- ⌂
- Prof. Dr. Heiko Kleve
Prof. Dr. Heiko Kleve
Professor für soziologische und sozialpsychologische Grundlagen Sozialer Arbeit
Tätigkeitsschwerpunkte
- Fachwissenschaft Soziale Arbeit/Sozialarbeitswissenschaft
- Soziologie (insbesondere soziologische Theorie und Familiensoziologie)
- Methoden Sozialer Arbeit: Beratung/Gesprächsführung; Fallarbeit/Case Management; Mediation; Systemische Strukturaufstellungen
Aktuelle Forschungsgebiete
- Theorien, Methoden und Haltungen Sozialer Arbeit - aus systemtheoretischer, konstruktivistischer, postmoderner Perspektive
- Systemische Aufstellungen (insbesondere Systemische Strukturaufstellungen nach Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer)
- Systemische Praxis (insbesondere lösungsorientierte Beratung und Case Management) in unterschiedlichen Arbeitsfeldern
- Soziale Arbeit mit Familien
- Sozialraumorientierung aus systemischer Perspektive
Angebote und Dienstleistungen
- Systemische Strukturaufstellungen im Kontext von Gruppenarbeit, Einzelberatung, Team- und Organisationsentwicklung sowie Supervision und Coaching
- Systemische Beratung, Supervision und Coaching für Einzelne, Gruppen und Teams sowie Mediation
- Fortbildungen und Vorträge zu diversen Themen systemischer Theorie und Praxis, u.a. Fallarbeit und Case Management, Beratung, Sozialraumorientierung, Mediation, Systemische Strukturaufstellungen u.ä.
- Praxisforschung und -begleitung sowie Evaluation
- Grundlagenforschung zur Theorie und Methodik Sozialer Arbeit (insbesondere aus systemischer, konstruktivistischer und/oder postmoderner Perspektive)
Mitgliedschaften
... in wissenschaftlichen und berufsständischen Organisationen
- Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V. (DGS)
- Deutsche Gesellschaft für Care- und Case Management (DGCC)
- Systemische Gesellschaft. Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V. (SG)
- Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSv)
... in weiteren Verbänden/Vereinen
- Hochschullehrerbund e.V.
- Verein der Freunde und Förder der Fachhochschule Potsdam e.V.
... in Beiräten
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags
- Mitglied im pädagogischen/wissenschaftlichen Beirat des anerkannten Trägers der Jugendhilfe Familienarbeit und Beratung (FAB e.V.) Berlin-Schöneberg
- Mitglied im systemisch-wissenschaftlichen Beirat zur Initiative eines Masterstudienganges "Systemische Sozialarbeit"
- Mitglied im Beirat des Journals der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit
Weiterbildungen
- Wissenschaftlicher Leiter und Dozent in folgenden Weiterbildungen der ZEW der FH Potsdam:
- Systemische Aufstellungen - Werkstatt für systemische Lösungen. 10 Termine (jeweils einmal pro Monat mittwochs von 17.30 bis 20.45 Uhr), Start: jährlich im September - mehr dazu auf den Webseiten der Zentralen Einrichtung Weiterbildung der FHP
- Systemisches Coaching
Lebenslauf
- geb. 1969 in Warin (Meckl.)
- 1976-1986 Realschulabschluss (Polytechnische Oberschule Brüel in Meckl.)
- 1986-1988 Berufsausbildung zum Facharbeiter für Datenverarbeitung (Datenverarbeitungskaufmann)
- 1988-1990 Operator im Datenverarbeitungszentrum/Statistik Berlin (unterbrochen durch den Wehrdienst bei der Nationalen Volksarmee der DDR von November 1989 - März 1990)
- 1991-1992 Oberstufenzentrum für Industrie und Datenverarbeitung / Erlangung der Fachhochschulreife
- 1992-1996 Studium der Sozialen Arbeit (Sozialarbeit/Sozialpädagogik) an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin (ASFH); Abschluss: Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH)
- 1996-1997 Anerkennungsjahr zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge beim Bezirksamt Reinickendorf von Berlin (Allgemeiner Sozialpädagogischer Dienst) und beim Berliner Institut für Familientherapie e.V.
