- ⌂
- Prof. Dr. Rainer Schützeichel
Prof. Dr. Rainer Schützeichel
Lebenslauf
- seit 2022: Professor für Architektur- und Stadtbaugeschichte an der FH Potsdam
- 2022: Co-Programmleiter der MAS/CAS-Programme an der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege der ETH Zürich, Prof. Dr. Silke Langenberg
- 2022: Redakteur bei der Zeitschrift »tec 21«, Zürich
- 2019 – 2021: Lehrbeauftragter an der Hochschule München
- 2018–2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Architekturtheorie der ETH Zürich, Prof. Dr. Laurent Stalder
- 2018: Stipendiat am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
- 2017 – 2018: Gastdozent für Geschichte und Theorie der Stadt und der Architektur an der Hochschule München
- 2016 –2018: Dozent an der Professur/Gastdozentur für Geschichte des Städtebaus der ETH Zürich
- 2016: Promotion an der ETH Zürich, Auszeichnung der Dissertation mit dem Theodor-Fischer-Preis 2017 des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- 2015: Gastwissenschaftler am Oskar von Miller Forum in München
- seit 2013: Redaktionsmitglied der Online-Zeitschrift »archimaera«
- 2009 – 2017: Assistenz an der Professur für Geschichte des Städtebaus der ETH Zürich, Prof. Dr. Vittorio Magnago Lampugnani
- 2008–2010: MAS-Studium »Geschichte und Theorie der Architektur« an der ETH Zürich
- 2008 – 2009: Assistenz am Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung der RWTH Aachen, Prof. Uwe Schröder
- 2005 – 2008: Redakteur bei der Zeitschrift »Der Architekt«, Bonn/Berlin
- 2001 – 2006: Architekturstudium an der FH Köln und der TU Wien
- 1998 – 2001: Ausbildung zum Bauzeichner
- geboren 1977
Publikationen
Monografien
2019
- Die »Theorie der Baukunst« von Herman Sörgel. Entwürfe einer Architekturwissenschaft, Berlin: Reimer Verlag, 2019
Herausgeberschaft
2021
- Oskar Pixis. Wohnbauten der 1920er und 1930er Jahre in München, Berlin/München: Deutscher Kunstverlag, 2021
- Candela Isler Müther. Positions on Shell Construction, Basel/Boston/Berlin: Birkhäuser, 2021 (mit Matthias Beckh, Juan Ignacio del Cueto Ruiz-Funes, Matthias Ludwig und Andreas Schätzke)
2020
- StadtRaumDetail. Die Ausstattung des öffentlichen Raums vom Bordstein zur Straßenlaterne, Berlin: dom pulishers, 2020 (mit Konstanze Sylva Domhardt, Ruth Hanisch, Paul Kahlfeldt und Wolfgang Sonne)
2017
- Die Stadt als Raumentwurf. Theorien und Projekte im Städtebau seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, Berlin/München: Deutscher Kunstverlag, 2017 (mit Vittorio Magnago Lampugnani)
2016
- Architektur Raum Theorie. Eine kommentierte Anthologie, Tübingen/Berlin: Wasmuth Verlag, 2016 (mit Andreas Denk und Uwe Schröder)
2014
- Enzyklopädie zum gestalteten Raum. Im Spannungsfeld zwischen Stadt und Landschaft, Zürich: gta Verlag, 2014 (mit Vittorio Magnago Lampugnani und Konstanze Sylva Domhardt)
Aufsätze in Sammelbänden
2022
- »Das ›System Isler‹ – Planung, Ausführung, Vermarktung«, in: ICOMOS Suisse/Arbeitsgruppe System & Serie, System & Serie. Systembau in der Schweiz – Geschichte und Erhaltung, Zürich 2022, S. 80–83
2021
- »Lob des Unauffälligen: Betrachtungen zum architektonischen Werk von Oskar Pixis«, in: Rainer Schützeichel (Hg.), Oskar Pixis. Wohnbauten der 1920er und 1930er Jahre in München, Berlin/München 2021, S. 7–29
