Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Mit dem FHP Mobil beim Tag der Schiene in Wustermark

Die BahnTechnologie Campus Havelland GmbH lädt am Freitag und Samstag zum "Tag der Schiene" in Wustermark
Der Tag der Schiene 2022 in Wustermark findet auf dem Gelände der BahnTechnologie Campus Havelland GmbH statt. © BTC Havelland

Für alle Bahnbegeisterten: Das FHP Mobil ist beim diesjährigen Tag der Schiene auf dem Gelände der BahnTechnologie Campus Havelland GmbH zu Gast.

Informationen aus erster Hand 
Zahlreiche Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen sind zum Tag der Schiene am BahnTechnologie Campus Havelland mit Fachleuten vor Ort vertreten. Beste Gelegenheit, um Informationen aus erster Hand zu erhalten: Worum geht es in der zukunftsorientierten Bahnbranche? Womit befassen sich Forschung und Entwicklung? Welche Möglichkeiten gibt es zur Aus- und Weiterbildung?

Geführte Rundgänge
Beste Einblicke ins Bahnsystem: Wie funktioniert eine Weiche? Wie sieht ein Zug von unten aus? Wozu werden Drohnen eingesetzt? Zu jeder vollen Stunde beginnen geführte Rundgänge. Anmeldung vorab möglich.

MitmachLab Bahnbetrieb
Wie funktioniert sicherer Bahnbetrieb? Was sind die genauen Aufgaben für Triebfahrzeugführer*innen und für Fahrdienstleiter*innen? Im MitmachLab Bahnbetrieb können Sie diese Jobs selbst übernehmen – und einen ersten Eindruck gewinnen.

Kinderprogramm & Catering
Für Kinder ab 3 Jahren gibt es vor Ort ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Hüpfburg, Lego Duplo-Eisenbahn und Malstation. Für Verpflegung sorgen der Sportverein ESV Lokomotive Elstal und die Freiwillige Feuerwehr aus Elstal.

 

Die Fachhochschule Potsdam präsentiert "Spiel mit Grenzen – Mein persönliches CO2 Budget" sowie Abschlussarbeiten zum Thema Mobilität und Nachhaltigkeit
"Spiel mit Grenzen – Mein persönliches CO2 Budget" ist ein Mitmachspiel, das aus dem Forschungsprojekt "Materialnet" von Prof. Holger Jahn und Tobias Jänecke entstanden ist. Prof. Holger Jahn, Professor für Mobilität und Gestaltung, und Tobias Jänecke, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt, präsentieren vor dem FHP Mobil das kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekt "Materialnet" und eine Mitmachaktion, bei der Besucher*innen mit Legosteinen erfahren können, wie hoch ihr ökologischer Fußabdruck ist.

Außerdem werden eine Reihe von spannenden Arbeiten aus dem Fachbereich Design im FHP Mobil präsentiert. Angefangen mit der Bachelorarbeit von Janis Specks, der sich in seiner Arbeit "Autonome Entsorgungslogistik – First Mile Waste Management" mit der Abfalllogistik von morgen beschäftigt hat. Oder der Masterarbeit von Yuedi Zhang, die mit "DiCargo – Intermodal City Logistics" ein Monorail-City-Logistiksystem für die chinesische Metropole Chongqing konzipiert hat. Ein sehr interessantes Studienprojekt ist "MOON – Autonome Mobilität als Service". Hier wird autonomes Fahren mit Sharing kombiniert. Das Letzte-Meile-Konzept "Rover – Mobilität integriert denken" befasst sich mit den Möglichkeiten neuer Fahrzeugarchitekturen im Bereich MaaS (Mobility as a Service) und der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (ekfV).

Zielgruppe: Öffentlichkeit

16.09.2022, 11:00 – 17:00 Uhr

BahnTechnologie Campus Havelland GmbH
Bahnhofstraße 2
14641 Wustermark
Deutschland

17.09.2022, 11:00 – 17:00 Uhr

BahnTechnologie Campus Havelland GmbH
Bahnhofstraße 2
14641 Wustermark
Deutschland

Kontakt

ZEFT – Zentrale Einrichtung Forschungs- und Transferservice

Raum 3.14
Professor für Mobilität und Gestaltung
Akademischer Mitarbeiter Forschungsgruppe Klimagerechtes Umbauen (InNoWest)