Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Labore & Werkstätten

Labore & Werkstätten sortiert nach Titel

Bereich
Typ

    Grafiklabor/Siebdruckwerkstatt

    Das Grafiklabor ist eine analoge und digitale Druckwerkstatt mit den Schwerpunkten auf Siebdruck und Risographie. Hier werden die Grundlagen verschiedenster Drucktechniken vermittelt und praktisch ausgeführt. Im Grafiklabor entstehen Publikationen, Poster, Fanzines, Flyer, Druckgrafiken, Unikate und Experimente in unterschiedlichsten Auflagen. Auch großformatige Folienplots für die Wand oder…

    Graphic AR Lab

    Im Graphic AR Lab werden an der Schnittstelle von digitalen und analogen Medien die Möglichkeiten von Augmented Reality für die visuelle Gestaltung erforscht.

    Interface-Werkstatt

    Die Interface-Werkstatt bündelt unterschiedliche Prototyping-Technologien.

    Labor für Bauinformatik

    Im Grundstudium lernen die Studenten einen praxisorientierten Umgang mit Standardprogrammen. Im Hauptstudium wird unter der Anleitung der jeweiligen Fachdozenten gezeigt, wie Branchenprogramme aus dem Konstruktiven Ingenieurbau sowie dem Wasser- und Verkehrswesen effizient zur Lösung von Bauingenieuraufgaben eingesetzt werden.

    Labor für Bauphysik

    Das Labor für Bauphysik des Fachbereichs Bauingenierwesen stellte Software zur Modellierung, mobile Messgeräte für das Monitoring sowie stationäre Laboraufbauten für Detailuntersuchungen für Themen der klassischen Bauphysik sowie der Bauklimatik zur Verfügung. Genutzt wird das Labor nicht nur im Rahmen der Lehre, sondern auch innerhalb von Forschungsvorhaben oder für die Auftragsforschung. 

    Labor für Baustoffe

    Im Labor für Baustoffe werden mit praktischen Laborübungen die Veranstaltungen des Fachbereichs Bauingenieurwesen zu Baustoffen, Betontechnologie und Betoninstandsetzung anschaulich ergänzt. Zudem übernimmt das Labor Aufträge zur Materialprüfung und baustofflichen Bestandsaufnahme bestehender Bausubstanz.

    Labor für Bitumen und Bitumenemulsionen

    Das Labor für Bitumen und Bitumenemulsionen bearbeitet Fragestellungen einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur aus Sicht der Baustofftechnologie. 

    Labor für DTP, Digitaldruck und Colourmanagement

    Das Labor für DTP, Digitaldruck und Colourmanagement wird im Rahmen der Lehre des Fachbreichs Design genutzt. Lehrveranstaltungen informieren über die Grundlagen und Spezialinformationen des Colourmanagements, den Umgang mit Farben und der entsprechenden Technik im Labor.

    Labor für Grundbau und Bodenmechanik

    Das Labor für Grundbau und Bodenmechanik des Fachbereichs Bauingenierwesen setzt moderne Labor- sowie Feldgeräte zu Versuchs- und Erkundungszwecken ein. Es könenn alle gängigen Baugrunduntersuchungen DIN-gerecht durchgeführt werden. Zudem bietet das Fachgebiet Geotechnik Beratungen auf allen Gebieten der Geo- und Umwelttechnik an.
    Das Labor für Grundbau und Bodenmechanik ist als Prüfstelle zur…

    Labor für Informationsverhalten & Wissenschaftskommunikation (i&k-Lab)

    Das i&k-Lab des Fachbereichs Informationswissenschaften bietet Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen die notwendige Infrastruktur, um in den Laborräumen und im mobilen Bereich experimentelle Lehr- und Forschungsprojekte im fachlichen Kontext der Informationsverhaltensforschung sowie der Wissenschaftskommunikation zu realisieren.

    Modellbau-, Lackier- und Metallwerkstatt

    Die Modellbau-, Lackier- und Metallwerkstätten des Fachbereichs Design sind Kreativräume und dienen der Realisierung und Fertigung von Mok-Ups, Dimension- und Funktionsmodellen sowie fertigen, präsentationsreifen Prototypen.

    Modellbauwerkstatt

    Die Modellbauwerkstatt ist universell eingerichtet und kann so den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. Die Werkstätt ist dem Fachbereich STADT | BAU | KULTUR zugeordnet, kann jedoch auch interdisziplinär genutzt werden und steht somit z. B. auch für Designstudierende offen.