Projekte an der FH Potsdam im Überblick
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Projekte sortiert nach Projektzeitraum
KI;learn - Neue Medien im Konstruktiven Ingenieurbau
Multimediale, webbasierte und interaktive Selbstlernkurse bzw. OERs
Innovative digitale Medien als Lernumgebung für herausfordernde Gesprächsformen in sozialen Berufen
Im Projekt „ConvoQuest“ werden innovative digitale Medien als Lernumgebung untersucht und erprobt. Im Fokus steht eine Lehrveranstaltung an der FH Potsdam im Sommersemester 2023, bei der Studierende prototypische, innovative Lernumgebungen entwickeln. Diese können zukünftig als Wissensquelle zu Fragen der Gesprächsführung herangezogen werden.
Selbsthilfe im Kontext von Sucht, Strafvollzug und Haftentlassung
Die Studie untersucht Angebote der Sucht-Selbsthilfe im Strafvollzug und nach der Haftentlassung.
sepulcrum – biologisch abbaubare Urnen für Mensch oder Tier
Im Seminar „sepulcrum“ wurden in Kooperation mit dem Familienunternehmen und Urnenhersteller Völsing zeitgemäße und biologisch abbaubare Urnen für Mensch oder Tier gestaltet. In einer Abschlusspräsentation mit Jurysitzung im Krematorium am Baumschulenweg wurden die besten Urnen-Entwürfe ausgezeichnet.
Redesign für die "Die Eisfrau GmbH"
Gestaltung eines individuellen Rebranding für die Manufaktur "Die Eisfrau GmbH" im Studiengang Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Potsdam
Messtechnikausstattung zum schnellen elektrischen Erfassen mechanischer, klimatischer Kennwerte im mobilen und stationären Einsatz
Mit der in diesem EFRE-Projekt aus dem InfraFEI 2021-Förderprogramm beschafften Messtechnikausstattung können Bauwerksreaktionen erfasst, ausgewertet, analysiert, bewertet und Erkenntnisse abgeleitet werden.
Modernisierung der servohydraulischen Regelung des Prüfzylinders
Mit der, in diesem EFRE-Projekt aus dem InfraFEI 2021 - Förderprogramm beschafften, Modernisierung der Regelung der servohydraulischen Prüfzylinder ist das Labor in der Lage Untersuchungen an Baukonstruktionen, Bauteilen, Verbindungsmitteln in Rahmen von Forschungsvorhaben und Abschlussarbeiten mit dem Schwerpunkt Bauerhaltung durchzuführen.
Spiel mit Grenzen – Mein Klima-Budget
Das Spiel mit Grenzen – Mein Klima-Budget wurde im Rahmen des Forschungsprojekts materialnet und anlässlich des Umweltfests Potsdam 2021 von Prof. Holger Jahn und Tobias Jänecke entwickelt. Seitdem wurde das Spiel mit Grenzen auf diversen Veranstaltungen genutzt. Es konnten bisher über 600 Bürger*innen erreicht und für die Themen Klima, CO₂e, Klima-Restbudget und Selbstwirksamkeit sensibilisiert…
Materialnet
Mit Materialnet funktioniert die Suche und Auswahl von Materialien und Rohstoffen sowie die Bewertung ihrer technischen Eignung und ökologischen Auswirkungen so einfach und intuitiv wie ein Online-Einkauf.
Der Plattform-Prototyp für Materialnet wurde im Rahmen des Innovationsfonds der Fachhochschule Potsdam gefördert.
StudiPortal Brandenburg
Das Projekt StudiPortal Brandenburg wird vom Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur finanziert und zielt darauf ab, die Online- und Vor-Ort-Angebote von acht Hochschulen in Brandenburg strategisch zusammenzuführen, um die Sichtbarkeit des Studienangebots auf nationaler und internationaler Ebene zu erhöhen.
Interdisziplinäre Sprechstunde für die Landeshauptstadt Potsdam
Aufbau und Evaluation eines multiprofessionellen Teams zur Unterstützung mehrfachbelasteter Familiensysteme und Vernetzung im Sozialraum
Neue Wege in die FH;P – Summer School und studienbegleitende Kurse
"Neue Wege in die FH;P" ist ein durch das Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des europäischen Sozialfonds gefördertes Pilotprojekt des Fachbereiches Bauingenieurwesen, welches sich in die zwei Teilprojekte Summer School und studienbegleitende Kurse gliedert.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Aktuelle Seite 1
- Seite 2
- Nächste Seite
- Letzte Seite