- ⌂
- Prof. Dr. Stefan Thomas
Prof. Dr. Stefan Thomas
nach Vereinbarung per E-Mail (s. o.)
Forschungsschwerpunkte
2024 Bundesministerium für Bildung und Forschung: Positive Evaluation der Skizze „PowerMii: Empowerment-Forschungsgruppen für Mädchen mit Migrationshintergrund zur stärkenden Biografiearbeit in beruflichen Schulen im ländlichen Raum“ in Kooperation mit der Universität Siegen, Berufskolleg Siegen und Internationalen Bund. Projektleitung im Gesamtvolumen von 1.104.000 Euro, Teilprojekt FH Potsdam: 482.000 Euro (voraus. Nov 2024–Sep 2027)
2022 Bundesministerium für Bildung und Forschung: Zweite Förderrunde der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ in Kooperation von Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, die Technische Hochschule Brandenburg und die Fachhochschule Potsdam. Gesamtvolumen 15 Millionen Euro, Teilprojektleitung für das Startprojekt „Stärkung der Zivilgesellschaft: Nachhaltigkeit und Citizen Science“: etwa 300.000 Euro (März 2023–Dez 2028)
2021 Bundesministerium für Bildung und Forschung: „Die ländlichen Bildungsumwelten junger Geflüchteter in der betrieblichen Ausbildung“ (läneAs) in Kooperation mit der Katholischen Universität Eichstätt. Projektleitung im Gesamtvolumen von 713.000 Euro, Teilprojekt FH Potsdam: 442.000 Euro (Okt 2021–Dez 2024)
2020 European Commission – Horizon 2020: „CoAct! Codesigning Citizen Social Science for Collective Action“ in einem Gesamtprojektvolumen von 2,05 Millionen Euro geleitet von der Universität Barcelona zusammen mit der Universität Wien, Universidad Nacional de General San Martín (Argentinien), Global Innovation Gathering, Open Knowledge International (UK) etc. Leitung des Teilprojekts „Methodenentwicklung Citizen Social Science“ und der Research Action „Gender Equalities in Berlin“: 281.740 Euro (Jan 2020–Dez 2022), EU Horizon 2020, 873048.
2019 Fachhochschule Potsdam (Forschungs- und Entwicklungsfond): Finanzierung der Erarbeitung eines Antrags zur Ausbildungssituation junger Geflüchteter über 5.100 Euro zusammen mit Frau Dr. Yasemin Soytemel
2019 Bundesministerium für Bildung und Forschung: „The Future(s) of Democracy: Communities of Solidarity in the Age of Populism in Europe“ Anschubfinanzierung zur Erarbeitung eines Antrags in der EU-Horizon 2020-Förderlinie in Höhe von 11.600 Euro (Feb 2019–Apr 2019)
2018 Ministerium Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg: Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Höhe von 55.550 Euro (Sep 2018–Dez 2018)
2018 Fachhochschule Potsdam (Forschungs- und Entwicklungsfond): Finanzierung zur Erstellung der Publikation „Unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Ihre Lebenssituationen und Perspektiven in Deutschland“ über 4.500 Euro zusammen mit Frau Dr. Madeleine Sauer
2017 Bundesministerium für Bildung und Forschung: Finanzierung eines Forschungssymposiums im „Rahmenprogramm zur Förderung der empirischen Bildungsforschung“ für Bildungswissenschaftler*innen über 26.300 Euro zusammen mit Prof. Dr. Frauke Hildebrandt (Mai 2017–Feb 2018)
2017 Ministerium Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg: Bedarfsanalyse bei Fachkräften in stationären familienanalogen Angeboten der Hilfen zur Erziehung im Land Brandenburg (Apr 2017–Jan 2018, 46.500 Euro)
2016 Ministerium Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg: Evaluationsstudie zur Situation und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Höhe von 153.300 Euro (Nov 2016–Dez 2017)
2016 Ministerium Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg: Vorstudie über 19.500 Euro zu Erfassung von Fallverläufen unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (April 2016–Aug 2016)
2016 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: EQUIP Entwicklung von Qualität und Interaktion im pädagogischen Alltag: Verantwortlicher für Modul 1c: Kinderperspektive in der Qualitätsentwicklung Von Kitas (Gesamtprojektvolumen 1 Millionen Euro, Mai 2016–Dez 2019, Gesamtleitung Prof. Dr. Frauke Hildebrandt, Leitung Modul 1c: etwa 125.000 Euro)