- »(Re)presenting Shells. Heinz Isler’s Work on Display«, in: Matthias Beckh, Juan Ignacio del Cueto Ruiz-Funes, Matthias Ludwig, Andreas Schätzke und Rainer Schützeichel (Hg.), Candela Isler Müther. Positions on Shell Construction, Basel/Boston/Berlin 2021, S. 126–133
- »The Formative Years of Heinz Isler«, in: Matthias Beckh, Juan Ignacio del Cueto Ruiz-Funes, Matthias Ludwig, Andreas Schätzke und Rainer Schützeichel (Hg.), Candela Isler Müther. Positions on Shell Construction, Basel/Boston/Berlin 2021, S. 90–97 (mit Matthias Beckh)
2020
- »Der fade Beigeschmack der ›Romantik‹ im Ulmer Münsterplatzstreit 1925/26«, in: Gisela Mettele und Sandra Kerschbaumer (Hg.), Romantische Urbanität. Transdisziplinäre Perspektiven vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, Köln/Wien/Weimar 2020, S. 103–121
- »Ein Versuch über Lesarten, Deutungen und Projektionen«, in: Tim Kammasch (Hg.), Betrachtungen der Architektur. Versuche in Ekphrasis, Bielefeld 2020, S. 188–197
2019
- »Der Architekt auf der Rückbank: Herman Sörgel und die Sizilienfahrt des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs von 1924«, in: Kai Kappel und Erik Wegerhoff (Hg.), Blickwendungen. Architektenreisen nach Italien in Moderne und Gegenwart, München 2019, S. 229–245
- »Architectural Proportion and Appropriate Urban Design. Investigating the Principle of Scale in Urban Design through the Work of Theodor Fischer«, in: Andri Gerber, Tibor Joanelly und Oya Atalay Franck (Hg.), Proportions and Cognition in Architecture and Urban Design. Measure – Relation – Analogy, Berlin 2019, S. 47–63
2017
- »Die räumliche Ordnung der modernen Stadt. Karl Henricis Beitrag zum städtebaulichen Raumdiskurs des ausgehenden 19. Jahrhunderts«, in: Vittorio Magnago Lampugnani und Rainer Schützeichel (Hg.), Die Stadt als Raumentwurf. Theorien und Projekte im Städtebau seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, Berlin/München 2017, S. 111–127
- »›Ueberall Wandung, überall Schluss!‹ Der Raumbegriff in der deutschsprachigen Städtebautheorie um 1900«, in: Vittorio Magnago Lampugnani und Rainer Schützeichel (Hg.), Die Stadt als Raumentwurf. Theorien und Projekte im Städtebau seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, Berlin/München 2017, S. 9-57 (mit Laura Cassani, Riccardo Rossi und Bettina Zangerl)
- »Zeile um Zeile. Der Siegeszug einer Typologie im funktionalistischen Siedlungsbau der Zwischenkriegszeit«, in: Luoghi del Moderno 1920–1950, hg. von La Fabbrica del Tempo, Bozen 2017, S. 126–139 (ital. Übersetzung »Riga per riga. Analisi della tipologia vincente nell'ambito della costruzione funzionale di quartieri residenziali a blocchi lineari«: S. 139)
- »Architektonische Proportion und städtebauliche Angemessenheit. Eine Untersuchung zum Prinzip der maßstäblichen Einbindung im Städtebau bei Theodor Fischer«, in: Andri Gerber, Tibor Joanelly und Oya Atalay Franck (Hg.), Proportionen und Wahrnehmung in Architektur und Städtebau. Maßsystem – Verhältnis – Analogie, Berlin 2017, S. 47–64
2016
