Präsentation der studentischen Umnutzungskonzepte

Am 26. April präsentieren Studierende des Masterstudiengangs Bauerhaltung und Bauen im Bestand ihre Konzepte zur Umnutzung des denkmalgeschützten Kurtheaters in Bad Freienwalde.
Zwischen den Villen des Kurviertels in Bad Freienwalde steht das um ca. 1850 errichtete Kurtheater – ein Gebäude mit 170 Jahren Geschichte. Wirkt das äußere Erscheinungsbild eher schlicht, überzeugt der historische Charakter des großen Festsaals im Inneren. Die Stadt Bad Freienwalde hat den dringenden Wunsch, das Kurtheater nach langem Leerstand zu sanieren und zu revitalisieren, um es baldmöglichst wieder der Öffentlichkeit präsentieren und zur Nutzung überlassen zu können.
Der Kurs Planen im Bestand des Masterstudiengangs Bauerhaltung und Bauen im Bestand hat sich dieser Aufgabe im Wintersemester 22/23 unter der Leitung von Prof. Dr. Röder und Fr. Hock, M. A. gewidmet. Dabei geht es auch darum, den überregionalen Kontext zu verstehen: Wie kann eine Kleinstadt wieder attraktiver werden? Wie können strukturschwache Regionen wieder gestärkt werden? Was braucht die Stadt?
Die Studierenden haben nach ausführlicher Ortsanalyse drei verschiedene Konzepte zur Umnutzung des Kurtheaters bis ins Detail entwickelt:
- Kultur beherbergen
- KURT – das Mehrgenerationenhaus im Kurtheater
- Die Markthalle im Kurtheater
Die öffentliche Präsentation der Konzepte findet am Mittwoch, den 26. April 2023 um 16:00 Uhr im Kurtheater Bad Freienwalde (Oder) statt. Der Raum wurde mit freundlicher Unterstützung von Bürgermeister Herr Lehmann und Herrn Nörtemann zur Verfügung gestellt; auch für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Wir freuen uns über interessierte Zuhörer*innen, Bewohner*innen der Stadt Bad Freienwalde. Studierende und Mitwirkende der Fachhochschule Potsdam sind ebenfalls herzlich eingeladen!
26.04.2023, 16:00 Uhr
Kurtheater Bad Freienwalde
Gesundbrunnenstraße 12
16259 Bad Freienwalde (Oder)
Deutschland
Kontakt
Fachbereich Bauingenieurwesen