2015 Bundesministerium für Bildung und Forschung: Mehrgenerationenwohnen: Gemeinschaft und intergenerationaler Transfer für eine selbstbestimmte Lebensführung im Alter (April 2016–April 2019, 359.600 Euro)
Lebenslauf
Akademische Positionen
seit 2020 Fachhochschule Potsdam: Forschungsprofessor am Institut für angewandte Forschung Urbane Zukunft
seit 2012 Fachhochschule Potsdam: Professor für empirische Sozialforschung und Soziale Arbeit
2024 Portland State University: Visiting Scholar an der School of Social Work
2015-2017 Sigmund-Freud-Universität Wien: Gastdozent für Forschungsmethoden
2014 Elternteilzeit
2012-2013 University of California, Berkeley: “Visiting Scholar” am “Center for Urban Ethnography”
2012 Elternteilzeit
2010-2012 Alice-Salomon-Hochschule Berlin: Gastprofessor für qualitative Forschungsmethoden (Vertretung Prof. Dr. Uwe Flick)
2010 Leuphana Universität Lüneburg: Lehrbeauftragter für Forschungsmethoden im Master Prävention und Gesundheitsförderung
2009-2010 Alice-Salomon-Hochschule Berlin: Gastdozent für qualitative Forschungsmethoden sowie Theorien und Methoden Sozialer Arbeit
2008-2011 Freie Universität Berlin: Lehrbeauftragter für Forschungsmethoden im European Master in Children’s Rights
2008 Elternteilzeit
2005-2009 Alice-Salomon-Hochschule Berlin: Lehrbeauftragter für Forschungsmethoden, Wissenschaftliches Arbeiten sowie Theorien und Methoden Sozialer Arbeit
2004-2005 University of California, San Diego: “Visiting Scholar” am Department of Sociology bei Aaron Cicourel und Hugh Mehan
Studium
2009 Dr. phil. an der Freien Universität Berlin (summa cum laude)
1999 Diplom Psychologe an der Freien Universität Berlin (Note: 1,3)
Akademische Funktionen
2021 Fachbegutachtung des Promotionskolleg für angewandte Sozial- und Bildungswissenschaften der Hochschule Fulda für das Hessische Wissenschaftsministerium
2020 Peer-Reviewer als „Invited Expert“ für den EU-Call „H2020-Swafs-2020-1“
seit 2017 Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung
2018-2019 Akkreditierung des Masters Childhood Studies and Children’s Rights
2016-2021 Studiengangsleiter Master Childhood Studies and Children’s Rights
2015 Vorsitz Berufungskommission „Psychologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialen Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen“
2015-2023 (Stellvertretender) Vorsitz des Prüfungsausschusses
2015 Vorsitz Berufungskommission „Theorie und Praxis Sozialer Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe“
2014-2019 Mitglied des Fachbereichsrats
2014 Vorsitz Berufungskommission „Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien mit dem Schwerpunkt Neue Medien“
2014-2019 Forschungsbeauftragter
Berufliche Tätigkeiten
1998-2003 Treberhilfe Berlin e.V.: Streetworker im Bereich ambulanter Dienste sowie Tätigkeiten im Bereich Krisendienst für junge Erwachsene
1997-1998 „Gimme Shelter“ (Berlin): Pädagogische Honorarkraft in einem sozialpädagogisch betreuten Wohnprojekt für junge Erwachsene
1996-1997 „Misfit“ (Berlin): Praktikum in einer Drogenberatungsstelle und Kontaktladen
Publikationen
Literatur (Auswahl)
Bucher, J., Thomas, S., Korntheuer, A., & Albrecht, P. (in press). Postcolonial perspectives on refugee education. In M. Shuyab & C. Brun (eds.), Education for refugees: Theorising the Field. The British Academy.
Thomas, S., Bucher, J., & Korntheuer, A. (in press). Partizipative Rassismusforschung. In M. Bojadžijev, P. Mecheril, P. Poutrus, & M. Quent (Hrsg.), Rassismusforschung. Handbuch für Wissenschaft, Studium und Praxis. Nomos.
Korntheuer, A., Bucher, J., Brandl, C., Thomas, S., & Albrecht, P. (2024). Praktiker*innenhandbuch: Gute Praxis für eine gelingende Berufsausbildung geflüchteter Menschen. BOD.
