By arrangement through e-mail
CV
Since 2016, Frauke Hildebrandt has been Professor for Research and Practice Development in Childhood Education and is primarily involved in the cooperative M. A. programme "Early Childhood Studies" of University of Applied Sciences Potsdam and the University of Potsdam, which she was in charge of setting up and of which she is currently the deputy director. Previously, she was a professor in the programme "Early Childhood Education" at the Department of Social and Educational Sciences since 2013.
- Since 2016 Professor for Research and Practice Development in Childhood Education, until 2020 Head of the cooperative M. A. programme "Early Childhood Studies" of University of Applied Sciences Potsdam and University of Potsdam, now Deputy Head.
- 2013 - 2016 Professor of Childhood Education at the Faculty of Social and Educational Sciences, University of Applied Sciences Potsdam
- 2008 - 2013 Head of various practice development projects in the field of early childhood education, mainly in the state of Brandenburg (including the state of Brandenburg, the city of Potsdam, AWO, districts in Brandenburg)
- 2004 - 2008 Programme manager at the German Children and Youth Foundation in the field of early childhood education
- 1999 - 2005 Doctorate in Philosophy (Humboldt University Berlin), including DAAD stay abroad in Budapest (Hungary)
- 1991 - 1998 Studies in Journalism, Hungarian Studies and History at the Free University of Berlin, the Humboldt University of Berlin
Publications
2024
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (Hrsg.)(2024): Bildungsplan – Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg. Leitung und Gesamtredaktion: Prof. Dr. Frauke Hildebrandt und Bianka Pergande, Berlin, wamiki.
- Glauer, R. D., Sixtus, E., Kachel, G., Lonnemann, J., & Hildebrandt, F. (2024). Children’s understanding of demonstratives: An experimental study with German-speaking children between 5 and 7 years of age. Frontiers in Psychology, 15. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2024.1403528
- Macha, K., Hildebrandt, F., Wronski, C., Lonnemann, J., & Urban, M. (2024). Making it explicit – Sustained shared thinking dialogue as a way to explore children’s perspectives on quality in German early childhood education and care. British Educational Research Journal, berj.4054. https://doi.org/10.1002/berj.4054
- Szymanski, L., Hildebrandt, F., Wronski, C. (2024): Sustained Shared Thinking fördert das innovative Verhalten vier- bis sechsjähriger Kinder. In: Frühe Bildung (2024), S. 151–160. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000642
- Schönfeld, R., Range, A.-K., Lonnemann, A., Walter-Laager, C., Hildebrandt, F. (2024). Einsatz partizipationsförderlicher Elemente in Bilderbuchbetrachtungen mit Krippenkindern und die Einstellungen pädagogischer Fachkräfte zur Partizipation. In: Frühe Bildung (2024) https://econtent.hogrefe.com/doi/epdf/10.1026/2191-9186/a000651
- Hildebrandt, F. & Bohn, M. (2024): Die Forscherwelt Blossin als Lernort für Praxis und Wissenschaft. In: Pestalozzi-Fröbel-Verband. Pfv-Rundbrieg 1/24, S. 33-39.
- Hildebrandt, F. (2024): Wie befähigt man kleine Kinder, demokratisch zu handeln? In: Wamiki. Das pädagogische Fachmagazin, 01/2024, S. 56-41.
2023
- Macha, K., Urban, M., Lonnemann, J., Wronski, C. & Hildebrandt, F. (2023): Children’s perspectives on quality in ECEC as a specific form of participation. International Journal of Early Years Education.
- Hildebrandt, F., Glauer, R. & Moore, R. (2023): Rethinking how children individuate objects: spatial indexicals in early development. Synthese 202, 75 (2023).
- Hildebrandt, F., & Glauer, R. (2023): Becoming episodic: The Development of Objectivity. Philosophical Psychology, 1–24.
- Außen hui, innen…? Wie Eltern herausfinden können, ob ein Kita-Team Kinderrechte respektiert. Interview mit Prof. Dr. Frauke Hildebrandt, In: Wamiki. Das pädagogische Fachmagazin, 05/2023, S. 20-23.
- Philosophieren mit Kindern. Interview mit Prof. Dr. Frauke Hildebrandt. Frühe Kindheit. 5/23, S. 43-45.
- EDIT-Team (2023): Kinderrechte im Kita-Alltag. Was würdest du tun? In: Wamiki. Das pädagogische Fachmagazin, 04/2023, S. 32-40.
- Beteiligung im Kleinen wagen – Was Alltagssituationen über gelebte Demokratie in KiTas verraten (2023). Interview mit Prof. Dr. Frauke Hildebrandt im Rahmen der Podcast-Reihe „Demokratie & Vielfalt - Alle inklusive? Der KiTa-Podcast“. Autor*innen: Köster, Marc; Martin, Laura; Tappert, Nicole.
