Direkt zum Inhalt
Familienangehörige mehrerer Generationen halten ihre Hände übereinander

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

„Gesellschaft bilden“ ist unsere wissenschaftliche und fachliche Mission. Zusammen mit anderen Disziplinen arbeiten wir am sozialen und demokratischen Zusammenhalt, an Inklusion, der Ermöglichung von Vielfalt und Entwicklungschancen für alle. Wir lehren praxisnah, digital, am Campus und international, forschen kritisch und partizipativ und entwickeln als Scientific Community soziale Lösungen für diese und die nächste Gesellschaft, die „Science“ und „Community“ verbinden.

Studiengänge

Soziale Arbeit (B. A.)

Mit dieser wissenschaftlich fundierten und praxisnahen, fachlich vielfältigen und staatlich anerkannten Ausbildung können Sie in allen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit professionell tätig werden.

Bildung und Erziehung in der Kindheit (B. A.)

Bestimmen Sie die Zukunft unserer Gesellschaft mit, indem Sie umfassendes Wissen erwerben, wie Bildung und Entwicklung von Kindern gelingen.

Soziale Arbeit online | Berufsbegleitender Fernstudiengang (B. A.)

Berufsbegleitend studieren: Praxisforschung und Transformation, persönlich und in der Organisation, als Booster für die Berufspraxis.

Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.)

Studieren Sie digital sowie auf dem Campus vor Ort mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung der Sozialen Arbeit".

Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (M. A.)

Qualifizieren Sie sich für die Arbeit mit und in Familien und ihrem sozialen Umfeld.

Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.)

Level Up! Early Education – werden Sie zum Forschenden, Gestaltenden und Entwickelnden in der frühen Bildung von morgen!

Childhood Studies and Children's Rights (M. A.)

Neue Wege kennenlernen, mit und für Kinder und ihre Rechte zu arbeiten, komplett online oder im Blended-Learning mit persönlicher Betreuung.

Sozialmanagement (M. A.)

Die Zukunft des Sozialen gestalten – berufsbegleitend weiterbilden und für Führungspositionen qualifizieren!

Aktuelles aus dem Fachbereich

Weitere News
Veranstaltung

News

Save the date: Lange Nacht des Schreibens für Studierende der FHP am 04.04.2025

Am 04. April beteiligt sich die Fachhochschule Potsdam im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken in Deutschland mit der schon traditionell stattfindenden "Langen Nacht des Schreibens". Diese veranstalten die Zentrale Studienberatung und die Hochschulbibliothek der Fachhochschule Potsdam. Somit…

Veranstaltung

News

Career Week 2025: Jobsuche, Bewerbung, Networking und Co.

Die diesjährige Career Week gibt Studierenden und Absolvent*innen die Möglichkeit, sich eine Woche lang intensiv mit allen Fragen zum Karriereeinstieg zu befassen. Auch die Fachhochschule Potsdam beteiligt sich mit Workshops zum Thema Bewerbung sowie einer ausgeglichenen Verbindung zwischen Berufs-…

Transfer

News

Die Bewerbungsphase für Science Slammer*innen ist eröffnet!

Es ist wieder so weit! Im Frühjahr 2025 geht der Brandenburger Science Slam der Präsenzstellen in die 4. Runde. (Nachwuchs-) Wissenschaftler*innen sind aufgerufen, ihre Forschungsthemen und -ergebnisse in zehn Minuten vor dem Publikum zu präsentieren.

Transfer

Rückblick

Ausstellung “Wohin mit der Jugend” mit dem FHP Mobil

"Wohin mit der Jugend?" – Mit dieser Frage startete 2024 das erste Semester im Studium der Sozialen Arbeit an der FH Potsdam.

Termine

Weitere Termine
Info-Veranstaltung
11.03.2025, 09:30 – 11:00 Uhr

Work-life-Balance in studies and career

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Studierende, Öffentlichkeit
Ort: OnlineRaum via Zoom
Workshop
12.03.2025, 10:00 – 13:00 Uhr

Get Your Dream Job in Germany: The Application

Zielgruppe: Studierende
Ort: OnlineRaum via Zoom

Kontakt

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Raum 105

Dekan

Professor für Theorie und Methoden Sozialer Arbeit

Prodekan für Studium und Lehre

Akademischer Mitarbeiter für Theorie und Praxis sozialer Arbeit, Familie/Jugend und Studiengangentwicklung Sozialmanagement (M. A.), Lehrplanung

Prodekanin

Professorin für Bildung, Beratung, Förderung und Therapie im Kindesalter

Prodekan für besondere Aufgaben Internationales

Dekanat

Koordination Soziale Arbeit (B. A.)
Lehrplanung
Raumplanung

Dekanat

Koordination Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.)
Koordination Soziale Arbeit berufsbegleitend (B. A.), BASA-online
Studiencoaching / Koordination Students4Students

Dekanat

Studiengangsentwicklung Kindheitspädagogik Dual
Transferlabor

Dekanat

Dekanat

Finanzplanung und Durchführung von Finanzprozessen am Fachbereich

Studiengangsmanagement & Internationales

Bildungsmanagement Professional Lehre & Internationales

Studiengangsmanagement

Akademische Mitarbeiterin
Studiengangsentwicklung und Studiengangsmanagement Dual-Digital
Kindheitspädagogik und Soziale Arbeit
Koordinatorin Soziale Arbeit dual digital

E-Learning