- 1997-2001 selbstständiger Sozialarbeiter in den ambulanten Hilfen zur Erziehung (Betreuungshilfe, SPFH, intensive sozialpäd. Einzelbetreuung) sowie in der aufsuchenden Sozialpsychiatrie (Eingliederungshilfe); Dozent/Trainer in der Erwachsenenbildung
- 1997-1999 Studium der Sozialwissenschaften (Soziologie, Politologie und Philosophie) an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 1998 Promotion zum Doktor der Philosophie (Dr. phil.) im Fach Soziologie an der Freien Universität Berlin mit der Arbeit "Postmoderne Sozialarbeit. Ambivalenzreflexion als ein Konzept sozialarbeitswissenschaftlicher Heuristik" (Note: Summa Cum Laude); Betreuer: Prof. Dr. Reinhart Wolff, ASFH Berlin/FU Berlin; Prof. Dr. Dietmar Kamper (1936-2001), FU Berlin
- seit 1998 Zahlreiche Lehraufträge - u.a. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Fachhochschule Cottbus, der Fachhochschule Neubrandenburg, der Katholischen Hochschule Berlin, der Donau-Universität Krems
- 1999-2001 Gastdozent für Sozialwissenschaften und Soziale Arbeit an der ASFH mit den Schwerpunkten Theorien und Methoden Sozialer Arbeit
- 1999-2001 Methodische Weiterbildung zum Konflikt-Mediator an der ASFH
- 2001-2002 Gastprofessor für Sozialwissenschaften und Soziale Arbeit an der ASFH mit den Schwerpunkten Theorien und Methoden Sozialer Arbeit
- 2002-2003 Methodische Weiterbildung zum Systemischen Berater bei der Gesellschaft für Systemische Therapie und Organisationsentwicklung (GST)
- 2002-2005 Professor für das Fachgebiet Theorie und Geschichte der Sozialen Arbeit an der ASFH
- 2004 Zertifizierung zum Case Manager und Case Management Ausbilder (DGS/DBSH/DBfK bzw. DGCC)
- seit 04/2005 Professor mit dem Schwerpunkt "Soziologische und sozialpsychologische Grundlagen sowie Fachwissenschaft der Sozialen Arbeit" am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam
- 05/2006-09/2007 Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Beratung und Supervision Aachen (ibs)
- 2007 Zertifizierung zum Supervisor und Coach DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision)
- 2009 Zertifizierung zum Systemischen Supervisor SG (Systemische Gesellschaft)
- 2009-05/2014 Vorsitzender des Direktoriums der Zentralen Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der FH Potsdam
- 04/2010-03/2013 Prodekan am Fachbereich Sozialwesen der FH Potsdam
- 04/2013-03/2017 Dekan am Fachbereich Sozialwesen/Sozial- und Bildungswissenschaften der FH Potsdam
- 2016 Zertifizierung zum Lehrenden Supervisor SG (Systemische Gesellschaft)
- 2016 Ruf auf eine Professur für Beratungswissenschaften an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - Standort Schwerin (abgelehnt)
- 2016 Ruf auf den Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien, Wittener Institut für Familienunternehmen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, private Universität Witten/Herdecke
Publikationen
Bücher
- Autonomie und Mündigkeit in der Sozialen Arbeit. Hrsg. mit Danica Fischer, Beatrix Grill, Eik Kesten, Ralf Horn und Hannes Langer. Weihneim: Beltz/Juventa.
- Komplexität gestalten. Soziale Arbeit und Case-Management mit unsicheren Systemen. Heidelberg: Carl Auer, 2016.
- Systemisches Case Management. Falleinschätzung und Hilfeplanung in der Sozialen Arbeit. Mit Britta Haye, Andreas Hampe-Grosser und Matthias Müller. Aachen: Kersting, 2003 (1. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer, 2006, 2011, 2015 (2. bis 4. Auflage).
- Lexikon des Systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie Hrsg. zus. mit Jan V. Wirth. Heidelberg: Carl-Auer, Frühjahr 2012.
- Aufgestellte Unterschiede. Systemische Aufstellung und Tetralemma in der Sozialen Arbeit. Heidelberg: Carl-Auer, 2011.
- Konstruktivismus und Soziale Arbeit. Einführung in Grundlagen der systemisch-konstruktivistischen Theorie und Praxis. Aachen: Kersting, 1996, 2003 (1. und 2. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag, 2009, 2010 (3. Neuauflage und 4., korrigierte Auflage).