- Hildebrandt, F. (2023): Ohne Erwachsene geht es nicht. In: Wamiki. Das pädagogische Fachmagazin. 02/2023, 29-31 (Antwort auf Kornelia Schneider: Herumstochern im „Raum der Gründe“: Eine Einladung zum fachlichen Diskurs aus guten Gründen. In: Wamiki. Das pädagogische Fachmagazin, 02/2023).
- EDIT-Team (2023): Wie wir Kinder bei Konflikten begleiten können. In: Wamiki. Das pädagogische Fachmagazin, 01/2023, S. 20-21.
- Hildebrandt, F. & Glauer, R. (2023): Füreinander einstehen. Welche Fähigkeiten Kinder brauchen, um solidarisch handeln zu können und wie Fachkräfte sie dabei unterstützen können. In: Welt des Kindes. 02/2023.
- Hildebrandt, F. & Glauer, R. (2023). Küsse dein Gehirn! Wie können wir uns und die Welt schöner und reicher machen? Navigiere im Raum der Gründe! In: Spielplatz Sprache. Kindersprachen stärken. Wamiki-EXTRA, 11-17.
- Nein, das will ich nicht! Wie kleine Kinder Widerstand leisten und warum es so wichtig ist, ihn wahrzunehmen und darauf einzugehen – ein Gespräch mit Prof. Dr. Frauke Hildebrandt. In: Wamiki. Das pädagogische Fachmagazin, 02/2023, S. 14-17, 1216
- EDIT-Team (2023): Mit Kindern essen und trinken - aber wie? In: Wamiki. Das pädagogische Fachmagazin, 01/2023, S. 14-26 (Ankündigung, Kurzvorstellung der Serie, Checklisten, Beispiele zum Erkunden)
2022
- Hildebrandt, F. & Glauer, R. (2022): „Ich denke, dass es so ist – und was meinst du?“ In: Herrmann, U. (Hrsg.): Lernlabor Schule. Der Perspektivwechsel vom Unterrichten zum Lernen. Weinheim und Basel: Beltz Verlag. S. 91-99.
- Hebenstreit-Müller, S. & Hildebrandt, F. (2022): Denken lernen. Erkenntnisse uns Anregungen zum Denken mit jungen Kindern. Berlin: Wamiki-Verlag.
- Hildebrandt, F. (2022): „Kinder in Kitas, in denen die Partizipationsqualität vergleichsweise schlechter ist, erleben häufiger grenzverletzende Interaktionen“. Interview. In: Frühe Kindheit. 4/22, 25-27.
- Hildebrandt, F. & Glauer, R. (2022): Singular Reference. The Turn to Propositional Thinking. Grazer Philosophische Studien 99, 159–185. https://doi.org/10.1163/18756735-00000164
- Hildebrandt, F. & Musholt, K. (2022): Selbstbildung, Abrichtung oder Dialog – wie kommen Kinder in den „Raum der Gründe“? In: Hebenstreit-Müller, S. & Hildebrandt, F. (Hrsg): Denken lernen. Erkenntnisse uns Anregungen zum Denken mit jungen Kindern. Berlin: Wamiki-Verlag. 28-47.
- Hildebrandt, F. & Pergande, B. (2022): Konflikte in der Kita – Hintergründe und Praxistipps. In: Hebenstreit-Müller, S. & Hildebrandt, F. (Hrsg): Denken lernen. Erkenntnisse uns Anregungen zum Denken mit jungen Kindern. Berlin: Wamiki-Verlag. 68-81.
- Hildebrandt, F. & Glauer, R. (2022): Ich will das und ich schaffe das! Über die Fähigkeit, eine Idee umzusetzen. In: Kindergarten heute 9/22, 10-14.
- Hildebrandt, F. & Glauer, R. (2022): „Ich denke, dass es so ist. – Und was meinst du?“ Nachdenkgespräche mit Kindern führen. In: Lehren und Lernen 8/9, 69-74.
- Glauer, R. & Hildebrandt, F. (2022). Sortals, bodies, and variables. A critique of Quine’s theory of reference. Synthese 200:307.
- Lindner, N.; Moeller, K.; Hildebrandt, F.; Hasselhorn, M.; Lonnemann, J. (2022): Children’s use of egocentric reference frames in spatial language is related to their numerical magnitude understanding. Frontiers in Psychology.
- Hildebrandt, F., & Pergande, B. (2022): Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag – theoretische Überlegungen und empirische Erkenntnisse aus der BiKA-Studie zu Partizipation in Krippen. In: Knauer, Raingard; Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Demokratische Partizipation und Inklusion in Kindertageseinrichtungen, Weinheim und Basel: Beltz Juventa. 290-307.