- »Tradition as a Means of Modernisation: The Crucial Role of the Time ›Around 1800‹ for the Early Twentieth-century Architectural Theory in Germany«, in: Ines Unetič u. a. (Hg.), Art and its Responses to Changes in Society, Newcastle upon Tyne 2016, S. 93–107
- »Wegmarken einer Theorie des architektonischen Raumes«, in: Andreas Denk, Uwe Schröder und Rainer Schützeichel (Hg.), Architektur Raum Theorie. Eine kommentierte Anthologie, Tübingen/Berlin 2016, S. 8–20 (mit Andreas Denk und Uwe Schröder)
- »Die Perspektive des Städtebauers. Ein Blick auf utopische und utopistische Projekte zu Beginn des 20. Jahrhunderts«, in: Andri Gerber und Stefan Kurath (Hg.), Stadt gibt es nicht! Unbestimmtheit als Programm in Architektur und Städtebau, Berlin 2016, S. 163–175
2015
- »Expressing Politics in Urban Planning: Two Projects by Herman Sörgel for Munich between the Monarchy and Republic«, in: Carsten Ruhl, Chris Dähne und Rixt Hoekstra (Hg.), The Death and Life of the Total Work of Art. Henry van de Velde and the Legacy of a Modern Concept, Berlin 2015, S. 105–116
2014
- »The Unrealized Analyses: ›Long since I haven’t heard from you.‹«, in: Evelien van Es u. a. (Hg.), Atlas of the Functional City. CIAM 4 and Comparative Urban Analysis, Bussum/Zürich 2014, S. 426–434
- »Enzyklopädische Erkundungen des gestalteten Raumes«, in: Vittorio Magnago Lampugnani, Konstanze Sylva Domhardt und Rainer Schützeichel (Hg.), Enzyklopädie zum gestalteten Raum. Im Spannungsfeld zwischen Stadt und Landschaft, Zürich 2014, S. 6–13 (mit Vittorio Magnago Lampugnani und Konstanze Sylva Domhardt)
- »Die Architekturtheorie von Herman Sörgel«, in: Jahrbuch/Yearbook 2014, hg. vom Departement Architektur ETH Zürich, Zürich 2014, S. 128–129 (engl. Übersetzung »Herman Sörgel's Architectural Theory«: ebd.)
2010
- »Die Theorie als Fundament des architektonischen Entwurfs«, in: Gino Malacarne und Alessandro Tognon (Hg.), Uwe Schröder. Architektur der Räume/Architettura degli spazi, Tübingen/Berlin und Bologna 2010, S. 29–37 (ital. Übersetzung »La teoria come fondamento del progetto architettonico«: ebd.)
- »Architettura contestuale. Difesa di una progettazione consapevole dell'ambiente«, in: Umberto Romani (Hg.), Luca Gazzaniga. Istinto e ragione/Instinct and reason, Melfi 2010, S. 6–10 (engl. Übersetzung »Contextual Architecture. A Call for Responsible Environmental Design«: S. 7–11)
- »Die Stadt und das Haus«, in: Gisela Clement (Hg.), Räumen. Uwe Schröder – Werner Haypeter – Lutz Fritsch, Bonn 2010, S. 15–22 (engl. Übersetzung »The city and the house«: ebd.
2009
- »Ein Interview mit Merlin Bauer«, in: Merlin Bauer, Liebe deine Stadt. Öffentliche Angelegenheiten Köln, Köln 2009, S. 28–33 (engl. Übersetzung »An Interview with Merlin Bauer«: S. 399–401)
2007
- »Wo leben wir heute?«, in: Kay von Keitz und Sabine Voggenreiter (Hg.), plan06 wohnen3, Köln 2007, S. 52–55
Katalog- und Lexikoneinträge
2019
- »Sörgel, Herman«, in: Andreas Beyer, Bénédicte Savoy und Wolf Tegethoff (Hg.), Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. 104, Berlin/Boston 2019, S. 426–427
2009
- »Haus Châtelain in Küsnacht«, »Einfamilienhaus in Burgdorf« und »Projekte für die Spannbeton-Haus-Skelett-Bauweise«, in: Sylvia Claus, Dorothee Huber und Beate Schnitter (Hg.), Lux Guyer (1894-1955). Architektin, Zürich 2009, S. 264, S. 265 und S. 268
