Im dual-digitalen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit studieren Sie flexibel von Zuhause, fachtheoretisch an der Fachhochschule Potsdam und praktisch in Arbeitsbereichen unserer Praxis- und Transferpartner. Forschungsschwerpunkt ist die Digitalisierung der Sozialen Arbeit. In den Studientracks "Soziale Dienste von öffentlichen und freien Trägern" oder "Jugendhilfe-Schule-Community" erfolgt der Einsatz in der Praxis an zwei Tagen in der Woche.
Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.)
Profil
Erfahren, reflektieren, verändern – Soziale Arbeit dual-digital studieren
Der dual-digitale Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (BASA Dual-Digital) ist im Wochenmodell "3 Tage Lehre und 2 Tage Praxis" aufgebaut. Parallel zum Grundlagenstudium sammeln Sie kontinuierlich an zwei Tagen in der Woche Erfahrungen in Ihrer Praxisstelle und vertiefen Ihre Kenntnisse in einem der beiden Studientracks "Jugendhilfe-Schule-Community" oder "Soziale Dienste von öffentlichen und freien Trägern". Dabei erhalten Sie eine monatliche finanzielle Vergütung.
Seitens der Hochschule und der Praxisstelle werden Sie von festen Ansprechpartner*innen in Ihrer professionellen Entwicklung begleitet. Die Lehre findet in diesem Studiengang sowohl in Präsenz als auch digital statt. Ein zentrales Instrument bildet die Erarbeitung eines studienbegleitenden Mahara ePortfolios. Darüber hinaus fördert das Studium digitale Kompetenzen im Kontext der Sozialen Arbeit – im Studium und für die Praxis vor Ort.
Passt dieser Studiengang zu mir?
Als Studierende*r des Bachelorstudienganges Soziale Arbeit | Dual-Digital erhalten Sie die Möglichkeit, von Beginn an Praxiserfahrungen zu sammeln. Dadurch können Sie gelernte Theorien sofort anwenden. Das Lernen an verschiedenen Orten setzt ein hohes Maß an Selbstorganisation voraus. Dank des Studienkonzeptes Blended Learning bietet Ihnen das Studium zugleich viel Flexibilität für Ihren individuellen Studienverlauf. Mehr dazu erfahren Sie unter Studieninhalte.
Ein zentraler Bestandteil des Studiengangs ist es, die Digitalisierung im Bereich Sozialer Arbeit zu fördern. Dies beinhaltet beispielsweise die Einführung von Online-Beratungen, aber auch die Digitalisierung von Verwaltungsabläufen. Wenn Sie wissenschaftlich interessiert sind und Forschungsprojekte für Sie eine berufliche Perspektive darstellen, dann ist das dual-digitale Studium Soziale Arbeit die richtige Wahl.
Diese Eigenschaften bringen Sie mit
- Interesse an Fragen zur Digitalisierung unserer Gesellschaft und Offenheit digitalen Technologien gegenüber
- Menschen bei Selbsthilfe unterstützen
- ausgeprägtes Kommunikations- und Einfühlungsvermögen
- Fähigkeit, Spannungen auszuhalten
- Balance zwischen Nähe und Distanz
- Teamfähigkeit
- Selbstorganisation (Studium und Praxis)
- juristisches/betriebswirtschaftlich-organisatorisches Interesse
- Aufgeschlossenheit für wissenschaftliches/forschendes Lernen und Arbeiten
Aktuelles aus dem Studiengang
Tagung zur digitalen Transformation in der Sozialen Arbeit
Verantwortliche des praxisintegrierenden dual-digitalen Bachelorstudiengangs der Sozialen Arbeit (BASA Dual-Digital) der Fachhochschule Potsdam veranstalteten am 07. Februar 2023 eine Tagung unter dem Titel "Digitale Transformation & Widerstände in der Sozialen Arbeit".
Im Rahmen der beiden Profillinien der Fachhochschule, Gesellschaft bilden sowie Digitale Transformation – Urbane Zukunft, stand der Nachmittag im Fokus des Einflusses sowie der Folgen digitaler Technologien auf die Soziale Arbeit.
Projekte am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften
Weitere ProjekteZertifikatsstudiengang "Fan- und Zuschauermanagement" (FZM)
Ziel des Zertifikatsstudiengangs ist die Vermittlung wissenschaftlicher, konzeptionell strategischer und handlungsorientierter Kompetenzen für leitende, planende, koordinierende und bewertende Tätigkeiten im Feld des Fan- und Zuschauermanagements.