- Hildebrandt, F., & Glauer, R. (2022): Entdecken, forschen, kommunizieren. Warum das Außengelände der Kita als Bildungsraum für Kinder jederzeit frei zugänglich sein sollte und welches Potenzial es als Partizipations- und Kommunikationsraum bietet. In: Welt des Kinder 3/2022, 8-13.
- Lohse, K., Hildebrandt, A., & Hildebrandt, F. (2022). Hypotheses in adult-child interactions stimulate children's reasoning and verbalizations. In: Early Childhood Research Quarterly, 58, 254-263.
- Hildebrandt, F., & Wronski, C. (2022). Das Recht auf Beteiligung im Krippenalltag. In: KiTa aktuell Recht, 01/2022, 10-13.
- Hildebrandt, F., Glauer, R., & Kachel, G. (2022). Coming from a world without objects. Mind & Language, 37(2), 159–176.
- Hildebrandt, A., Wiemann, M.-J., Macha, K. (2022): Partizipation im Kita-Alltag. Impulse aus der Praxis. Berlin: WamiKi-Verlag.
2021
- Hildebrandt, F. & Glauer, R. (2021): Küsse dein Gehirn! Wie können wir uns und die Welt schöner und reicher machen? Navigiere im Raum der Gründe! In: Wamiki: 05/2021, S. 35-41.
- Hildebrandt, F. (2021): Das Recht auf Beteiligung in Krippen. In: Frühe Kindheit 06/ 21, S. 14-19.
- Glauer, R., & Hildebrandt, F. (2021). No facts without perspectives. Synthese, 199(1–2), 3825–3851.
- Wronski, C., & Hildebrandt, F. (2021). Lernen und Entwicklung in Interaktion. In: Heidkamp-Kergel, B., & Kergel, D. (Hrsg.), Handbuch Interdisziplinäre Bildungsforschung. Weinheim: Beltz Juventa, 296-310.
- Luthardt, J.; Bormann, I, & Hildebrandt, F. (2021). Einstellungen pädagogischer Fachkräfte zu anregenden Interaktionen in Kindertagesstätten. Fortbildungsbedarfe entdecken mit Cognitive-Affective Maps (CAMS). In: Frühe Bildung (2021), 10 (3), S. 151–160.
- Hildebrandt, F.; Walter-Laager, C.; Pergande, B., & Flöter, M. (2021). Abschlussbericht zur Studie BIKA. Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag.
- Hildebrandt, F.; Walter-Laager, C.; Pergande, B., & Flöter, M. (2021). Kurzbericht zur Studie BIKA. Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag.
- Range, A. & Hildebrandt, F. (2021). Partizipation von Anfang an? In: Welt des Kindes. 4/2021. S. 14-17.
- Berthold, E. (2021). Vor, zurück, zur Seite, ran! … oder welche Richtung nimmt die Kita-Qualitätsentwicklung? Gesprächsrunde mit Frauke Hildebrandt, Yvonne Quittkat, Marie Sander. In: WaMiKi. 1/2021. Das pädagogische Fachmagazin, 12-17.
- Hildebrandt, F. (2021). Affirmative Action im Osten. Hintergründe, Einwandstypen und Stand der Dinge – ein Erfahrungsbericht aus Brandenburg und Berlin. In: Kowalzczuk, I.S., Ebert, F. & Kulick, H.: (Ost)Deutschlands Weg. 35 weitere Studien, Prognosen & Interviews. Teil II – Gegenwart und Zukunft. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 251-270.
2020
- Hildebrandt, F., Glauer, R., & Kachel, G. (2020). Coming from a world without objects. Mind & Language, mila.12313.
- Hildebrandt, F., Lonnemann, J., & Glauer, R. (2020). Why Not Just Features? Reconsidering Infants’ Behavior in Individuation Tasks. Frontiers in Psychology, 11, 564807.
- Glauer, R., & Hildebrandt, F. (2020). No facts without perspectives. Synthese.
- Luthardt, J., Hildebrandt, F., Schröder, T. & Bormann, I. (2020). "And Then We’ll Just Check If It Suits Us" – Cognitive-Affective Maps of Social Innovation in Early Childhood Education. In: Frontiers in Education 5 2020.
- Hildebrandt, F. & Musholt, K. (2020). Teaching Rationality—Sustained Shared Thinking as a Means for Learning to Navigate the Space of Reasons. Journal of Philosophy of Education.
- Hildebrandt, F. (2020): Wird gegessen, was auf den Tisch kommt? Interview. In: WaMiKi. 5/2020. Das pädagogische Fachmagazin, 12-17.
- Macha, K., Hildebrandt, F. (2020): Wir müssen mittags nicht mehr schlafen. Veränderungsprozesse mit Kindern in der Kita gestalten. Berlin. Verlag WaMiKi.