Aufsätze in Zeitschriften und Zeitungen
2024
- »Von Werkzeugen und Spielzeugen. Der Zweckbegriff bei Adolf Behne«, in: Die Architekt (2024), H. 6, S. 42–47
2022
- »Backsteinerne Schatulle«, in: tec 21 (2022), H. 25, S. 18–23
- »›Der Markt für grünen Stahl wird sich stark entwickeln‹«, Interview, in: tec 21 (2022), H. 23–24, S. 26–29
2021
- »Jenseits der Zeit. Sigurd Lewerentz (1885–1975)«, in: der architekt (2021), H. 6, S. 52–55
2020
- »Der Schritt vor die Tür, oder: Wie der Raum in den Städtebau kam (und warum das lehrreich ist)«, in: der architekt (2020), H. 6, S. 35–40
2019
- »Symbolisches Potential der Konstruktion. Frei Ottos Versuch einer nicht-repräsentativen Baukultur«, in: der architekt (2019), H. 6, S. 49–52
- »Die Katastrophe bietet auch eine Chance« [Kommentar zum Brand von Notre-Dame de Paris], in: Neue Zürcher Zeitung, 240. Jg., Nr. 90 vom 17. April 2019, S. 2
2018
- »Produktive Unschärfe. Über die Entwurfshaltungen von Reem Almannai, Florian Fischer, Carmen Wolf, Fränzi Essler, Tim Sittmann-Haury und Walter Waldrauch«, in: archithese (2018), H. 3, S. 36–47
2017
- »Verborgene Qualitäten sichtbar gemacht. idA architekten: Umbau Haus in der Breitensteinstrasse 45, Zürich«, in: archithese (2017), H. 2, S. 40–46
2015
- »›… the broad field of general culture‹: Herman Sörgel's diagrams on the essence and history of architecture«, in: The Journal of Architecture 20 (2015), H. 4, S. 621–647 [peer-reviewed]
2013
- »Architecture as Bodily and Spatial Art: The Idea of Einfühlung in Early Theoretical Contributions by Heinrich Wölfflin and August Schmarsow«, in: Architectural Theory Review 18 (2013), H. 3, S. 293–309 [peer-reviewed]
2012
- »Ein fragmentarisches Theoriegebäude. Herman Sörgel: Architektur-Ästhetik (1918)«, in: der architekt (2012), H. 6, S. 39–41
- »Addensare e collegare. Lo sviluppo della pianificazione urbana nel contesto della Stazione centrale di Zurigo«, in: archi (2012), H. 6, S. 36–40
2011
- »Moderne Missverständnisse. Stilbegehren und Funktionalismus bei Louis Henry Sullivan«, in: der architekt (2011), H. 2, S. 50–57
- »Nehmen und Geben. Wohnhaus in Charrat«, in: deutsche bauzeitung (2011), H. 5, S. 32–37
2009
- »Wand(l)ungen. Überlegungen zum primären Element der Architektur«, in: der architekt (2009), H. 6, S. 46–51
2008
- »Original oder Kopie. Haus Helwig in Schwalmstadt-Treysa«, in: der architekt (2008), H. 5, S. 52–57 (mit Daniel Hubert)
- »Architektenstreit (Düsseldorf)«, in: deutsche bauzeitung (2008), H. 8, S. 56–57
- »Archäologische Zone und Jüdisches Museum in Köln«, in: Bauwelt (2008), H. 27, S. 8–10
- »Stadthaus. Santander Consumer Bank in Mönchengladbach«, in: deutsche bauzeitung (2008), H. 4, S. 26–34
- »Unter Dach und Fach. Ein Streifzug über die Zeche Zollverein«, in: der architekt (2008), H. 1, S. 44–49
2007
- »Pars pro toto: Die Berliner Siedlungen der zwanziger Jahre«, in: der architekt (2007), H. 5, S. 8–9
- »Arp-Museum am Rolandseck«, in: deutsche bauzeitung (2007), H. 10, S. 6
- »Zeitfenster. Herman Hertzberger: Diagoon-Häuser Delft 1967–1971«, in: der architekt (2007), H. 3, S. 47–51
- »Gedächtnisverlust. Zum Abriß der Kirche St. Raphael«, in: der architekt (2007), H. 1, S. 53–57
