ein Projekt, das wir in Kooperation mit dem Institut für Fortbildung Forschung & Entwicklung e.V. im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Zeitraum von August 2020 bis Dezember 2022 umsetzen.

    DataSkop — Was passiert mit meinen Daten?

    Das vom BMBF-geförderte Projekt DataSkop thematisiert die Potentiale von innovativen User Interfaces und Visualisierungen zur Förderung der digitalen Souveränität von Nutzer*innen.

    CCRBF: Ausbau des deutsch-indischen Kompetenzzentrums Uferfiltration; Teilvorhaben D: Konzept für den Bau und Betrieb von bepflanzten Bodenfiltern in Indien

    CONNECT Bildung-Forschung-Innovation, ein Förderbereich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, unterstützt im Rahmen des Projektes „CCRBF“ den Ausbau eines deutsch-indischen Kompetenzzentrums für Uferfiltration (Competence Centre for Riverbank Filtration).

    Neue Wege in die FH;P – Summer School und studienbegleitende Kurse

    "Neue Wege in die FH;P" ist ein durch das Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des europäischen Sozialfonds gefördertes Pilotprojekt des Fachbereiches Bauingenieurwesen, welches sich in die zwei Teilprojekte Summer School und studienbegleitende Kurse gliedert.

    CMI.BA – Centrum für Metropolinnovation in Bratislava

    Modellprojekt einer ökologisch und sozial nachhaltigen Gebäudemodernisierung der Stiftung Nová Cvernovka in Bratislava, Slowakei

    Gründungsmonitor: Untersuchung der Gründungsneigung an der Fachhochschule Potsdam

    Forschungsprojekt von Ulrike Köpke und Enrico Sass zur Gründungsneigung FHP-Angehöriger.

    dpi Lab: Digital Participation and Inclusion Lab

    Das dpi-lab wurde im Mai 2020 am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der FH Potsdam installiert, um die verschiedenen Forschungsaktivitäten an der Schnittstelle von Digitalen Technologien, Sozialer Arbeit und Bildungswissenschaft zu bündeln.