- Hildebrandt, F. (2020). Die Müdigkeit spüren lernen. Über Selbstregulation und das Ruhebedürfnis von Kindern. Interview. In Kindergarten heute. 9/2020. S. 11-14.
- Hildebrandt, F. (2020). Soziales Lernen in der Schule. In Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbandes, 151, S. 36-38.
- Hildebrandt, F.; Lassek, M.; Pergande, B. (2020). Tragfähige Grundlagen. Entwicklung der Persönlichkeit und sozialer Fähigkeiten. In: Hecker, U./Lassek, M./Ramseger, J. (Hg.): Anforderungen und tragfähige Grundlagen. Beiträge zur Reform der Grundschule 150, S. 30-43.
- Hildebrandt, F. & Pergande, B. (2020). Soziale Fähigkeiten in der Grundschule entwickeln: Selbstwirksamkeit, Perspektivwechsel und Vorurteilsbewusstsein. In: Hecker, U./Lassek, M./Ramseger, J. (Hg.): Anforderungen und tragfähige Grundlagen. Beiträge zur Reform der Grundschule 150, S. 44-53.
- Hildebrandt, F. (2020). Nachdenken über Autonomie und Solidarität. In: WaMiKi. 1/2020. Das pädagogische Fachmagazin, 14-19.
- Thomas, S.; Rothmaler, J.; Hildebrandt, F.; Budde, R.; Pigorsch, S. (2020). Partizipation in der Bildungsforschung. Weinheim. Beltz/Juventa.
- Hildebrandt, F. & Pergande, B. (2020). Das Kinderrecht auf Beteiligung im Krippenalltag umsetzen. Theoretische Überlegungen und Qualitatskriterien. In: Partizipation in der Bildungsforschung. (Hrsg. Thomas, S.; Rothmaler, J.; Hildebrandt, F.; Budde, R.; Pigorsch, S., Weinheim. Beltz/Juventa, 178-196.
- Hildebrandt, F. (2020). Kognitiv anregende Interaktionen im Kita-Alltag gestalten – Warum es wichtig ist und wie es geht. In: Müller, Gabriele & Thümmler, Ramona (Hrsg.): Frühkindliche Bildung zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Neues zur Kindheits- und Familienpädagogik. Weinheim. Beltz/Juventa.
2018 / 2019
- Hildebrandt, F. & Große, G. (2019). Bildung und Interesse. Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbandes, 145, 30-33.
- Hildebrandt, F. (2019): Wie kann Schule demokratischer werden? Partizipation im Schulalltag. Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbandes, 148, 34-40.
- Hildebrandt, F. & Hildebrandt, E. (2019): Sprachkarten.
Vier kartonierte Sprachkarten für Kinder ab ein, zwei und fünf Jahren.
Mit Tipps, Beispielen und Übungen. In einer Aufbewahrungstasche aus Karton zum Anhängen. Wamiki Berlin. - Hildebrandt, F. (2018). Ist Petzen doof? In: WaMiKi. Das pädagogische Fachmagazin, 4, 16.
- Hildebrandt, F. (2018). Im Raum der Grüde. In: WaMiKi. Das pädagogische Fachmagazin, 5, 14-19.
- Hildebrandt, F. (2018). Wie Kinder lernen. In Pannier, V. & Karwinkel, S. (Hrsg.), Was Kinder wollen und warum wir darauf hören sollten Argumente und Anregungen für eine kindorientierte frühe Bildung (S. 42-44). Weimar & Berlin: Verlag das Netz.
- Berthold, Erika (2018). Beteiligung – ein Kinderrecht und die Verantwortung Erwachsener. Das BIKA-Forschungsprojekt. Ein Interview mit Frauke Hildebrandt und Bianka Pergande. WaMiKi. Das pädagogische Fachmagazin, 3, 42-45.
- Hildebrandt, F. (2018). Beziehung durch gemeinsames Nachdenken. In Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbandes. In Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbandes, 144.
- Hebenstreit-Müller, S. & Hildebrandt, F. (Hrsg.) (2018). Nachdenken mit Kindern: Theorie und Praxis. Berlin: dohrmann Verlag.
- Hildebrandt, F. & Musholt, K. (2018). Wie kommen Kinder in den „Raum der Gründe“? In Hebenstreit-Müller, S. & Hildebrandt, F. (Hrsg.), Nachdenken mit Kindern: Theorie und Praxis (S. 31-53). Berlin: dohrmann Verlag.
- Hildebrandt, F. & Wronski, C. (2018). Alles eine Frage der Autonomie. Was brauchen Kinder in der „digitalen Welt“? In Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbandes, 142, 23-25.
2017
- Hildebrandt, F. (Im Druck): Was ist Wahrheit? In: WamiKi. Das pädagogische Fachmagazin. 5/2017.