2006
- »Wege der Migration. Ein Gespräch mit Rupert Neudeck«, in: Der Architekt (2006), H. 5–6, S. 20–23
2005
- »Gebaute Utopie. Die Gesellschaftsvision des Familistère von Guise«, in: Der Architekt (2005), H. 9–10, S. 36–41
Features
2023
- »Die soziale Dimension der Architektur«, Beitrag zu Umbau und Sanierung der Stadtzürcher Notschlafstelle für obdachlose Personen, espazium.ch, 20. Dezember 2023
2022
- »Leben ohne festes Obdach«, Beitrag zur Ausstellung »Who’s next?« im Architekturmuseum der TU München, espazium.ch, 15. Februar 2022
2020
- »Former Museum for Nativity Cribs (now: Museum for Religious Culture), Telgte, Germany«, Beitrag zur Rubrik »Building of the month«, Twentieth Century Society, Dezember 2020
Rezensionen
2022
- »Architektur und Städtebau. 130 Jahre Lehre und Forschung an der RWTH Aachen«, in: bauwelt 113 (2022), H. 6, S. 69
2011
- »Ulrich Winko und Jeanette Fabian (Hg.), Architektur zwischen Kunst und Wissenschaft. Texte der tschechischen Architektur-Avantgarde 1918–1938, Berlin 2010», in: der architekt (2011), H. 4, S. 22
- »Werner Oechslin und Sonja Hildebrand (Hg.), Karl Moser. Architektur für eine neue Zeit. 1880–1936, Zürich 2010«, in: der architekt (2011), H. 1, S. 14–15
2010
- »Sonja Hnilica, Markus Jager und Wolfgang Sonne (Hg.), Auf den zweiten Blick. Architektur der Nachkriegszeit in Nordrhein-Westfalen, Bielefeld 2010«, in: koelnarchitektur.de, 11. November 2010
2009
- »Moscheen in Deutschland/Mosques in Germany, fotografiert von Wilfried Dechau, Tübingen/Berlin 2009«, in: koelnarchitektur.de, 12. Mai 2009
Vorträge und Ausstellungen
Vorträge (Auswahl)
2024
- »Emilie Winkelmann: Pionierin der bürgerlichen Architektur von und für Frauen in Berlin und Potsdam«, Vortrag zum Symposium »Why Have There Been No Great Women Architects?«, TU Wien, Architekturzentrum Wien, 14. Juni 2024
- »Für die Vergänglichkeit gebaut: Über Provisorisches, wenig Dauerhaftes und Chancen von ›Wegwerfarchitektur‹«, Vortrag zum Symposium »Dauer und Vergänglichkeit«, FH Potsdam, 4. Juni 2024
2023
- »Teaching Mendelsohn. Theodor Fischer and the ›Fischerschule‹«, Vortrag zum Symposium »Erich Mendelsohn: Architecture of Dialogue«, Technion, Haifa, 22. März 2023
2022
- »Von den ›Sälen und Zimmerchen‹ der Stadt«, Vortrag zum Symposium »Nutzen und Nachteil der Theorie für die Architektur«, BTU Cottbus-Senftenberg, 20. Mai 2022
- »Schulbildend. Theodor Fischers Einfluss auf die nächste Generation«, Vortrag zum Symposium »Blicken wir zurück und vorwärts! Theodor Fischer: 6 Vorträge über Stadtbaukunst«, TU Graz, 27. April 2022
2021
- »Theodor Fischer als Lehrer«, Vortrag zum Symposium »Theodor Fischer in Tirol – Architekt der Zeitenwende«, Universität Innsbruck, 3. September 2021
- »Wiederaufbau: Geschichten aus städtischen Trümmerwüsten«, Vortrag in der Reihe »Stadtbaugeschichte(n)«, TU Kaiserslautern, 3. Februar 2021
- »Aufbau: Der Weg des Raums in die moderne Stadt«, Vortrag in der Reihe »Stadtbaugeschichte(n)«, TU Kaiserslautern, 20. Januar 2021
2020
- »The Swiss Perspective: Heinz Isler, Shell Builder and Entrepreneurial Engineer«, Vortrag zur Online-Buchpräsentation »Candela Isler Müther: Positions on Shell Construction«, Universidad Nacional Autónoma de México, Mexico City, 7. Dezember 2020
