Projekte an der FH Potsdam im Überblick
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Projekte sortiert nach Projektzeitraum
THEMIS.COG: Theoretische und empirische Modellierung von Identitäten und Einstellungen in kollaborativen Gruppen
Das Forschungsprojekt THEMIS.COG untersucht soziale und psychologische Mechanismen von selbstorganisierter Zusammenarbeit.
KoMoD – Testfeld automatisiertes und vernetztes Fahren Düsseldorf
Praxisnahe Erprobung neuer Technologien zur Fahrzeug-Infrastruktur-Vernetzung sowie des hoch- und vollautomatisierten Fahrens im digitalen Testfeld Düsseldorf
Stein | Plastik "Rangelnde Panther" von Dietrich Rohde
Die armierte und mehrfach gefasste Betonplastik vom Bildhauer Dietrich Rohde stammt aus Brandenburg an der Havel. Die Figur zeigt zahlreiche Schäden, deren Ursache u. a. in den zahlreichen Materialien, der Herstellungstechnologie, der Aufstellung liegt.
Holz | Restaurierung eines Biedermeier-Möbels aus Privatbesitz
Das zu restaurierende Objekt ist eine Kommode, deren genaue Herkunft unbekannt ist. Wahrscheinlich wurde sie in Norddeutschland produziert. Stilistisch lässt sich das Möbel in die Zeit des Biedermeier-Stils einordnen.
Cluster-Wohnen: Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Neue Wohnformen im Kontext des demographischen und gesellschaftlichen Wandels.
Metall | Der Adler vom Felsentor im Park Sanssouci
Der Adler vom Felsentor ist eine aus Zinkblech getriebene, monochrom beschichtete Großplastik. Sie wurde 1849 hergestellt und zeigt einen Adler im Kampf mit einer Schlange.
Visualisierung bibliographischer Daten und Inhalte
Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek zur Erforschung interaktiver Visualisierungen eines umfassenden bibliographischen Bestandes
Monitoring und Vergleich FHP-Annex1/2 (Haus D, Haus A)
Auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam wurden 2014 und 2017 zwei Neubauten in Betrieb genommen und dabei zukünftige energetische und technische Standards für den Brandenburger Hochschulbau erprobt.
PaSyMo: Partizipative System-Modellierung als Tool für integrierte Stadtentwicklung
Das Institut für angewandte Forschung Urbane Zukunft entwickelt mit PaSyMo digitale Tools für Stadtplanungs- und Partizipationsverfahren.
Webportal Archivführer deutsche Kolonialgeschichte
Am 1. Juli 2017 startete in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt ein Forschungsprojekt zur deutschen Kolonialgeschichte. Ziel war es, ein webbasiertes Online-Portal zu dem Thema aufzubauen, das u. a. auch die Erfassung der Aktenlage in den Nachfolgestaaten ehemaliger deutscher Kolonien ermöglichen soll. Die Projektdurchführung oblag in Zusammenarbeit mit der Projektleitung dem wissenschaftlichen…
Design „0̶8̶1̶5̶ “
Im Projekt „Design nicht 0815“ werden die Curricula der Design-Studiengänge der FH Potsdam mit dem Ziel der Integration zentraler Kompetenzen für die digital geprägte Arbeitswelt weiterentwickelt.
COINS: Visualisierung einer numismatischen Sammlung
In diesem Projekt untersuchen wir das Potenzial dynamischer Arrangements einer umfassenden Münzsammlung anhand verschiedener Facetten wie Herkunft, Materialart, Zeitraum, Gewicht und Größe. Die resultierenden Layouts verschieben die Grenze zwischen der physischen Anzeige von Münzen und der Darstellung abstrakter Datenmuster, die die Sammlung charakterisieren.