- Hildebrandt, F. (Im Druck): Sich selbst und die Welt explorativ erkunden und existentielle Themen bearbeiten. Blick aus der Wissenschaft. In: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS): Kita-Qualität aus Kindersicht.
- Hildebrandt, Frauke (2017): Übergang in die Grundschule. In: Strehmel, Petra; Ulber, Daniela (Hrsg.): Kitas leiten und entwickeln. Ein Lehrbuch zum Kita-Management. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 277-286.
- Hildebrandt, F. & Hildebrandt, C.: Willensfreiheit und gedankliches Mitläufertum. Nachdenken über Widerstand. In: WamiKi. Das pädagogische Fachmagazin. 4/2017, S. 12-14.
- Hildebrandt, Frauke: Geteiltes Denken. In: Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbandes. Heft 139, S. 7-10.
- Hildebrandt, F. et al. (2017): Modal Markers and Shared Thinking in Early Educational Contexts. Posterpräsentation anlässlich der ESPP (European Society for Philosophy and Psychology, Hertfordshire Budapest CEU Conference on Cognitive Development, 14.-18.8. 2017).
- Hildebrandt, F. (2017): Im Raum der Gründe. Philosophische Grundlagen für (sozial)pädagogische Perspektiven in der Arbeit mit Kindern. In: Perko, G. (Hg.): Philosophie in der Sozialen Arbeit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa Verag, S. 134-152.
- Luthardt, J., Schmidt-Wenzel A., Hildebrandt, F. (2017): Professionalisierung von PädagogInnen. Maßnahmen zur Entwicklung pädagogischer Interaktionen als zentrales Merkmal der Prozessqualität von Kindertagesstätten. In: Unsere Jugend. 69. Jg. 6/2017, S. 250-259.
- Hildebrandt, F. (2017): Bedeutet Anerkennung Akzeptanz? In: WamiKi. Das pädagogische Fachmagazin. 2/2017, S. 47.
2016
- Hildebrandt, F. (2016): Was lernen wir, wenn wir sprechen lernen? In: WamiKi. Das pädagogische Fachmagazin. 3/2016, S. 17-21.
- Hildebrandt, F., Scheidt, A., Hildebrandt, A., Dreier, A., Hédervári-Heller, E. (2016): Sustained shared thinking als Interaktionsformat und das Sprachverhalten von Kindern. In: Frühe Bildung. 4 (3) Schwerpunktthema: Sprachliche Entwicklung, Bildung und sprachliche Bildung. Hrsg. von Sabine Weinert und Hermann Schöler.
- Hildebrandt, F. & Preissing, C.: Wertebildung in der Kita: Frühkindlicher Bildungsort mit vielen Zusatzaufgaben. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2016): Werte lehren und leben. Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland. Gütersloh. S. 93-114.
- Hildebrandt, F. et al.: Sustained Shared Thinking and preschoolers' explanatory reasoning. Posterpräsentation anlässlich der BCCCD (Budapest CEU Conference on Cognitive Development, 6.-9.1. 2016).
2015
- Hildebrandt, F. (2015): Unser Denken und die Rolle der Regeln. Die Thesen Michael Tomasellos. In: WamiKi. Das pädagogische Fachmagazin. 3/2015, S. 18-23.
- Hildebrandt, F.; Hebenstreit-Müller, S. (2015): Die Rolle der Erzieherinnen und Erzieher im EEC-Ansatz. Kognitiv anregende Interaktion im pädagogischen Alltag – Sustained Shared Thinking. In: Hebenstreit-Müller, S.: Im Dialog mit der Praxis – Weiterentwicklungen von Early Excellence. Berlin: dohrmann Verlag. Berlin, S. 57-71.
- Hildebrandt, F.; Antunes, F. (2015): Erzählen wir uns was – Medien als Dialoganlässe in der Kita. In: Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg (Hrsg.): SandmannApp oder Bilderbuch? Frühkindliche Medienerziehung im Spannungsfeld zwischen Kita und Elternhaus. S. 17-20.
- Hildebrandt, F. (2015): Vorbilder. Wie Kinder im Alltag von Modellen lernen. In: kindergarten heute. 3/2015, S. 8-14.
- Böttcher, A.; Hildebrandt, F.; Schiefelbein, C. (2015): Auf dem Weg zur Inklusion in Kitas. Was wir haben und was wir brauchen. In: KiTa aktuell. 6/2015, S. 130-131.
- AWO Landesverband Brandenburg e.V. (2015): Auf dem Weg zur Inklusion in Kitas – Was wir haben und was wir brauchen, Potsdam.
2014
- Hildebrandt, Frauke (2014): Der geschärfte Blick auf Defizite. Wie im Zeichen von Inklusion Ausgrenzung praktiziert wird. In: Betrifft Kinder. Heft 8-9/2014, S. 6-11.