- »… mehr als nur ein ›Würschtlistand‹. Raststätte Deitingen-Süd«, Gastvortrag an der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege, ETH Zürich, 18. September 2020
- »Arbeiten am Modell. Der Nachlass des Schweizer Bauingenieurs Heinz Isler (1926–2009) als bau- und kulturhistorisches Dokument«, Lunch Lecture, TU München, 15. Januar 2020
2019
- »Künstlerischer Städtebau um 1900, oder: Warum mit Reißschiene und Renditeinteressen allein keine Stadt zu machen ist«, Vortrag in der Reihe »Thesis-Lecture: Die Berliner Hobrechtstadt«, FH Potsdam, 29. Mai 2019
- »From Burgdorf to Princeton: The Work of Heinz Isler as Exhibit and Example«, Vortrag zum internationalen Symposium »Candela, Isler, Müther: Betonschalenbau in Mexiko, der Schweiz und Deutschland« (CIMIS 2), Akademie der Künste, Berlin, 17. Mai 2019
- »Wissenstransfer und Warenumschlag. Zwei Bauten des Ingenieurs Heinz Isler (1926–2009) im Spiegel ihrer Entstehungszeit«, Vortrag in der Reihe »Infrastruktur und Netzwerke«, FHNW, Muttenz, 29. April 2019
- »Einfühlung as a Design Method. Theodor Fischer’s Approach to Architecture and Urban Planning and its Perpetuation in the Works of his Disciples«, Vortrag zum Workshop »Did Einfühlung have a Nachleben? Empathy, Art and Architecture in the Twentieth Century«, KU Leuven, Gent, 15. März 2019
2018
- »Presenting Shells: Heinz Isler’s Work as Subject of Exhibitions«, Vortrag zum internationalen Symposium »Candela, Isler, Müther: Concrete Shells in Mexico, Switzerland, and Germany« (CIMIS 1), Universidad Nacional Autónoma de México, Mexico City, 21. November 2018
- »An auspicious encounter: Blaser Swisslube as field of experimentation for Heinz Isler’s pneumatic-form shells«, Vortrag zum internationalen Symposium IASS 2018, »Creativity in Structural Design«, MIT, Boston, 16. Juli 2018 (mit Matthias Beckh und Giulia Boller)
2017
- »Die Stadt als Untersuchungsgegenstand bei Albert Erich Brinckmann«, Vortrag zur internationalen Tagung »Städtebaugeschichte an Architekturschulen«, ETH Zürich, 6. Oktober 2017
- »Paths to Form Finding: The formative years of Heinz Isler«, Vortrag zum internationalen Symposium IASS 2017, »Interfaces: Architecture, Engineering, Science«, HCU Hamburg, 27. September 2017 (mit Matthias Beckh)
2016
- »›… der alte Streit zwischen ›Romantikern‹ und ›Klassizisten‹‹. Kontroversen über die Gestaltung des Ulmer Münsterplatzes 1925/26«, Vortrag zur Tagung »Romantische Urbanität. Transdisziplinäre Perspektiven vom 19. bis ins 21. Jahrhundert«, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 18. November 2016
- »Die Teile, das Ganze und ihr Verhältnis: Theodor Fischers ›Gesellschaft zur Erforschung der Proportionsgesetze‹ und die Frage der Massstäblichkeit im Städtebau«, Vortrag zur Tagung »Zwischen Ideal und Empirie. Proportionen und Wahrnehmung in Architektur und Städtebau«, ZHAW, Winterthur, 12. November 2016
- »Materialisiertes Dazwischen: ›Raum‹ als Gestaltungsinstrument im künstlerischen Städtebau«, Vortrag zur internationalen Tagung «Die dritte Dimension der Stadt», ETH Zürich, 20. Mai 2016
2015