ÜberAl – Übergänge tauber und schwerhöriger Menschen im Arbeitsleben
Im von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Forschungsprojekt werden Herausforderungen und Bedarfe gebärdender Arbeitnehmer*innen in beruflichen Übergängen untersucht.
Human-Robot Interaction in Social Robotics
Ziel des durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderten Projekts ist der Aufbau einer interdisziplinären Test- und Experimentierumgebung für soziale Roboter.
Bundesweite Studie zu den Auswirkungen des terroristischen Anschlags am 07. Oktober 2023 auf jüdische und israelische Communities in Deutschland
Das Erkenntnisinteresse der Studie betrifft die Auswirkungen des 07. Oktobers 2023 auf jüdische und israelische Communitys in Deutschland. Die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes geförderte Studie untersucht seit Februar 2024 das Erleben der Phase seit Oktober 2023 aus den Perspektiven von Jüdinnen und Juden verschiedener Generationen im urbanen und ländlichen Raum in Deutschland.
Kontakt
Die Kolleg*innen der Zentralen Studienberatung informieren Studieninteressierte, Studienanfänger*innen, Eltern, Lehrer*innen und Studierende zu allen allgemeinen Fragen rund um das Studium. Bei konkreten Fragen und Anliegen zum dual-digitalen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit kontaktieren Sie gern die Studienfachberatung. Für studienfachspezifische Fragen ist die Studienfachberatung die richtige Anlaufstelle.
Studienfachberatung
Die Studienfachberatung erfolgt durch das Team des Studienganges Soziale Arbeit | Dual-Digital.
Bitte richten Sie Ihre E-Mail an:
basa-d2@fh-potsdam.de
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren
Weitere StudiengängeFachbereich | Studiengang | Lehrsprache | Studienbeginn | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|---|
|
Bildung und Erziehung in der Kindheit (B. A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
|
|
Childhood Studies and Children's Rights (M. A.) | Englisch | Wintersemester | Hinweis: Dieser Studiengang wird ab dem WS2024/25 nicht mehr angeboten
|
|
Frühkindliche Bildungsforschung (M. A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.06. – 15.10. (zulassungsfrei)
|
|
Soziale Arbeit (B. A.) | Deutsch, Englisch | Wintersemester | 15.05. – 15.07. (zulassungsbeschränkt)
|
|
Soziale Arbeit (BASA-online) | Berufsbegleitender Fernstudiengang (B. A.) | Deutsch | Sommersemester | 15.12. – 15.01. (zulassungsbeschränkt)
|
|
Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.06. – 15.08. (zulassungsfrei)
|
|
Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (M. A.) | Deutsch | Wintersemester | 15.05. – 22.06. (zulassungsbeschränkt)
|
|
Sozialmanagement (M. A.) | Deutsch | Sommersemester | 31.03. (zulassungsfrei)
|
Berufliche Perspektiven
Berufliche Perspektiven
Der Studienabschluss und die staatliche Anerkennung eröffnen den Zugang für eine berufliche Tätigkeit in allen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Wenn Sie dual studieren, haben Sie außerdem während des gesamten Studiums die Möglichkeit, direkt in eine soziale Organisation hineinzuwachsen und Ihren beruflichen Werdegang zu gestalten. Nach dem Bachelorstudium kann ein viersemestriges Masterstudium absolviert werden, das den Zugang in den höheren Dienst oder die Arbeit im Wissenschafts- und Forschungsbereich ermöglicht.
Mögliche Einsatzgebiete
- Einrichtungen der Jugend-, Sozial- und Gesundheitshilfe
- Träger der Erziehungs- und Bildungsarbeit
- soziale Beratungsdienste
- im Bereich des Sozialmanagements
- Gebiete der Resozialisierung
- Wissenschaft: Lehrforschungsprojekte, Begleitforschung
Studieninhalte
Studienablauf
Die Regelstudienzeit für den Vollzeitstudiengang Soziale Arbeit | Dual-Digital (BASA Dual-Digital) beträgt sechs Semester und schließt mit einem Bachelor of Arts ab.
Das Bachelorstudium besteht aus Grundlagen- und Vertiefungsmodulen sowie Wahlpflicht-Trackmodulen. Durch die "Integrierte Berufspraxis" wird in jedem Semester eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis hergestellt. Dazu gehört ein kontinuierliches Coaching an der FH Potsdam, ein Mentoring in der Praxis und die Entwicklung von Reflexionskompetenzen und Handlungssicherheit in der Kasuistik. Das Studium wird mit der Anfertigung einer Bachelorarbeit abgeschlossen.