- Hildebrandt, Frauke (2014): Skepsis. In: WamiKi. Das pädagogische Fachmagazin. 1/2014, S. 28-29.
- Hildebrandt, Frauke; Scheidt, Alexander (2014): Experimentelle Entwicklungspsychologie als natural philosophy. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik. Jahrbuch 15 (2014) Experimentelle Philosophie und Philosophiedidaktik.
- Hildebrandt, Frauke (2014): Übergang in die Grundschule. In: Strehmel, Petra; Ulber, Daniela (Hrsg.): Kindertageseinrichtungen leiten und managen.
- Hildebrandt, Frauke (2014): Nachdenkgespräche führen. In: kindergarten heute 3/2014, S. 8-13.
- Hildebrandt, Frauke; Dreier, Annette (2014): Was wäre, wenn…? Fragen, nachdenken und spekulieren im Kita-Alltag. Weimar Berlin.
- Berthold, Erika (2014): Heute üben wir: Mit Kindern nachdenken. Ein Besuch in der Forscherwelt Blossin. In: Betrifft Kinder. Heft 1-2/14, S. 16-21.
- Berthold, Erika (2014): In der Forscherwelt. Voneinander lernen. Ein Abenteuer für Kinder und Erwachsene. In: Betrifft Kinder. Heft 6-7/2014, S.6-12.
- Scheidt, Alexander; Hildebrandt, Frauke. (2014): Forscherwelt Blossin – Neue Wege in der naturwissenschaftlichen Bildung. In: Handbuch für ErzieherInnen in Krippe, Kindergarten, Kita und Hort, Heft 78.
- Berthold, Erika (2014): Neuer Wein in alten Schläuchen oder Wer erfindet eine neue Lernkultur? Interview mit Prof. Dr. F. Hildebrandt. Betrifft KINDER, Heft 5/2014, S. 16-19.
- Hildebrandt, Elske; Hildebrandt, Frauke (2014): Hosentaschen-Dialoge. Dialoge mit Kindern im Kita-Alltag. Übungen. Version Verlag.
2013
- Hildebrandt, Frauke; Scheidt, Alexander (2013): Wie lernen Kinder? Erkenntnisse der amerikanischen Entwicklungspsychologin Alison Gopnik und deren Bedeutung für die frühpädagogische Praxis. In: Betrifft Kinder. Heft 10/2013, S. 20-26.
- Hildebrandt, Frauke (2013): Kooperation mit Eltern am Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule. In: Forum GanzGut 10/2013 S. 22-26.
- Hildebrandt, Frauke (2013): Zahlen und Schrift entdecken. Die Entwicklungsthemen im sechsten Lebensjahr. In: kindergarten heute 11-12/13, S. 8-14.
- Hildebrandt, Frauke (2013): Die Welt verstehen. Die Entwicklungsthemen von Kindern im fünften Lebensjahr. In: kindergarten heute 9/13, S. 30-36.
- Hildebrandt, Frauke (2013): Hilfsbereit und kooperativ sein. Die Entwicklungsthemen von Kindern im vierten Lebensjahr. In: kindergarten heute 8/2013, S. 30-35.
- Hildebrandt, Frauke (2013): Forscherwelt Blossin. Eine Welt für Kinder und ihre Pädagoginnen. Erste Erfahrungen aus der Arbeit. In: KitaDebatte. Heft 1/2013, S.109-117.
- Hildebrandt, Frauke (2013): Die Sache mit der Augenhöhe. Ein Gespräch mit Erika Berthold zur Kooperation von Kita und Grundschule. In: Betrifft Kinder. Heft 6-7/13, S. 6-11.
- Hildebrandt, Frauke (2013): Unabhängig sein, neugierig bleiben und mit Schicksalsschlägen umgehen können… Persönliche Erziehungsziele Studierender. In: Betrifft Kinder. Heft 5/2013, S. 54-57.
- Hildebrandt, Frauke (2013): Sich selbst wahrnehmen. Die Entwicklungsthemen im dritten Lebensjahr. In: kindergarten heute 5/13, S. 8-14.
- Hildebrandt, Frauke (2013): Die Welt entdecken. Die Entwicklungsthemen im zweiten Lebensjahr. In: kindergarten heute. 4/2013, S. 9-14.
- Hildebrandt, Frauke (2013): Geborgen und sicher sein. Die Entwicklungsthemen im ersten Lebensjahr. In: kindergarten heute. 3/2013, S. 9-14.
- Hildebrandt, Frauke (2013): Den Übergang gestalten. Die Perspektive der Kita. Qualitätsmerkmale für einen gelingenden Übergang. In: Grundschulunterricht Deutsch. 2-2013. April 2013, S. 7-10.