- »Embedded Architect: Architekturvermittlung zwischen kulturellem Bildungsauftrag und Kommerz am Beispiel der Sizilienfahrt des ADAC von 1924», Vortrag zur internationalen Tagung »Oltre la nostalgia e dopo l'accademia? I viaggi degli architetti in Italia nel XX secolo«, Bibliotheca Hertziana, Rom, 5. Dezember 2015
- »Space Between: Space as Design Object in Late 19th Century Urban Planning«, Vortrag zum internationalen Workshop »Concepts in Transition: Modes and Effects of Change«, Universität Zürich, URPP Asia and Europe, 10. September 2015
- »The Art of Shaping Space: The Discourse Between Artistic Urban Design and Urban Planning in the Late Nineteenth Century«, Vortrag zur internationalen Tagung »Negotiating Change in Urban Spaces from the Middle Ages to the Present«, University of Oxford, Nuffield College, 25. Juni 2015
2014
- »Rediscovery as a Key to Modernization: The Role of the Years ›around 1800‹ in early 20th Century Architectural Theory in Germany«, Vortrag zur internationalen Tagung »Decline – Metamorphosis – Rebirth«, Universität Ljubljana, 19. September 2014
2013
- »Politischer Raum: Zwei städtebauliche Projekte für München zwischen Monarchie und Republik«, Vortrag zum 12. Internationalen Bauhaus-Kolloquium, Bauhaus-Universität Weimar, 5. April 2013
2012
- »Raum, Zeit, Bewegung. Ein Querschnitt zur Diagrammatik der Architekturtheorie im frühen 20. Jahrhundert«, Vortrag zum Workshop des Forschungsnetzwerks »Wahrnehmungsräume«, Universität Tübingen, 25. September 2012
- »›Architektur als Gesamtbewußtsein‹. Zu Herman Sörgels architekturtheoretischem Werk«, Vortrag zu den »Werkstattgesprächen« des Kolloquiums für Architektur-, Kunst- und Kulturgeschichte, ETH Zürich, 7. Mai 2012
- »Subjektivierung des (architektonischen) Objekts durch die Leibform. Zur ›Einfühlung‹ bei Robert Vischer, August Schmarsow und Herman Sörgel«, Vortrag zum Workshop des Forschungsnetzwerks »Wahrnehmungsräume«, Zürich, 14. Januar 2012
2011
- »Material als Stoff der Architekturtheorie. Überlegungen zur Materialgerechtigkeit bei Herman Sörgel«, Vortrag zur Tagung »Neue Tradition«, TU Dresden, 7. Oktober 2011
2008
- »Archäologische Zone und Jüdisches Museum«, Präsentation im Rahmen der »BDA-Montagsgespräche«, Domforum, Köln, 23. Juni 2008
Ausstellungen
2021
- »Oskar Pixis (1874–1946): Architekt in München«, Ausstellung an der Fakultät für Architektur der Hochschule München, 24.11.–3.12.2021
2017
- Beitrag »Raum und Wahrnehmung« zur Ausstellung »Phantom Theorie: Das Institut gta in der Architekturdiskussion seiner Zeit« an der ETH Zürich, 28.9.–20.12.2017 (kuratiert von Sylvia Claus, Lukas Zurfuh und Sabine Sträuli)
2006
- »Das andere Wohnen: Erich Schneider-Wessling und die nächste Generation«, Ausstellung im Rahmen der Architekturwoche plan06, Köln, 22.9.–29.9.2006 (mit Andreas Denk)
Ausgewählte Projekte
Die Architektin Emilie Winkelmann: Werk, Wirken und Wirkung
Mit Emilie Winkelmann (1875 – 1951) eröffnete im Jahr 1907 erstmals eine Frau ein eigenes Architekturbüro in Deutschland. In einer Zeit, in der Frauen sich nur in Ausnahmefällen an deutschen Hochschulen immatrikulieren konnten und das Berufsfeld »Architektur« noch ganz in Männerhand war, konnte Winkelmann sich in Berlin als gefragte Architektin etablieren. Im Zentrum des Projekts stehen ihr…