- Die Praxis der Sozialarbeitswissenschaft. Eine Einführung. Mit Jan Volker Wirth. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009 (1. und 2. Auflage), 2013 (3., korrigierte Auflage).
- Postmoderne Sozialarbeit Ein systemtheoretisch-konstruktivistischer Beitrag zur Sozialarbeitswissenschaft. Aachen: Kersting, 1999 (1. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag, 2007 (2. Auflage).
- Ambivalenz, System und Erfolg. Provokationen postmoderner Sozialarbeit. Heidelberg: Carl-Auer, 2007.
- Sozialarbeitswissenschaft, Systemtheorie und Postmoderne. Grundlagen und Anwendungen eines Theorie- und Methodenprogramms. Freiburg/Br.: Lambertus, 2003, vergriffen.
- Die Sozialarbeit ohne Eigenschaften. Fragmente einer posmodernen Professions- und Wissenschaftstheorie Sozialer Arbeit. Freiburg/Br.: Lambertus, 2000.
- Differenz und Soziale Arbeit. Vom Umgang mit dem Unterschiedlichen. Hrsg. mit Gerd Koch und Matthias Müller. Berlin/Milow: Schibri, 2003.
- Alle Bücher in der Liste bei amazon
Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelbänden
2016
- Die Tradition wird zur Innovation. Forschendes Lernen im transdisziplinären Kontext, in: Fachhochschule Potsdam (Hrsg.) (2016): Vom Quadrat zum Format. Forschendes Lernen - Lehrende Forschung an der Fachhochschule Potsdam. Potsdam: Fachhochschule Potsdam (2016), S. 147-150.
- Systemische Sozialarbeit und Liberalismus. Plädoyer für soziale Selbstorganisation und individuelle Autonomie - eine Diskussionsanregung, in: Familiendynamik, Heft 3/2016, S. 208-2015.
- Marxismus, Neoliberalisms und Systemtheorie. Essay über zwei Seiten einer Medaille, den Medaillenrand und die Soziale Arbeit, in: SiO, Heft 1/2016. S. 15-20.
- Von der Schwierigkeit, die Theorie selbstreferentieller Systeme zu überholen. Kommentar zum Beitrag von Till Jansen, in: Familiendynamik, Heft 2/2016, S. 160-163.
- Inklusion und Integration. Die beiden Formen sozialer Partizipation und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit, in: Frank Früchtel u.a. (Hrsg.): Relationale Sozialarbeit. Versammelnde, vernetzende und kooperative Hilfeformen. Weinheim/Basel: Beltz/Juventa (2016), S. 111-126.
- Postmoderne Soziale Arbeit als Ambivalenzmanagement. Das Tetralemma als Theoriefigur und Beitrag zur sozialarbeiterischen Methodenentwicklung, in: Stefan Borrmann u.a. (Hrsg.): Die Wissenschaft Soziale Arbeit im Diskurs. Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen Sozialer Arbeit. Opladen/Berlin/Toronto: Budrich (2016), S. 91-109.
2015
- Mediation und die systemische Perspektive in der Sozialen Arbeit, in: Kontext, Heft 4/2015, S. 384-389.
- Das Tetralemma der Mediation. Zur Struktur einer systemischen Methode, in: perspektive mediation, Heft 4/2015, S. 222-227.
- Zwischen stellvertretender und autonomer Inklusion. Eine konkretisierende Funktionsbestimmung Sozialer Arbeit, in: Soziale Arbeit, 12/2015, S. 448-455
- Soziale Arbeit als Arbeit mit nicht-trivialen Systemen, in SiO, Heft 2/2015, S. 36-38.
- Medienrevolution im Kinderzimmer – Neuer Anspruch an die Pädagogik, in: SandmannApp oder Bilderbuch? Frühkindliche Medienerziehung im Spannungsfeld zwischen Kita und Elternhaus. Tagungsdokumentation, 4. März 2015/Fachhochschule Potsdam. Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V. (AKJS). Potsdam 2015, S. 6-7.
- Berufsbildungswerke als Institutionen stellvertretender Inklusion – Eine Positionsbestimmung, in: Berufliche Rehabilitation, Heft 2/2015, S. 137-148.
- Inklusion, Kommunikation und Professionalität. Drei entmoralisierende Umschriften Sozialer Arbeit, in: Maren Lehmann/Markus Heidingsfelder/Olaf Maaß (Hrsg.): Umschrift. Grenzgänge der Systemtheorie. Weilerswist: Velbrück (2015), S. 175-188.