2012
- Hildebrandt, Frauke (2012): Wie Sie den Übergang zur Schule optimal gestalten können. In: KiTa aktuell. Mai 2012, S.129-131.
- Hildebrandt, Frauke (2012): Kooperation von Kindergarten und Grundschule. Qualitätsmerkmale, ein Implementierungsmodell und Gestaltungsmöglichkeiten der Kommune. In: Bleckmann, Peter; Schmidt, Volker (Hrsg.): Bildungslandschaften. Mehr Chancen für alle. Wiesbaden 2012, S. 192-204.
- Hildebrandt, Frauke; Preissing, Christa (2012): Kindern respektvoll begegnen – gemeinsam nachdenken. Wie anregende Interaktion gelingt. In: Welt des Kindes. Heft 90 (2012) 5, S. 14-17.
- Berthold, Erika: Gut, dass du fragst oder Kinderfragen sind Menschheitsfragen
Frauke Hildebrandt und Alexander Scheidt vermitteln Techniken, die dem Dialog mit Kindern förderlich sind und schließlich Haltungen erzeugen. (Interview) In: Betrifft Kinder. Heft 11-12/2012, S.10-16.
2011
- Hildebrandt, Frauke (2011): Nachdenkgespräche oder: Was wäre eigentlich, wenn die Schnürsenkel unendlich lang wären? In: Betrifft Kinder. Heft 8-9/2011, S. 21-23.
- Hildebrandt, Frauke (2011): Kooperation gestalten. Der Übergang von der Kita in die Grundschule. In: Deutsche Liga für das Kind (Hrsg.): Frühe Kindheit. Heft 4/2011, S. 18-23.
- Hildebrandt, Frauke (2011): Mit Kindern nachdenken: Über Eingreifen. In: Betrifft Kinder, Heft 4/2011, S. 53-55.
- Hildebrandt, Frauke (2011): Die Gabe der reinen Anschauung. Rezension zum Film "Entdeckergeist. Forscherdialoge mit Dr. Salman Ansari" von Ines Freitag-Amtmann. In: Betrifft Kinder. Heft 4/2011, S. 60.
- Hildebrandt, Frauke; Hildebrandt, Jörg (Hrsg.) (2011): Gespräche unter Deutschen. Von der Wiedervereinigung geteilter Meinungen. Berlin 2011.
- Hildebrandt, Frauke (2011): Verschiedene Schiffe – aber das gleiche Ufer im Blick. Ein Gespräch mit Dr. Frauke Hildebrandt und Susanne Scheib von der Arbeitsstelle Gorbiks-Transfer. Heft 1-2/2011 , S. 6-12.
- Hildebrandt, Frauke (2011): Mit Kindern nachdenken: Über Gormitis und Macht. In: Betrifft Kinder, Heft 1-2/2011, S. 28-30.
2010
- Hildebrandt, Frauke; Hoffsommer, Jens; Piper, Sandra/Ramseger, Jörg (2010): ponte. Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen. In: Diller, Angelika; Leu, Hans Rudolf; Rauschenbach, Thomas (Hg.) 2010: Wie viel Schule verträgt der Kindergarten? Annäherung zweier Lernwelten. DJI München, S. 257-273.
- Hildebrandt, Frauke (2010): Mit Kindern nachdenken. Über Macht. In: Betrifft Kinder. Heft 10/2010, S. 18-20.
- Hildebrandt, Frauke (2010): Der Fänger im Roggen – eine Aufforderung zum Lesen. In: Betrifft Kinder. Heft 8-9/2010, S. 58.
- Hildebrandt, Frauke (2010): Gorbiks in Brandenburg – Kooperation von Kita und Grundschule. In: MBJS Brandenburg: Kitadebatte 1/2010. Potsdam, S. 6-18.
- Hildebrandt, Frauke (2010): Die allerwichtigsten Fragen. In: Märkische Oderzeitung (MOZ), 21. Mai 2010.
- Hildebrandt, Frauke (2010): Mit Kindern nachdenken: Über Bestimmen und Diebstahl. In: Betrifft Kinder. Heft 3/2010, S. 45-47.
2009
- Hildebrandt, Frauke (2009): Mit Kindern nachdenken: Über Verstehen. In: Betrifft Kinder. Heft 11-12/2009, S. 47-50.
- Hildebrandt, Frauke (2009): "Und dann hat sich etwas verändert …" Erfahrungen aus der Praxis. In: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung: Bildung gemeinsam verantworten. Kooperation von Kindergarten und Grundschule erfolgreich gestalten. Berlin 2009, S.35-39.
- Hildebrandt, Frauke (2009): Mit Kindern nachdenken: Über Verstehen (II). In: Betrifft Kinder. Heft 10/2009, S. 54-57.
