Projekte an der FH Potsdam im Überblick
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Projekte sortiert nach Projektzeitraum
NAWII
Erfassung und Förderung des naturwissenschaftlichen Interesses von 5 – 6-Jährigen Kindern in der Kita
CoAct – Co-designing Citizen Social Science for Collective Action
Das EU-Forschungsprojekt „CoAct“ verfolgt einen innovativen Ansatz der partizipativen Bürgerforschung. Im Zentrum steht die Weiterentwicklung einer Citizen Social Science (CSS) und ihrer Forschungsmethoden. CoAct wird vom Programm „Horizont 2020“ der Europäischen Kommission im Rahmen der Ausschreibung „SwafS-15-2018-2019 – Exploring and supporting citizen science“ finanziert.
Pädagogische Architektur – Partizipation beim Schulhausbau
Wie soll in Zukunft gelernt und gelehrt werden und welche baulichen Auswirkungen resultieren daraus?
Unbehagen an der Geschichte? Auseinandersetzung mit gegenwärtigem Antisemitismus und Rechtsextremismus in Gedenkstätten
Das Erkenntnisinteresse der qualitativen Studie betrifft die Frage, wie sich gegenwärtiger Antisemitismus und Rechtsextremismus in Gedenkstätten manifestieren und welche Herausforderungen und Bedarfe sich daraus ergeben.
Reduktion der Wasserdampfsorption von Lehmputzen durch Stabilisierungsmittel
Im Rahmen der Masterarbeit wurde versuchsgestützt der Einfluss von Stabilisierungsmitteln auf die Wasserdampfsorption von Lehmbaustoffen untersucht.
Freie Suche: Feminismus
Literarische Ausstellung und digitaler Ausstellungskatalog des Gleichstellungsbüros zu feministischen Medien
Inter…was? Intersektionalität! Eine visuelle Einführung
Was ist Intersektionalität? Wie hängen Diskriminierung und Privilegien zusammen? Was bedeutet intersektionelle Diskriminierung? Diese Fragen werden in dem webbasierten Artikel "Inter...was? Intersektionalität! Eine visuelle Einführung" beantwortet. Mit einer Kombination aus Text, animierter Illustration und interaktiver Datenvisualisierung bietet er eine Einführung in das gesellschaftlich…
EcoDM: Ökosystem Datenmanagement – Analysen – Empfehlungen – FAIRification
EcoDM ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Verbundprojekt mit einer Laufzeit bis März 2022. Bei den Projektpartnern handelt es sich um das Deutsche Archäologische Institut (DAI), die Fachhochschule Potsdam (FHP) und das Helmholtz Open Science Office, welches am Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) angesiedelt ist.
Nachrichtenaneignung in Zeiten Sozialer Medien
Das Projekt "Nachrichtenaneignung in Zeiten Sozialer Medien" setzte sich über den Zeitraum von einem Jahr mit dem Nachrichtenhandeln Jugendlicher im Alter von 14 – 19 Jahren auf digitalen Plattformen auseinander.
'How To Empower' – Zur Resilienzförderung jugendlicher Mädchen in der Schule
Welche Herausforderungen spielen im Alltag von Mädchen eine Rolle, welche Ressourcen haben wir beobachten können und welche Handlungsmöglichkeiten lassen sich daraus für Fachkräfte der Institution Schule ableiten?
Wandmalerei | Gedenkstätte Ravensbrück, ehemalige "Neue Wäscherei"
Neben einer allgemeinen Bestandserfassung aller Räumlichkeiten des langgestreckten Gebäudes der "ehem. Neuen Wäscherei" erfolgte im Rahmen des Studienprojektes eine Farbuntersuchung innerhalb des großen Speiseraumes.