Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Projekte an der FH Potsdam im Überblick

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.

Projekte sortiert nach Projektzeitraum

Typ
Profillinie
Bereich
Studiengang

    Analyse von Haus 1 der FH-Potsdam

    Analyse des Energiebedarfes und der CO2-Emissionen eines Sanierungsobjektes unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien und Wärmebrückenberechnungen

    Interdisziplinär am Denkmal

    Transfer, innovative Methoden und forschendes Lernen in Praxisprojekten zum Erhalt des kulturellen Erbes Usbekistans

    IGiQ – Infrastrukturen des Gemeinsamen in der gemeinwohlorientierten Quartiersentwicklung

    Untersuchung der Potentiale und Umsetzungshemmnisse für die Realisierung von "Infrastrukturen des Gemeinsamen".

    Naturwissenschaften | Umweltbedingte Degradation synthetischer Konservierungs- und Restaurierungsmittel

    Erfassung – Modellhafte Konservierung und Restaurierung an ausgewählten Beispielen – digitale Wissensvermittlung

    Block.Reform.Berlin

    Stadtraum und Wohnhaustypen für die junge Großstadt 1890-1940

    Denkmalgerechtes Entwurfskonzept Villa Gerstenberg

    Konzeptionelle Betrachtung und Entwicklung beim Umbau und der Sanierung denkmalgeschützter Villen im Raum Berlin am Beispiel der Villa Gerstenberg

    CCRBF: Ausbau des deutsch-indischen Kompetenzzentrums Uferfiltration; Teilvorhaben D: Konzept für den Bau und Betrieb von bepflanzten Bodenfiltern in Indien

    CONNECT Bildung-Forschung-Innovation, ein Förderbereich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, unterstützt im Rahmen des Projektes „CCRBF“ den Ausbau eines deutsch-indischen Kompetenzzentrums für Uferfiltration (Competence Centre for Riverbank Filtration).

    CMI.BA – Centrum für Metropolinnovation in Bratislava

    Modellprojekt einer ökologisch und sozial nachhaltigen Gebäudemodernisierung der Stiftung Nová Cvernovka in Bratislava, Slowakei

    Metall im Fluss. Vom Guss zur Form

    Ein Ausstellungsprojekt mit dem Kunstgewerbemuseum Berlin mit der Fragestellung: Welche Potenziale haben Archive für Gestalter*innen und welche neuartigen Designprozesse lassen sich im Kunstguss denken?

    Naturwissenschaften | Thermoanalyse an historischen und modernen Baumaterialien

    Moderne thermoanalytische Verfahren werden zur Analyse und Erforschung sowohl historischer als auch moderner Baumaterialien, Kunststoffe und zur Baustoffrecycling eingesetzt. Zudem ist das Messsystem zur gezielten Neuentwicklung moderner Materialien begleitend geeignet.

    Reduktion der Wasserdampfsorption von Lehmputzen durch Stabilisierungsmittel

    Im Rahmen der Masterarbeit wurde versuchsgestützt der Einfluss von Stabilisierungsmitteln auf die Wasserdampfsorption von Lehmbaustoffen untersucht.