- Die Wirtschaft der Sozialen Arbeit. Zum ambivalenten Wechselverhältnis von Geld und Helfen, in: Soziale Arbeit, Heft 4/2015, S. 122-128.
- Das Tetralemma. Ein Modell zur Konfliktanalyse und -lösung, in: Sabine Stövesand/Dieter Röh (Hrsg.): Konflikte - theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Opladen/Berlin/Toronto: Budrich, 2015, S. 212-221.
- Das Erleben des Dekans, in: Die Neue Hochschule, Heft 2/2015, S. 58-61.
- Berufsbildungswerke sind ein Schlüssel zur Inklusion, mit Herbert Lüdtke, in: neue caritas, Heft 6/2015, S. 23-26.
- Vorwort, in: Frank Eger (Hrsg.): Lösungsorientierte Soziale Arbeit. Heidelberg: Carl-Auer 2015, S. 8-12
2014
- Berufsbildungswerke als Institutionen stellvertretender Inklusion - Eine Positionsbestimmung, mit Herbert Lüdke und Willibald Hafner-Laux
- Gesellschaftliche Inklusion und familiäre Integration. Eine systemtheoretische Reflexion, in: Teilhabe, 4/2014, S. 155-160.
- Case Management, in: Düring, Diana u.a. (Hrsg.): Kritisches Glossar Hilfen zur Erziehung. Frankfurt/M.: IGFH-Eigenverlag, S. 68-73.
- Das Wunder des Nichtwissens oder das Paradigma der professionellen Lösungsabstinenz, in: Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe im Deutschen Institut für Urbanistik (Hrsg.): Wenn ich Ihnen sage, dass nur Sie das können ... Empowerment in der Kinder- und Jugendhilfe, Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik, S. 11-26.
- Vom Kapitän zum Lotsen. Implementierung von Case Management in der öffentlichen Verwaltung, in: Case Management, Heft 2/2014, S. 86-91.
- Empowerment durch Nichtwissen. Haltungsbildung in der Sozialen Arbeit, in: Soziale Arbeit, Heft 6/2014, S. 216-233.
- Arbeit mit Skulpturen und Aufstellungen, in: Tom Levold/Michael Wirsching (Hrsg.): Systemische Therapie und Beratung. Das große Lehrbuch. Heidelberg: Carl-Auer, 2014, S. 234-240.
- Case Management, in: Tom Levold/Michael Wirsching (Hrsg.): Systemische Therapie und Beratung. Das große Lehrbuch. Heidelberg: Carl-Auer, 2014, S. 287-291.
2013
- Die "offene Gesellschaft" und "das System". Ein Dialog zwischen Popper und Luhmann, in: Nachtflug der Eule: 150 Stimmen zum Werk von Niklas Luhmann. Berlin: LiDi EuropEdition, S. 103-123.
- Das Ende des vertrauten Rahmens - Supervision in Organisationen im Übergang von der modernen zur nächsten Gesellschaft, in: Systeme, Heft 2/2013, S. 131-145.
- Die Ambivalenz der Innovation. Thesen zur Implementierung neuer Konzepte, in: Johannes Pflegerl u.a. (Hrsg.): passgenau helfen. soziale arbeit als mitgestalterin gesellschaftlicher und sozialer prozesse. festschrift für peter pantucek. Wien/Berlin: Lit, S. 193-198.
- Soziale Partizipation als Integration und Inklusion. Zwischen begrifflicher Verwirrung und sozialwissenschaftlicher Klarheit, in: sozialpädagogische Impulse, Heft 2/2013, S. 15-17.
- Postheroisches Case Management in der nächsten Gesellschaft. Irritationen aus einer system- und gesellschaftstheoretischen Perspektive, in: Corinna Ehlers/Wicher Broer (Hrsg.): Case Management in der Sozialen Arbeit. Opladen/Berlin/Toronto: Budrich, S. 85-104.
- Soziale Partizipation zwischen Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Soziologie der Sozialen Arbeit, in: SiO 1/2013, S. 10-11.
