News sortiert nach Aktualität
News
Erfahrungsbericht: Mit Erasmus+ nach Belgien
Internationale Erfahrungen sammeln – das geht hervorragend mit dem europäischen Bildungsprogramm Erasmus+. Linda (23) studiert an der FHP Soziale Arbeit im 6. Semester. Aktuell ist sie in Belgien, wo sie ihr zweites Auslandssemester macht.
News
Blogeintrag zur Erstsemester-Werkstatt "Heritage under Threat" veröffentlicht
#StandWithUkraine: Kulturgutschutz in der Ukraine – Bericht aus der Erstsemester-Werkstatt “Heritage under Threat” an der FH Potsdam im Wintersemester 2022/2023
News
Ausschreibung DAAD-Programm: „New Kibbutz – Praktika in israelischen Start-Ups“
Für Studierende an deutschen Hochschulen, die Praktika in innovativen israelischen Start-Ups und High-Tech Unternehmen absolvieren wollen.
News
Sozialmanagement: Bewerbungsfrist verlängert
Noch bis zum 17. März werden Bewerbungen für den Masterstudiengang Sozialmanagement entgegengenommen.
News
Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Verein LehreN-Netzwerk e.V.
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert im Rahmen des Programms „Fokus Netzwerke. Stärkung von Netzwerken als innovationsbefördernde Akteure” bestehende Netzwerke an den Hochschulen, die den Austausch und die Zusammenarbeit von an der Hochschullehre beteiligten Akteur*innen…
News
Neue Flex-Angebote zum Sommersemester 2023: skill your future & get credits
Flex-Kurse der Entrepreneurship School zur Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Projektentwicklungs-Know-how & Best Practices for Freelancing. Offen für alle Fachbereiche mit 5 – 10 ECTS-Leistungspunkte pro Kurs. Einschreibung ab sofort bei Moodle möglich.
News
HAW-Stipendium für Kongress- und Messereisen
Das Angebot richtet sich an Master- und Diplomstudierende, Promovierende und Angehörige des Lehr- und Forschungspersonals.
News
Systemische Aufstellungen: Neue Kurse, wachsendes Interesse, erweitertes Angebot
Die Zentrale Einrichtung für Weiterbildung an der FH Potsdam bietet 2023 erneut berufsbegleitende Weiterbildungen im Themenfeld systemische Beratung und Aufstellung an.
News
Antiromaismus und Antisintiismus – Diskriminierungsrealitäten und Handlungsempfehlungen
In dem von Leah Carola Czollek und Gudrun Perko herausgegebenen Buch kommen Expert*innen zu Wort, die Einblicke in die Geschichte und die Lebenswirklichkeiten von Rom*nja und Sinti*zze bieten.
Pressemitteilung
Verschwundene Ortschaften: Eine kurze Geschichte des Tagebaus
Seit Ende des 2. Weltkriegs wurden in Deutschland über 300 Dörfer für den Abbau von Braunkohle abgerissen und über 120.000 Menschen umgesiedelt. Mithilfe einer Datenvisualisierung im Scrollytellingformat erzählt Interfacedesign-Student Tim Hönig die Geschichte des deutschen Tagebaus und macht die…
Pressemitteilung
Antrittsvorlesung von Prof. Dipl.-Ing. Maren Brakebusch
Anlässlich ihrer Berufung zur nebenberuflichen Professorin für Garten- und Landschaftsarchitektur am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR hält Prof. Maren Brakebusch ihre Antrittsvorlesung mit dem Titel „Die Natur der Stadt“.
News
Hohe Energiekosten – sozialrechtliche Ansprüche für Studierende
Bundesweite Kampagne "Energie-Hilfe" gestartet, mit der Menschen über ihre Rechte auf behördliche Übernahme von Energiekosten aufgeklärt werden.