Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Projekte an der FH Potsdam im Überblick

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.

Projekte sortiert nach Projektzeitraum

Typ
Profillinie
Bereich
Studiengang

    Pädagogische Architektur – Partizipation beim Schulhausbau

    Wie soll in Zukunft gelernt und gelehrt werden und welche baulichen Auswirkungen resultieren daraus?

    Umnutzung Parkhaus Pankstraße

    Umnutzung Parkhaus Pankstraße in Berlin Mitte zu Wohn- und Gewerbezwecken; Bestandsaufnahme und exemplarische Entwicklung eines Umnutzungskonzepts unter Berücksichtigung genehmigungsrechtlicher und statischer Parameter

    Alte Dorfkirche in Potsdam/Golm

    Bestandsaufnahme, Substanzuntersuchungen, denkmalpflegerisches Sanierungskonzept für die Außenflächen

    Präsenzstelle Luckenwalde

    Kooperation zwischen der FH Potsdam, der TH Wildau und der Stadt Luckenwalde für eine Anlaufstelle der Brandenburger Hochschulen (engl. "University Outreach Hub") in der Kreisstadt Luckenwalde im Landkreis Teltow-Fläming.

    Wandmalerei | Die Wandbildabnahmen der Ringer aus dem Olympischen Dorf/Berlin, Elstal

    Nach Übergabe zweier strappierter Wandmalereiabnahmen der Ringer aus dem "Haus der Nationen" im Olympischen Dorf sollten diese Wandbilder mit der Darstellung von Ringsportlern in typischen Ringer-Posen auf einen neuen Träger verbracht und restauratorisch bearbeitet werden.

    Holz | Das Panorama der Stadt Schillingsfürst in Strohmarketerei

    Das Strohmarketeriebild zeigt eine Ansicht der Stadt Schillingsfürst auf der Frankenhöhe im 19. Jahrhundert. Die besondere Technik beinhaltet das Zusammensetzen farbiger Strohstücke zu einer szenischen Darstellung.

    Stein | Plastik "Rangelnde Panther" von Dietrich Rohde

    Die armierte und mehrfach gefasste Betonplastik vom Bildhauer Dietrich Rohde stammt aus Brandenburg an der Havel. Die Figur zeigt zahlreiche Schäden, deren Ursache u. a. in den zahlreichen Materialien, der Herstellungstechnologie, der Aufstellung liegt.

    Holz | Restaurierung eines Biedermeier-Möbels aus Privatbesitz

    Das zu restaurierende Objekt ist eine Kommode, deren genaue Herkunft unbekannt ist. Wahrscheinlich wurde sie in Norddeutschland produziert. Stilistisch lässt sich das Möbel in die Zeit des Biedermeier-Stils einordnen.

    Stein | Steinernes Album in Großjena

    Pflege und Erhaltung von anthropogen geschädigten und bereits restaurierten Natursteinobjekten vor dem besonderen Hintergrund ihrer Einbindung in umgebende Feuchte- und Salztransportprozesse am Beispiel des Steinernen Albums in Großjena

    Wandmalerei | Der Stuckfries im Elfenbeinzimmer im Orangerie-Schloß des Parks Sanssouci

    Bestands- und Zustandserfassung einer Musterachse der Fries-Applikationen, Untersuchung der Technik, Schäden und Ursachen sowie Rekonstruktionsversuche von Stuckmasse und Form in historischer Technik

    Stein | Gartenskulptur Nepomuk

    Bestands- und Zustandserfassung und Entwicklung eines Konservierungskonzeptes