Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Chancengespräch – Symposium »Zukünfte des Designs« am 01. Dezember

Podiumsdiskussion

Der Fachbereich Design lädt Absolvent*innen, Studierende und Gäste der FHP zu einem Symposium am 01. Dezember 2023 zum Thema »Zukünfte des Designs« ein. Gemeinsam soll über die Chancen, Herausforderungen und Potenziale für Studium, Lehre und Beruf in Hinblick auf die Neuausrichtung der Designstudiengänge diskutiert werden. Gestalten Sie aktiv die Zukunft des Fachbereichs Design mit!

Einladung zum Symposium »Zukünfte des Designs«

Der Fachbereich Design arbeitet derzeit an einer Neuausrichtung der Designstudiengänge und will sich dazu mit seinen Absolvent*innen, Studierenden und Gästen austauschen! 

Alle Designdisziplinen befinden sich derzeit im Wandel. Aktuelle gesellschaftliche und technologische Entwicklungen stellen uns vor neue Chancen und Herausforderungen. Welche Designkompetenzen braucht man als professionelle*r Designer*in in Zukunft? Wie verändern sich Berufsbilder? Welche Rolle kann Design in unserer Gesellschaft spielen? Und wie muss sich die Designausbildung ändern, um diese Chancen zu nutzen und den Herausforderungen zu begegnen?

Diese Fragen sollen im Rahmen eines Symposiums am kommenden Freitag, 01.12.23 ab 13:00 Uhr diskutiert werden. Unter dem Titel Zukünfte des Designs – Chancen, Herausforderungen und Potenziale für Studium, Lehre und Beruf wollen wir zusammen mit den Teilnehmer*innen über die Zukunft der Bachelorstudiengänge Interfacedesign, Kommunikationsdesign, Produktdesign und dem Master in Design ins Gespräch kommen. 

Das Symposium ist als »Chancengespräch« Teil der Re-Akkreditierung der Design-Studiengänge, einer externen Qualitätssicherungsmaßnahme, die alle Studiengänge in Deutschland durchlaufen.

Für dieses Symposium sind noch wenige freie Plätze verfügbar. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte verbindlich bis zum 30.11.2023 an.

Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen!

Folgendes Programm ist vorgesehen

13:00 Uhr Begrüßung I Hörsaal (Haus D/Raum 011)
Prof. Wiebke Loeper | Dekanin

13:15 Uhr 5 Impulsvorträge – Zukünfte des Designs I Hörsaal (Haus D/Raum 011)

  • Katrin Krupka | Director German Design Graduates, Art Director + Endogenous Lab, Universitary Lecturer
  • Svenja von Döhlen und Tim Finke | Mitgründer*innen formdusche - studio für gestaltung
  • StuRa | Mitglieder des studentischen Rates des Fachbereichs Design
  • Karen Hentschel | Design Direktorin (Digital) bei IDEO
  • Tim Peters | Strategischer Designer, Head of UX & Strategy« bei SCHUMACHER - Brand + Interaction Design

15:00 Uhr Kaffee und Kuchen I Haus D/Raum 005

15:30 Uhr Panel

  • Designkompetenzen für die Zukunft I Haus D/Raum 226
    Moderation: Prof. Silvia Knüppel, Prof. Sven Völker
  • Design-Leadership in Unternehmen I Haus D/Raum 223
    Moderation: Prof. Constanze Langer, Prof. Matthias Beyrow
  • Wirksamkeit von Design in der Gesellschaft I Haus D/Raum 003
    Moderation: Prof. Susanne Stahl. Prof. Boris Müller
  • Akademische Berufsbilder und Karriere I Haus D/Raum 002
    Moderation: Prof. Christina Poth, Prof. Dr. Sebastian Meier
  • Studienbedingungen I Hörsaal (Haus D/Raum 011)
    Moderation: Prof. Jörg Hundertpfund, Dr. Antje Kuhle

16:30 Uhr Kaffee und Kuchen I Haus D/Raum 005

16:45 Uhr Panel (Rotation)

  • Designkompetenzen für die Zukunft I Haus D/Raum 226
    Moderation: Prof. Silvia Knüppel, Prof. Sven Völker
  • Design-Leadership in Unternehmen I Haus D/Raum 223
    Moderation: Prof. Constanze Langer, Prof. Matthias Beyrow
  • Wirksamkeit von Design in der Gesellschaft I Haus D/Raum 003
    Moderation: Prof. Susanne Stahl. Prof. Boris Müller
  • Akademische Berufsbilder und Karriere I Haus D/Raum 002
    Moderation: Prof. Christina Poth, Prof. Dr. Sebastian Meier
  • Studienbedingungen I Hörsaal (Haus D/Raum 011)
    Moderation: Prof. Jörg Hundertpfund, Dr. Antje Kuhle

18:00 Uhr Zusammenfassung, Diskussion und Fazit I Hörsaal (Haus D/Raum 011)

19:00 Uhr Ausklang I Casino FHP

Zielgruppe: Fachpublikum Lehrende Mitarbeitende Studierende

Kontakt

Pro-Dekanin für Studium und Lehre
FB-Entwicklung/Studienreformprozess & Qualitätsentwicklung
Wissenschaftliche Koordination für das Masterprogramm
Departmental Exchange-Coordinator