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (Hrsg.) (2009): Gemeinsamer Orientierungsrahmen für die Bildung in Kindertagesbetreuung und Grundschule. Berlin (Mitarbeit in Expertenkommission)
- Hildebrandt, Frauke (2009): Mit Jugendlichen nachdenken. Über Wissen. In: Betrifft Kinder. Heft 7-8/2009, S. 18-21.
- Hildebrandt, Frauke (2009): Regionalkonferenzen und erste Ergebnisse. In: LISUM Berlin-Brandenburg (2009): Übergang Kita-Schule zwischen Kontinuität und Herausforderung. Weimar/Berlin, S. 30-31.
- Hildebrandt, Frauke (2009): Mit Kindern nachdenken: Über Matrjoschkas. In: Betrifft Kinder. Heft 6/2009, S. 26-27.
- Hildebrandt, Frauke (2009): Eine gemeinsame neue Lernkultur in Kita und Schule. Veränderte Bildungspraxis in zwei Brandenburger Einrichtungen. (Film) LISUM Ludwigsfelde.
- Hildebrandt, Frauke (2009): Mit Kindern nachdenken: Schmerzen, Saurier und Unsterblichkeit. In: Betrifft Kinder. Heft 4-5/2009, S. 31-33.
- Hildebrandt, Frauke (2009): Mit Kindern nachdenken: Identität. In: Betrifft Kinder. Heft 3/2009, S. 26-30.
- Hildebrandt, Frauke (2009): Mit Kindern nachdenken. Eine Einführung. Wollen. In: Betrifft Kinder. Heft 1-2/2009, S. S. 48-55.
2008
- Hildebrandt, Frauke (2008): Und dann hat sich etwas verändert. In: Hoffsommer, Jens; Ramseger, Jörg (2008): ponte. Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen. Erfahrungen und Ergebnisse aus einem Entwicklungsprogramm. Weimar/Berlin S. 136-143.
- Hildebrandt, Frauke (2008): Kindergärten und Grundschulen bauen Brücken. In: Betrifft Kinder. Heft 3-4/2008, S. 36-41.
- Hildebrandt, Frauke (2008): Eine gemeinsame Vorstellung von einer neuen Lernkultur gewinnen. Dr. Frauke Hildebrandt im Interview mit Prof. Annedore Prengel und Hans-Joachim Laewen. (Film) LISUM Ludwigsfelde.
2007
- Hildebrandt, Frauke (2007): ponte. Kindergärten und Grundschulen bauen Brücken. In: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung; Internationale Akademie (Hrsg.): Bildungsqualität von Anfang an – Berichte und Erfahrungen aus dem Programm ponte. Berlin 2007, S. 9-12.
- Hildebrandt, Frauke (2007): Unterstellungen – Semantische Relationen, Überzeugungen, Fiktionen und Hypothesen. (Diss.)
- Hildebrandt, Frauke (2007): ponte. Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen. In: MBJS Brandenburg: Kitadebatte 1/2007. Potsdam, S. 92-96.
- Hildebrandt, Frauke, Berthold, Erika (2007): Philosophieren mit Kindern. Ein Gespräch. In: Betrifft Kinder. Heft 6-7/2006.
2006
- Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (2006): Tipps für einen guten Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Erfahrungen aus der Pilotphase von ponte.
- Hildebrandt, Frauke; Berthold, Erika (2006): Tacheles reden. Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen. Ein Interview. In: Betrifft Kinder. Heft 3-4/2006, S. 6-11.
Selected projects
EDIT – Development of dialogical interaction and participation
EDIT is a cooperative practice research program of the University of Applied Sciences Potsdam (FHP) and the University of Potsdam (UP). In EDIT, practice development and practice research on the development of dialogical interaction and participation in early childhood education are implemented.
BIKA – Participation in Daycare Everyday Life
BiKA is a joint research project of the University of Applied Sciences Potsdam and the Research and Development Institute PädQUIS®, affiliated institute of the ASH Berlin and cooperating institute of the University of Graz. The study was developed jointly and is carried out under joint responsibility. It is funded by the Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth.
PINA: Potsdam Research Institute for Early Learning and Educational Action
PINA is an interdisciplinary research network of the University of Applied Sciences Potsdam and the University of Potsdam on early childhood education and development.
EQUIP – Development of Quality and Interaction in Pedagogical Everyday Life
A cooperative practice research programme by University of Applied Sciences Potsdam and the University of Potsdam on quality development in early education
Federal Programme Sprach-Kita
The federal programme "Sprach-Kitas" aims to sustainably improve the provision of language education in Kitas.
Researcher's World Blossin
What is fire made of? Who actually determines what the words mean? Why do windmills turn? What is infinity? Children ask many questions about reasons, about causes and are inquisitive by nature.