Thomas, S., Albrecht, P., Korntheuer, A., & Bucher, J. (2024). Researching Educational Barriers in Participatory Real-World Labs: Vocational Training of Refugees in Rural Counties in Germany. Frontiers in Education, 9 (Special Issue: Scrutinising Educational Responses to Migration: Critical Perspectives on Changes in Educational Practice, Policy and Research), https://doi.org/10.3389/feduc.2024.1250886
Korntheuer, A., & Thomas, S. (2022). Participation of refugee youth in Germany’s VET system: Real-world labs as opportunities for co-constructive knowledge production and innovative practice transformation. In A.W. Wiseman (Hrsg.). Annual Review of Comparative and International Education 2021 (International Perspectives on Education and Society, Vol. 42A) (S. 25-34). Bingley: Emerald, https://doi.org/10.1108/S1479-36792022000042A002
Thomas, S., Scheller, D., & Schröder, S. (2021). In search of a citizen social science: the research forum as a participatory approach to research. Humanities and Social Sciences Communications, 8, 244, https://doi.org/10.1057/s41599-021-00902-x
Thomas, S. (2021). Wahrheit und Vernunft. Das Research Forum als methodologischer Rahmen partizipativer Forschung. In S. Flick & A. Herold (Hrsg.), Zur Kritik der partizipativen Forschung. Forschungspraxis im Spiegel der Kritischen Theorie (S. 41-64). Weinheim: Beltz/Juventa.
Thomas, S. (2021). Partizipatives Peer-Research mit Jugendlichen. Methodeninnovationen und Entwicklungsimpulse. In M. Dietrich, I. Leser, K. Mruck, P. S. Ruppel, A. Schwentesius, R. Vock (Hrsg.), Begegnen, Bewegen und Synergien stiften. Transdisziplinäre Beiträge zu Kulturen, Performanzen und Methoden (S. 37-54). Wiesbaden: Springer, https://doi.org/10.1007/978-3-658-33632-5_3.
Thomas, S., Rothmaler, J., Hildebrandt, F., Budde, R., & Pigorsch, S. (Hrsg.). (2021). Partizipation in der Bildungsforschung (2., überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz/Juventa.
Scheller, D., Thomas, S., Arnold, A., Wissenbach, K. R. et al. (2020). CoActD2.1: Report on State of the Art of Citizen Social Science. Zenodo, https://doi.org/10.5281/zenodo.607567
Thomas, S. (2021). Partizipative Forschung mit Kindern und Jugendlichen. Ein methodischer Überblick. In Thomas, S., Rothmaler, J., Hildebrandt, F., Budde, R., & Pigorsch, S. (Hrsg.), Partizipation in der Bildungsforschung (2., überarb. Aufl., S. 16-66). Weinheim: Beltz/Juventa.
Rothmaler, J., Thomas, S., Hildebrandt, F., Pigorsch, S., & Budde, R. (2021). Partizipation als Gegenstand und Methode der Bildungsforschung - Zur Einführung. In Thomas, S., Rothmaler, J., Hildebrandt, F., Budde, R., & Pigorsch, S. (Hrsg.), Partizipation in der Bildungsforschung (2., überarb. Aufl., S. 7-14). Weinheim: Beltz/Juventa.
Thomas, S., Scheller, D., Ehmann, T., & Schröder, S. (2020). Mehrgenerationenwohnen – Ein Leitfaden für Gemeinschaft und solidarisches Zusammenleben. Norderstedt: BoD.
Thomas, S., Scheller, D., Ehmann, T., & Schröder, S. (2020). Mehrgenerationenwohnen in der Wohnbausiedlung - Ein Leitfaden für eine zukunftsweisende Wohnform. Norderstedt: BoD.
Thomas, S. (2020). Ethnografie. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.). Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (2., aktualisierte und erweiterte Aufl., S. 1-21). Wiesbaden: VS-Verlag, https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_35-2
Bergold, J. & Thomas, S. (2020). Partizipative Forschung. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.). Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (2., aktualisierte und erweiterte Aufl., S. 1-21). Wiesbaden: VS-Verlag, https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_25-2
Thomas, S., Rothmaler, J., Hildebrandt, F., Budde, R., & Pigorsch, S. (Hrsg.). (2020). Partizipation in der Bildungsforschung (1. Aufl.). Weinheim: Beltz/Juventa.
