News
Innovativer Abschluss der Kooperation mit Radio Teddy
Der FLEX-Wahlpflichtkurs "Innovationsmanagement: Entwicklung wissensintensiver Geschäftsideen" fand erstmalig in Zusammenarbeit mit Radio Teddy statt. Dabei konnten die Studierenden wichtige Erkenntnisse für die realistische und kreative Entwicklung tragfähiger Ideen gewinnen.
Im Wintersemester 2024/25 startete erstmalig der FLEX-Wahlkurs „Innovationsmanagement: Entwicklung wissensintensiver Geschäftsideen“. Für diese fächerübergreifende Thematik konnte Dozent Enrico Sass Radio Teddy als Kooperationspartner gewinnen. Innerhalb des Semesters gingen die Studierenden der Frage nach, wie ein Familienradio der Zukunft aussehen könnte. Dabei wurden anhand von Interviews mit entsprechenden Zielgruppen und den Radio-Teddy-Moderator*innen Modelle für ein Familienradio der Zukunft entwickelt.
Im Sinne des fächerübergreifenden FLEX-Angebots schlossen sich innerhalb des Kurses Studierende aus drei verschiedenen Fachbereichen zu Teams zusammen, die unterschiedlichen Schwerpunkten wie kindgerechter Werbung, möglichen KI-Radioformaten oder einer Förderung des gesellschaftlichen Engagements folgten.
Ihre Ergebnisse präsentierten die Studierenden in abschließenden Pitches, die am 13. Januar 2025 im Sender gehalten wurden. Dabei wurde deutlich, dass das Familienradio der Zukunft ein Mix aus klassischem Radio und individuell anpassbaren Streaming-Inhalten sein könnte: Eine KI-gestützte Personalisierung war in den meisten Pitches der zentrale Ansatz, um die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu erfüllen. Interaktive Tools und Sprachsteuerung sollen den Familienalltag erleichtern. Die erreichbaren, menschlichen Moderator*innen schaffen jedoch weiterhin Nahbarkeit und Vertrauen. Auch zu möglichen Finanzierungsmodellen und einer höheren Social-Media-Reichweite konnten die Studierenden Empfehlungen abgeben und sprachen sich für eine genderneutrale, werteorientierte und transparente Werbung aus, die nicht konsumorientiert ist.