1. – 2. Semester |
Grundlagenstudium, Praxisphase "Hospitation", Forschendes Lernen in der Werkstatt |
3. – 4. Semester | Grundlagen- und Vertiefungsstudium, Praxisphase "Assistenz", praxisrelevante Forschung im Reallabor |
5. – 6. Semester | Grundlagen- und Vertiefungsstudium, Praxisphase "Transformation", individuelles Handlungsforschungsprojekt, Bachelorarbeit |
Studieninhalte
In den aktuell gültigen Modulhandbüchern und Studien- und Prüfungsordnungen des Fachbereichs Sozial- und Bildungswissenschaften finden Sie die Modulübersicht, eine detaillierte Beschreibung der Module und Studieninhalte sowie den Studienverlaufsplan für den Studiengang Soziale Arbeit | Dual-Digital.
Lehrformate
Im Studiengang Soziale Arbeit Dual-Digital nutzen wir das Prinzip des Blended Learnings, um Ihnen eine größtmögliche Flexibilität während des stark praxisbezogenen Studiums zu bieten. Während der Theorie-Studientage in Präsenz oder digital arbeiten wir mit unterschiedlichen Lehrformaten, damit die Wissensvermittlung zum jeweiligen Thema passt und sich der Studienalltag der Studierenden abwechslungsreich gestaltet.
-
Seminare
-
Vorlesungen
-
Studiengruppen
-
E-Learning Formate
-
Mahara-ePortfolio
-
Forschungsprojekte
-
Coaching an der Fachhochschule
-
Mentoring in der Praxisstelle
Theorie
- Grundlagen und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit
- Rechtliche Grundlagen (Verwaltungs-, Familien-, Kinder- und Jugendhilferecht, Sozialrecht)
- Gesprächsführung und Beratung
- Grundlagen der Psychologie, Soziologie, Erziehungs-, Kultur-, Gesundheits- und Politikwissenschaft, Gender Studies
- Organisation und Sozialmanagement
- Sozialforschung
Coaching, Kasuistik und Mentoring
- individuelle Orientierung, Entwicklung von Handlungssicherheit
- methodische Reflexion (fall-, system- und selbstbezogen)
- qualifizierte Fachkräfte
Studientracks
-
Studientrack "Soziale Dienste von öffentlichen und freien Trägern"
-
Studientrack "Jugendhilfe-Schule-Community"
Praxispartner
Das Team & die Praxispartner
Pilotphase BASA Dual-Digital mit 10 Praxisorganisationen
Der praxisintegrierte dual-digitale Bachelorstudiengang Soziale Arbeit am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften blickt auf ein spannendes erstes Jahr zurück. Zum Auftakt des Wintersemesters 2022/23 begrüßten die beiden Studiengangsleiter Prof. Dr. Karsten Krauskopf und Prof. Dr. Armin Schachameier mit ihrem Team neben den vier bisherigen Praxis-/Transferpartnern auch sechs neue Praxisorganisationen im gemeinsamen Ausbildungsverbund.
Wenn Sie Praxis-/Transferpartner werden möchten, können Sie Informationen zu den Rahmenbedingungen unten auf der Seite nachlesen. Folgend finden Sie die Liste unserer anerkannten Praxisorganisationen.
Unsere Praxis-/Transferpartner
Landkreis Oberhavel
Ansprechpartner*innen Ayana Riedel & Jeniffer Stragies
Stabsbereich Personal / SB Aus- und Weiterbildungsorganisation
E-Mail: Ausbildung@oberhavel.de
KUBUS
Gesellschaft für Kultur, Begegnung und soziale Arbeit in Potsdam gemeinnützige GmbH
Ansprechpartner: Gregor Gierlich, Geschäftsführer
E-Mail: gierlich@kubus-potsdam.de
NOW! Potsdam
Wir unterstützen Familien mit psychisch erkrankten Eltern
Ansprechpartner:
Jannis Seidemann j.seidemann@now-potsdam.de
stellv. Geschäftsführer, Sonderpädagoge und systemischer Familientherapeut (SG)
E-Mail: info@now-potsdam.de
Landeshauptstadt Potsdam
Stadt Brandenburg an der Havel
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Sophie Spiesecke (M.Sc.)
Referentin für strategische Personalentwicklung
Tel.: 0151 67652003
E-Mail: sophie.spiesecke@potsdam-mittelmark.de
Landkreis Teltow-Fläming
Bettina Graf und Johanna Kramer
Ausbildungsleiterinnen
Tel.: 03371 608 1540
E-Mail: ausbildung@teltow-flaeming.de
Landkreis Oder-Spree
Landkreis Dahme-Spreewald
INDEPENDENT LIVING Stiftung
Stiftung SPI
Jenny Behnke
Geschäftsbereichsleiterin
Tel.: 0335 38 72 78 0
E-Mail: buerofrankfurt@stiftung-spi.de
Johanniter Gesundheitszentrum für Sozialpsychiatrie GmbH
Stephanie Wiesenack
Leitung
Tel.: 033748 8 2287
E-Mail: Stephanie.Wiesenack@trb.johanniter-kliniken.de
Humanistischer Regionalverband Brandenburg/Belzig e.V.
Domizil Leuchtturm gGmbH
AWO Ortsverein Strausberg e.V.
AWO Ortsverein Strausberg e.V.
Praxis-/Transferpartner werden
Sie möchten Praxis-/Transferpartner für unseren dual-digitalen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (BASA Dual-Digital) werden? Organisationen der Sozialwirtschaft sowie vergleichbare Institutionen und Einrichtungen außerhalb der Sozialwirtschaft können als Praxis-/Transferpartner anerkannt werden. Informieren Sie sich über unsere Grundsätze zur Anerkennung.
- Grundsätze für die Anerkennung als Praxis-/Transferpartner
- Antrag auf Anerkennung als Praxis-/Transferpartner
Das aktuell gültige Modulhandbuch sowie die Studien- und Prüfungsordnung für BASA Dual-Digital befinden sich auf den Seiten des Fachbereichs Sozial- und Bildungswissenschaften.
Bewerbung & Kontakt
Termine & Voraussetzungen für Ihre Bewerbung
Die wichtigsten Fristen, Termine und Zugangsvoraussetzungen für den dual-digitalen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit sind hier zusammengestellt. Welche Schritte Sie für eine erfolgreiche Bewerbung beachten müssen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Termine
- bis zum 15. August: Immatrikulationsantrag stellen
- bis zum 15. August: Bewerbung auf ein höheres Fachsemester, um ein begonnenes Studium an der FH Potsdam fortzusetzen
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung nach dem Brandenburgischen Hochschulgesetz: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte berufspraktische Vorbildung
- abgeschlossener Bildungsvertrag mit einem anerkannten Praxis- bzw. Transferpartner
So bewerben Sie sich!
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Aspekte Sie vom Abschluss eines Bildungsvertrags bis zur Immatrikulation (Einschreibung) beachten sollten.
Weitere Informationen
Unter den folgenden Links finden Sie, und speziell internationale Bewerber*innen, weiterführende Informationen rund um die Themen Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Potsdam.
Internationale Bewerber*innen
Sie möchten sich für ein Studium ab dem ersten oder einem höheren Fachsemester bewerben und haben Ihren Schulabschluss und/oder Hochschulabschluss im Ausland erworben? Dann können Sie sich im Ausland erworbene Abschlüsse und Leistungen anerkennen lassen und bei uns studieren.
Bewerbungs- & Immatrikulationsverfahren
Der Bewerbungs- und Studien-Service informiert und berät Sie bei allgemeinen Fragen zum Bewerbungsverfahren, zur Zulassung und Immatrikulation an der Fachhochschule Potsdam, zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester, aber auch zu Themen wie Nachteilsausgleich, Teilzeitstudium, Wartesemester und Härtefallantrag.
Kontakt & Services
Die Zentrale Studienberatung informiert und berät zu allgemeinen Fragen rund um das Studium sowie zu Themen wie Studienwahl, Bewerbung, Immatrikulation und Studienorganisation. Für studienfachspezifische Fragen zu Modulinhalten, Anrechnung von Studienleistungen, Prüfungen oder Studienschwerpunkten im Studiengang Soziale Arbeit | Dual-Digital ist die Studienfachberatung die richtige Anlaufstelle.
Studienfachberatung
Die Studienfachberatung erfolgt durch das Team des Studienganges Soziale Arbeit | Dual-Digital.
Bitte richten Sie Ihre E-Mail an:
basa-d2@fh-potsdam.de
Studien- und Prüfungs-Service
Studien-Info-Service
studien-info-service@fh-potsdam.de
bewerbungs-service@fh-potsdam.de
campuskarte@fh-potsdam.de
Studien-Service
studien-service@fh-potsdam.de
Prüfungs-Service
pruefungs-service@fh-potsdam.de
Familienbeauftragte
Sprechzeiten
Di und Do 09:30 – 13:30 Uhr
Beauftragter für Hochschulangehörige mit Beeinträchtigungen
Sprechzeiten
nach Vereinbarung