Thomas, S. (2019). Ethnografie. Eine Einführung (Reihe Qualitative Sozialforschung, Hrsg.: Flick, Lüders & Reichertz). Wiesbaden: Springer, https://doi.org/10.1007/978-3-531-94218-6
Mohammed, S., Muhammed, H., Zalewski, I., & Thomas, S. (2019). Zur Partizipation von geflüchteten Jugendlichen im Peer-Forschungsprojekt „Neu in Deutschland“: Ein Multilog zwischen Berufs- und Co-Forschenden. In M. Köttig & D. Röh (Hrsg.), Soziale Arbeit in der Demokratie - Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit. Theoretische Analysen, gesellschaftliche Herausforderungen und Reflexionen zur Demokratieförderung und Partizipation (S. 185-195). Opladen: Barbara Budrich.
Thomas, S., Scheller, D., & Schröder, S. (2019). Citizen Social Science. Das Research Forum als partizipative Forschungsmethodik. In Sandra Eck (Hrsg.), Forschendes Lernen – Lernendes Forschen. Partizipative Empirie in Erziehungs- und Sozialwissenschaften (S. 103–117). Weinheim: Beltz/Juventa.
Thomas, S., Sauer, M., & Zalewski, I. (2018). Unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Ihre Lebenssituationen und Perspektiven in Deutschland. Bielefeld: Transcript.
Sauer, M., Thomas, S., & Zalewski, I. (2018). Potentiale und Fallstricke von Peer-Research-Groups im Rahmen partizipativer Forschung mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. In C. Frank, M. Jooß-Weinbach, S. L. Molina & G. Schoyerer (Hrsg.), Auf dem Weg zum Gegenstand im Forschungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe: Methodologische Herausforderungen in der qualitativen Forschung. (S. 222-244). Weinheim: Beltz/Juventa.
Markard, M., Mey, G., Scholz, J., Thomas, S., Rüppel, J. & Uhlig, T. D. (2017). Qualitative Forschung. Ein Weg zu einer kritischen Psychologie? Eine Podiumsdiskussion. In D. Heseler, R. Iltzsche, O. Rojon, J. Rüppel, & T. D. Uhlig (Hrsg.), Perspektiven kritischer Psychologie und qualitativer Forschung. Zur Unberechenbarkeit des Subjekts (S. 351-382). Heidelberg: Springer.
Thomas, S. (2017). Kritische Ethnographie in der Psychologie. In D. Heseler, R. Iltzsche, O. Rojon, J. Rüppel, & T. D. Uhlig (Hrsg.), Perspektiven kritischer Psychologie und qualitativer Forschung. Zur Unberechenbarkeit des Subjekts (S. 293-316). Heidelberg: Springer.
Vorträge und Ausstellungen
2024 “Partizipative Citizen Social Science, Reallabore und das Research Forum. Konzeptuelle Überlegungen und praktische Herausforderungen“, Vortrag auf der Fachtagung Forum Citizen Science 2024, Wissenschaft im Dialog, Hamburg, 9./10. Okt.
2024 Vortrag: „Restriktive Asyl- und Migrationsregime als Bildungsbarriere und Ausgangspunkt lokaler Praxisentwicklung“. Dr. Arne Böker (FH Potsdam), Judith Bucher, M.A. (Hochschule München), Prof. Dr. Annette Korntheuer (Hochschule München), Prof. Dr. Stefan Thomas (FH Potsdam), Konferenz Netzwerkstatt Fluchtforschung, Bonn International Centre for Conflict Studies, 17. Sep.
2024 Organisation des Panels: „Die lokale Praxis der Inklusion junger Geflüchteter in das Berufsausbildungssystem“, Bonn, 16.-18. September, Dr. Arne Böker (FH Potsdam), Judith Bucher, M.A. (Hochschule München), Prof. Dr. Annette Korntheuer (Hochschule München), Prof. Dr. Stefan Thomas (FH Potsdam), Konferenz Netzwerkstatt Fluchtforschung, Bonn International Centre for Conflict Studies, 17. Sep.
2024 Organisation des Panels auf der Konferenz der European Citizen Science Association, Vienna, 5. April: „Rural Citizen Science: Fostering transformative change with rural communities“.
2024 „Wissenstransfer zur Überwindung von Bildungsbarrieren von Geflüchteten in der beruflichen Ausbildung. Potentiale von Reallaboren als Begegnungsräume von Wissenschaft und Praxis“, 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 12. März.
2023 „Die Rolle von Peer Researcher*innen in Citizen Science Projekten. Spannungsfelder von gemeinsamer Wissensproduktion und strukturellen Konservatismen“, Trinationaler Workshop Partizipative Forschung, Fachhochschule Salzburg, 15. Jun.
