Rückblick
Rückblick auf die Online-Veranstaltung "Digitalstrategie für Archive und Öffentliche Bibliotheken"
Am 12. Februar 2025 organisierte die Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg eine Online-Veranstaltung zum Thema "Digitalstrategie für Archive und Öffentliche Bibliotheken". Diese richtete sich gemeinsam an Mitarbeitende der brandenburgischen Archive und Bibliotheken. Ziel war es, Einblicke in die Entwicklung und Implementierung von Digitalstrategien zu geben und deren Mehrwert darzustellen.
Ziele, Nutzen und Struktur einer Digitalstrategie
Den Auftakt machte Ulf Preuß, Leiter der Koordinierungsstelle Brandenburg-digital. In seinem Vortrag erläuterte er die grundlegenden Ziele, den Nutzen und die Struktur einer Digitalstrategie für Archive und Bibliotheken. Er betonte, dass eine Digitalstrategie nicht nur zur Strukturierung und evtl. Optimierung interner Prozesse beitragen kann, sondern auch die Sichtbarkeit vorhandener Angebote für die Öffentlichkeit erhöht. Ausführlich wurden die thematischen Schwerpunkte von Digitalstrategien sowie exemplarisch deren Aufbau vorgestellt. Der Verweis auf Fördermöglichkeiten und -rahmen bildete den Vortragsabschluss. Eine Planungshilfe zum DIWA-Förderprogramm steht zur Verfügung.
Einblick in den Prozess der Erstellung und in die Digitalstrategie der SLB
Im zweiten Teil der Veranstaltung teilte Roger Thiel von der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Prozess zur Erstellung der Digitalstrategie der SLB. Thiel stellte die wesentlichen Schritte vor, die zur Entwicklung der Strategie geführt haben, und ging dabei auf die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren ein. Besonders die Vorteile des partizipativen Ansatzes bei der Erstellung der Digitalstrategie der SLB wurden dargestellt und als Erfolgsfaktor hervorgehoben. Die Digitalstrategie der SLB fokussiert sich auf sieben Handlungsfelder, um digitale Projekte effizient umzusetzen und die digitale Kompetenz zu fördern. Dabei werden der aktuelle Stand, die angestrebten Ziele und konkreten Handlungsperspektiven für jedes Handlungsfeld betrachtet. Die Digitalstrategie der SLB ist publiziert und einsehbar.
Fazit und Ausblick
Die Veranstaltung bot eine hervorragende Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen rund um das Thema Digitalstrategien in Archiven und Bibliotheken. Die Präsentationen von Ulf Preuß und Roger Thiel lieferten wertvolle Impulse und praktische Beispiele, die den Teilnehmenden als Orientierungshilfe dienen können. Dankenswerterweise stehen die beiden Referenten und selbstverständlich auch die Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg für Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung, um den Dialog und die Zusammenarbeit in diesem wichtigen Bereich zu fördern.
Weiteren Einblick in die Thematik bietet der folgende Artikel: Ulf Preuß, "Digitaler Wandel in der Kultur – Bibliotheken und Förderung im Land Brandenburg". LIBREAS. Library Ideas, 46 (2024).
Ein großes Dankeschön an alle Vortragenden und Teilnehmenden für den produktiven und zielorientierten, freundlichen Austausch. Weitere Veranstaltungen der Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken.