Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Pressemitteilung

Wissenschaft live und unterhaltsam: Fachhochschule Potsdam beim 4. Brandenburger Science Slam in Luckenwalde

Publikum vor Bühne beim Brandenburger Science Slam in der Präsenzstelle Luckenwalde 2021
Science Slam in der Präsenzstelle Luckenwalde © Präsenzstelle Luckenwalde

Beim Science Slam geht es darum, wissenschaftliche Themen in kurzer Zeit auf kreative, verständliche und unterhaltsame Weise zu präsentieren. Innerhalb von zehn Minuten bringen die Teilnehmenden ihr Forschungsthema dem Publikum näher – nicht mit PowerPoint-Karaoke, sondern wortgewandt mit Leidenschaft, Witz und Originalität. Ob mit Requisiten, Anekdoten oder Experimenten: Ziel ist es, Neugier zu wecken und Wissen erlebbar zu machen. Am Ende entscheidet das Publikum, welcher Slam der überzeugendste war.

Starke FHP-Beteiligung in Luckenwalde
Zwei FHP-Slammer und eine Alumna sorgen am 23. Mai für ein vielfältiges Programm:
 

  • Prof. Rolf Socher, Gastprofessor für Ingenieurmathematik und Bauinformatik an der FHP, begeistert nach seinem gefeierten Auftritt vor zwei Jahren erneut mit mathematischer Präzision und unterhaltsamer Darstellung von Bauinformatik.
  • Dr. Ramiro Glauer, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften bringt aktuelle Fragen zur digitalen Mediennutzung bei klein Kinder auf die Bühne – mit kritischem Blick aber auch einfallsreichen Vorschlägen für pädagogisch wertvollen Praktiken – alltagsnah und inspirierend.
  • Tina Dreisicke, heute freiberuflich tätig, studierte an der FHP Europäische Medienwissenschaften und erzählt, warum uns lebenslanges Lernen und Veränderung manchmal schwerfallen – mit einem spannenden Blick auf das Gehirn und die Neuroplastizität.

Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Präsidentin der Fachhochschule Potsdam: „Es ist großartig zu sehen, wie unsere Wissenschaftler*innen Forschung dorthin bringen, wo sie wirkt – mitten in die Region, mitten unter die Menschen. Beim Science Slam in Luckenwalde zeigen sie, dass Wissenschaft nicht trocken oder abgehoben sein muss, sondern spannend, alltagsnah und richtig unterhaltsam sein kann.“

Präsenzstelle Luckenwalde – Wissenschaft für die Region
Die Präsenzstelle Luckenwalde ist eine von neun Anlaufstellen der brandenburgischen Hochschulen. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft bietet sie Beratung für Studieninteressierte, fördert Kooperationen mit Unternehmen und bringt aktuelle Forschung in die Region. Veranstaltungen wie der Science Slam sind ein Teil davon – hier wird Wissenschaft sichtbar, zugänglich und relevant für den Alltag.
Der Science Slam wird bereits zum vierten Mal gemeinsam von den brandenburgischen Präsenzstellen organisiert. Zwischen April und Juni 2025 finden sieben Veranstaltungen in verschiedenen Städten statt – von Schwedt bis Spremberg. Überall gilt: Der Eintritt ist frei und Spaß garantiert.

Wann: 23. Mai 2025, 19:00 Uhr
Wo: Präsenzstelle Luckenwalde im Gewerbehof, Beelitzer Straße 24, 14943 Luckenwalde

Weitere Informationen: Präsenzstellen der Hochschulen in Brandenburg