2012
- Die Ambivalenz der Hilfe - Zwei Logiken der Sozialen Arbeit, HEZ - Die Heim und ErzierhInnen Zeitschrift, http://www.hez-igfh.de/kleve-h-die-ambivalenz-der-hilfe-zwei-logiken-der-sozialen-arbeit/
- Der Sinn des Wahnsinns. Jugendliche "Verrücktheit" aus sozial-systemischer Sicht, in: Arbeitskreis der Therapeutischen Jugendwohngruppen Berlin (Hrsg.): Das Therapeutische Milieu als Angebot der Jugendhilfe. Band III: Wirksamkeit und Perspektiven. Berlin: Verlag allgemeine jugendberatung, S. 109-125.
- Soziale Partizipation zwischen Inklusion und Integration. Ein Kommentar zum Beitrag "Zwischen Inklusion und Exklusivität", in: Kontext 3/2012, S. 283-285
- Komplexität gestalten! Von der funktional differenzierten zur vernetzten Gesellschaft, in: A. Schumacher u.a. (Hrsg.): Psychoonkologie - Bewegliche Vielfalt in starren Strukturen? Lengerich: Pabst, S. 14-31.
- Case Management, in: Werner Thole/Davina Höblich/Sarina Ahmed (Hrsg.): Taschenwörterbuch Soziale Arbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 50 f.
- Postmoderne Sozialarbeit. Ambivalenzreflexion als ein Konzept sozialarbeitswissenschaftlicher Heuristik oder: Der Start eines Theorieprojektes, in: Silke Birgitta Gahleitner/Björn Kraus/Rudolf Schmitt (Hrsg.): Über Soziale Arbeit und über Soziale Arbeit hinaus. Ein Blick auf zwei Jahrzehnte Wissenschaftsentwicklung, Forschung und Promotionsförderung. Lage: Jacobs, S. 121-135.
- Tetralemma, in: Jan V. Wirth/Heiko Kleve (Hrsg.) (2012): Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie. Heidelberg: Carl-Auer, S 415-418.
- Case Management, in: Jan V. Wirth/Heiko Kleve (Hrsg.) (2012): Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie. Heidelberg: Carl-Auer, S. 57-60.
- Ambivalenz, in: Jan V. Wirth/Heiko Kleve (Hrsg.) (2012): Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie. Heidelberg: Carl-Auer, S. 23-27.
- Einleitung, mit Jan V. Wirth, in: Jan V. Wirth/Heiko Kleve (Hrsg.) (2012): Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie. Heidelberg: Carl-Auer, S. 10-13.
- Zwischen Tradition und Moderne. Postmoderne Soziale Arbeit am Beispiel Familie, in: Sandro Bliemetsrieder und Susanne Dungs (Hrsg.): Kindheit in der Funktionale. Ambivalenzen ihres Wandels in disziplinären und professionellen Perspektiven. Frankfurt/M.: Lang 2012, S. 83-98.
2011
- Case Management, in: Klaus-Peter Horn u.a. (Hrsg.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE). 3 Bände. Stuttgart: Klinkhardt 2011, S. 224.
- Wiederentdeckung der Familie, Gastbeitrag, in: Lampenfieber, Staatstheater Cottbus, Nr. 29, 2011, S. 2.
- Das Wunder des Nichtwissens. Vom Paradigma der professionellen Lösungsabstinenz in der Sozialen Arbeit, in: Kontext, 4/2011, S. 338-355, auch auf: http://www.dgsf.org/service/wissensportal/Das%20Wunder%20des%20Nichtwis…
- Die Wirkung der Sozialarbeit - ein Dialog. Mit Frank Früchtel, in: Sozialmagazin, Heft 3/2011, S. 32-37.
- Ambivalenzen aufsuchender Hilfen. Das Tetralemma als Beitrag zur postmodernen Haltungsbildung, in: Matthias Müller/Barbara Bräutigam (Hrsg.): Hilfe, sie kommen! Systemische Arbeitsweisen im aufsuchenden Kontext. Heidelberg: Carl-Auer 2011, S. 252-260.
- Vom Erweitern der Möglichkeiten. Konstruktivismus in der Sozialen Arbeit, in: Bernhard Pörksen (Hrsg.): Schlüsselwerke des Konstruktivismus. Wiesbaden: VS Verlag 2011, S. 506-519.
2010
- Sozialraumorientierung – sieben Grundfragen im Fachdiskurs, in: Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (Hrsg.): Der kostensparende Sozialraum? Berufs- und fachpolitische Perspektiven des Sozialraumansatzes in der Sozialen Arbeit. Berlin/Milow/Strasburg: Schibri 2010, S. 20-26.
