Alle Forschungsprojekte
HaS - Humanities at Scale
Entwicklung und Ausbau Digital Humanities relevanter Werkzeuge, Dienste sowie Schulungen, Weiterbildungsmaßnahmen und Bündelung von fachwissenschaftlicher und technologischer DH-Expertise auf EU-Ebene.
PARTHENOS – Pooling Activities, Resources and Tools for Heritage, E-research Networking, Optimization and Synergies
PARTHENOS steht für "Pooling Activities, Resources and Tools for Heritage E-research Networking, Optimization and Synergies". Der Name ist inspiriert von Athena Parthenos, der griechischen Göttin der Weisheit, Inspiration und Zivilisation.
VIKUS: Visualisierung kultureller Sammlungen
Im Rahmen des Vorhabens Visualisierung kultureller Sammlungen werden grafische Benutzerschnittstellen zur interaktiven Sichtung von Kulturobjekten erforscht. In Kooperation mit einem innovativen Unternehmen im Bereich der Mediendatenbanken und einer Kultureinrichtung mit historisch bedeutenden Beständen werden Szenarien und Techniken für die visuelle Exploration von Kultursammlungen entwickelt.
D+E∙PFiFF
D+E∙PFiFF ist das Begleitforschungsprojekt zu dem Förderprogramm PFiFF (Pool zur Förderung innovativer Fußball- und Fankultur) der Deutschen Fußball Liga (DFL).
Forscherwelt Blossin
Woraus besteht Feuer? Wer legt eigentlich fest, was die Wörter bedeuten? Warum drehen sich die Windräder? Was ist Unendlichkeit? Kinder stellen viele Fragen nach Gründen, nach Ursachen und sind von Natur aus wissbegierig.
Konzeption der nachhaltigen Instandsetzung und energetischen Sanierung der ehemaligen Bayerischen Landesvertretung in Bonn
Das Projekt soll die ehemalige Bayerischen Landesvertretung von Sep Ruf in Bonn baukonstruktiv, energetisch, denkmalpflegerisch und wirtschaftlich bewerten.
FOSTA – Gebäude als Stahl-Komponentensystem
Entwicklung eines Komponentensystems in Stahlbauweise unter Berücksichtigung architektonischer, konstruktiver und energetischer Anforderungen
PRÄVENT – Präventives Klima-Management im historischen Baubestand
Das Forschungsvorhaben widmet sich dem Schutz wertvoller Kulturgüter durch die Optimierung der Umgebungs- und Klimabedingungen.
Forschungsarbeiten der FH Potsdam in Usbekistan
Seit 2002 kooperieren Professor*innen der Fachbereiche STADT | BAU |KULTUR und Bauingenierwesen mit verschiedenen Hochschulen in Usbekistan. Dabei entstanden verschiedene Projekte.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Aktuelle Seite 8
- Nächste Seite
- Letzte Seite