News sortiert nach Aktualität
News
Kurz Vorgestellt: Prof. Dr. Tanja Salem
Prof. Dr. Tanja Salem lehrt Theorie und Praxis der Kindheitspädagogik am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften.
Rückblick
Erster Workshop im Forschungsprojekt "laeneAs" in Neuruppin am 08.12.2022
Relevante Akteur*innen der unterschiedlichen Arbeitsfelder – Politik und Verwaltung, Soziale Arbeit, Berufsschule – trafen sich im ersten Workshop in Form eines Reallabors und reflektierten Herausforderungen in der Ausbildung Geflüchteter im Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
Pressemitteilung
Forschung, Baby! Projekt zur Steigerung der Präsenz von Wissenschaftlerinnen* in den Medien gestartet
Im BMBF-Projekt „Wissenschaftlerinnen in die Medien“ der Fachhochschule Potsdam werden unter Leitung von Prof. Dr. Judith Ackermann über drei Jahre Chancen und Herausforderungen für Frauen* durch die digitale Erweiterung klassischer Wissenschaftskommunikation untersucht.
Pressemitteilung
Start der Ringvorlesung „Geschichte und Soziale Arbeit? – Perspektiven für eine geschichtssensible Soziale Arbeit“
Die Ringvorlesung will zur Reflexion über Betrachtungsweisen einer geschichtssensiblen Sozialen Arbeit beitragen. Sie startet heute mit einer kritischen Auseinandersetzung der Rolle von Spezialheime im Jugendhilfesystem der DDR und dem Stand ihrer Aufarbeitung. Vortragende ist Prof Dr. Alexandra…
Rückblick
Praxistagung des Forschungsprojektes "laeneAs – ländliche Bildungsumwelten Geflüchteter in der Ausbildung"
Das leaneAs-Team aus Bayern und Brandenburg blickt zurück auf eine gelungene Veranstaltung: Am 24.11.2022 fand an der Fachhochschule Potsdam die Praxistagung des Forschungsprojektes "laeneAs – ländliche Bildungsumwelten Geflüchteter in der Ausbildung" statt.
Pressemitteilung
Begegnungsmesse „InnoPrax – Innovation trifft Praxis“ an der FH Potsdam
Unter dem Motto „Gesellschaft gestalten“ findet am 26. Oktober die Begegnungsmesse „InnoPrax – Innovation trifft Praxis“ des Fachbereichs Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam statt.
News
Neue Hochschulpartnerschaften am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften
Der Studiengang Soziale Arbeit freut sich über neue Erasmus+ Kooperationen mit den Hochschulen Western Norway University of Applied Sciences (HVL) in Bergen, der Maltepe University in Istanbul sowie mit der Warschauer Universität.
News
VirCamp – Ein Campus ohne Grenzen
Nach zwei Jahren vorläufiger Mitgliedschaft ist der Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften seit dem 15. Juni 2022 volles Mitglied im europäischen digitalen Campus VirCamp.
Rückblick
Impulse der FHP auf dem 6. Brandenburgischen Erziehungshilfetag
Am 18. und 19. Oktober 2022 fand in Werder an der Havel der 6. Brandenburgische Erziehungshilfetag statt. Unter dem Motto „Professionelle Beziehungen aktiv gestalten – 496 Tage KJSG“ tagten rund 300 Teilnehmer*innen aus der beruflichen Praxis, den Jugendämtern und Ministerien und den Fachschulen…
News
"Students4Students" am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften geht in die zweite Runde
Bereits seit einem Jahr unterstützen studentische Scouts am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften den Studienverlauf der Erst- und Zweitsemester in zwei Studiengängen.
Rückblick
Ist der Ruf erst ruiniert… Reallabor "Soziale Arbeit in Deutschland und Tschetschenien" auf Exkursion in Armenien
Der gute Ruf einer Familie in traditionellen Gesellschaften ist unmittelbar verknüpft mit der sozialen Sicherheit ihrer Mitglieder. Das macht die Arbeit von Sozialarbeiter*innen zu einer besonderen Herausforderung.
Rückblick
Leaving Care – Eine Perspektive auf dem 6. Brandenburgischen Erziehungshilfefachtag
Am 18. und 19. Oktober 2022 hat in Werder an der Havel der Fachtag mit dem Titel »Professionelle Beziehungen aktiv gestalten – 496 Tage KJSG« stattgefunden. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Frage, welche Veränderungen ein Jahr seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und…