2022 Fachtagung „Gute Praxis für eine gelingende Berufsausbildung geflüchteter Menschen“ an der Fachhochschule Potsdam im Rahmen des BMBF-Projekts „laeneAs“, 24. Nov.
2022 „Ländliche Bildungsumwelten junger Geflüchteter in der beruflichen Ausbildung“ Konferenz Netzwerkstatt Fluchtforschung, Universität Chemnitz, 29. Sept.
2022 „Citizen social science, real-world labs, and peer-research. A transdisciplinary and participatory approach for innovative solutions for refugees in vocational education and training” auf der ESPANET 2022, 15. Sept. an der Universität Wien.
2021 “Participatory Research Meets Citizen Science: A New Discourse for an Engaged Social Science Perspective”, 02. Sept., Vortrag auf dem Congress der European Sociological Association
2021 Guest-Speaker zum Thema “Role of science in processes of reconciliation and reappraisal: Research and agency”, 12. März auf der Scientific Conference in the framework of the National Research Programme 76 “Reconciliation der Swiss National Science Foundation
2021 Workshop „The Research Forum as a Methodological Foundation for Communication and Participation in Co-creational Citizen Social Science“, 17. Sept., an der Universität Barcelona auf der Summer School CoAct: Citizen Social Science
2020 Citizen science is social! Evening event with hands-on citizen social science, 14. September, Mitorganisator einer Abendveranstaltung auf der Konferenz “Knowledge for Change: Citizen Science SDG Conference”, Naturkundemuseum Berlin
2020 Participatory Citizens Social Science towards the SDGs, 15. September, Chair des Panels auf der Konferenz “Knowledge for Change: Citizen Science SDG Conference”, Naturkundemuseum Berlin
2020 Seven Principles for a Citizen Social Science, Vortrag am 8. September auf der International Conference der European Citizen Science Association in Trieste/online
2020 Chair des Panels “Towards a citizen social science methodology” 6.-11. September auf der International Conference der European Citizen Science Association in Trieste/online
2020 Understanding and Supporting Unaccompanied Asylum Seeking and Refugee Children and Young people, Vortrag auf der Konferenz der Baltic Sea Parliamentry Working Group Migration and Integration, 13. Januar, Deutscher Bundestag, Berlin
Ausgewählte Projekte
CoAct – Co-designing Citizen Social Science for Collective Action
Das EU-Forschungsprojekt „CoAct“ verfolgt einen innovativen Ansatz der partizipativen Bürgerforschung. Im Zentrum steht die Weiterentwicklung einer Citizen Social Science (CSS) und ihrer Forschungsmethoden. CoAct wird vom Programm „Horizont 2020“ der Europäischen Kommission im Rahmen der Ausschreibung „SwafS-15-2018-2019 – Exploring and supporting citizen science“ finanziert.
Bewohnerzufriedenheit in der Behindertenhilfe
Partizipative Entwicklung eines Erhebungsinstruments zur Ermittlung der Zufriedenheit von Bewohner*innen in betreuten Wohnprojekten für Menschen mit Behinderung
laeneAS: Die ländlichen Bildungsumwelten junger Geflüchteter in der beruflichen Ausbildung
laeneAs identifiziert Bildungsbarrieren und entwickelt innovative Bildungsangebote für Geflüchtete in zwei ländlichen Reallaboren in Bayern und Brandenburg.
MeGeWoPo: Mehrgenerationenwohnen in die Platte
Gemeinschaft und intergenerationaler Transfer für eine selbstbestimmte Lebensführung im Alter
Children in Crisis. Family Reunification after the Holocaust, War and Genocide
Am 21. Januar 2019 fand an der Fachhochschule Potsdam der internationale Workshop "Children in Crisis. Family Reunification after the Holocaust, War and Genocide" mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Deutschland, Israel und Polen statt.
EQUIP - Entwicklung von Qualität und Interaktion im pädagogischen Alltag
Ein kooperatives Praxisforschungsprogramm von FH Potsdam und Universität Potsdam zur Qualitätsentwicklung in der Frühen Bildung
Evaluation der Unterbringungssituation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter im Land Brandenburg
Die Evaluationsstudie zur Situation zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Brandenburg baut auf den Erkenntnissen einer explorativen Vorstudie auf und fokussiert auf die subjektive Sicht der Jugendlichen.
Vorstudie: Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Brandenburg
Vorstudie "Evaluation der Unterbringungssituation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter im Land Brandenburg"