PINA-Kolloquium April 2025 bis Januar 2026
Das Potsdam Research Institute for Early Learning & Educational Action (PINA) präsentiert monatlich Gastvorträge zu frühkindlicher Bildung und Entwicklung.
PINA ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund der Fachhochschule Potsdam und der Universität Potsdam zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung. Das Institut dient zudem als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. In diesem Zusammenhang finden über Zoom monatlich Gastvorträge statt.
Bitte erfragen Sie den Zoom-Link für die jeweilige Veranstaltung vorab per E-Mail bei Alena Kohlmann (alena.kohlmann@fh-potsdam.de).
30.04.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Immer noch auf der Suche nach Bildungsgerechtigkeit: Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Prof. Dr. Nadine Spörer
21.05.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Children’s metaphor comprehension: what develops?
Dr. Nausicaa Pouscoulous
11.06.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Antisemitismus im Kontext von Kindertagesstätten und Grundschulen
Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai
09.07.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Leading change: A playful approach to listening to children's voices in the Additional Support Needs sector
Dr. Lynsey Burke, Dr. Katie Westwood, Laura Jarvie
22.10.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Die kinderpsychiatrische Klinik in der Villa Adlon. Einblicke in eine wechselvolle Geschichte des medizinischen Versorgungssystems der DDR.
Prof. Dr. Alexandra Schmidt-Wenzel
12.11.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Learning to think about oneself: A Developmental Perspective on Self-Reference
Prof. Dr. Kristina Musholt
10.12.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Wie Kinder und Schimpansen Informationen suchen und um Hilfe bitten.
Dr. Hanna Schleihauf
14.01.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
The emergence of exact equality understanding
Chi-Chuan Chen