- Systemische Strukturaufstellungen in der Sozialen Arbeit. Theorie und Praxis eines innovativen Konzeptes, Publiziert auf Socialnet (11.12.2010): http://www.socialnet.de/materialien/112.php
- Vielfalt und Differenz zwischen Integration/Desintegration und Inklusion/Exklusion, in: Sabine Krönchen (Hrsg.): Vielfalt & Inklusion. Herausforderungen an die Praxis und die Ausbildung in der Sozialen Arbeit und Kulturpädagogik. Mönchengladbach: Hochschule Niederrhein 2010, S. 47-61.
- Die „offene Gesellschaft“ und „das System“. Ein Dialog zwischen Popper und Luhmann, in: Systemische Soziale Arbeit, Heft 1/2010, S. 59-71.
- Sozialraumorientierung – ein neues Paradigma im Fachdiskurs, in: HEP Informationen, Heft 2/2010, S. 11-12.
- Den Nackten in die Tasche greifen?! Die Ambivalenzen der Ressourcenorientierung in der Sozialen Arbeit, in: Sozialmagazin 7/8 2010, S. 41-52.
- Systemsteuerung in der Sozialen Arbeit - ein Dialog, mit Reinald Faß, in: Case Management, April/2010, Sonderheft Soziale Arbeit, S. 22-26.
- Tetralemma – Handeln bei Vieldeutigkeiten, in: Dieter Kreft/C. Wolfgang Müller (Hrsg.): Methodenlehre in der Sozialen Arbeit. Konzepte, Methoden, Verfahren, Techniken. München/Basel: UTB/Reinhardt 2010, S. 158-162.
- System als Problem. Eine Präzisierung der systemischen Perspektive, in: Kontext, 1/2010, S. 3-11, leicht verändert auch erschienen in: Christine Labonté-Roset/Hans-Wolfgang Hoefert/Heinz Cornel (Hrsg.): Hardt o Reach. Schwer erreichbare Klienten in der Sozialen Arbeit. Berlin/Milow/Strasburg: Schibri 2010, S. 220-228.
- Differenz und Ambivalenz. Postmoderne Paradigmen in der sozialwissenschaftlichen Praxis, in: Soziale Arbeit 3/2010, S. 98-104.
- Der Fall im System – die Organisation des Systemischen Case Managements. Zusammen mit Matthias Müller und Andreas Hampe-Grosser:, in: Volker Brinkmann, (Hrsg.): Case Management. Organisationsentwicklung und Change Management in Gesundheits- und Sozialunternehmen. Wiesbaden: Gabler 2010, 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage, S. 21-38.
2009
- Luhmann – oder: die zwei Dialoge, in: Hans Ullrich Krause/Regina Rätz-Heinisch (Hrsg.): Soziale Arbeit im Dialog gestalten. Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich 2009, S. 69-79.
- Theorie-Klavier für vier Hände. Mit Jan V. Wirth, in: László Pethö/András Karácsony (Hrsg.): Identitäten. Festschrift Jenö Bango zum 75. Lebensjahr. Libri Amicorum, S. 35-42.
- Theorie und Praxis! Weitere Typen der Case Management-Kritik. Eine Replik zu Tobias Funk: „Theorie oder Praxis? Typen der Case Management-Kritik“, in: Case Management, Heft 2/2009, S. 85-88.
- Das Tetralemma der Veränderung – vom trivialen zum nicht-trivialen Implementieren, in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Heft 6/2009, S. 459-467.
- Die Provokation des Systems. Von Wegen und Holzwegen systemischer Sozialarbeit. Ein Tagungsbericht. Mit Timo Ackermann und Audris Muraitis, in: Kontext, Heft 1/2009, S. 68-74.
- Der neugierige und leidenschaftliche Erkenntnistheoretiker. Zum Tode von Prof. Dr. Kurt Eberhard. Mit Regina Rätz-Heinisch, in: alice, magazin der Alice Salomon Hochschule Berlin, Heft 17/2009, S. 41f. Publiziert auch auf den Seiten der Arbeitsgemeinschaft für Sozialberatung und Psychotherapie.
- Dreidimensionales Case Management. Zwischen Verfahren, Methoden und Haltung, in: Albert Mühlum/Günter Rieger (Hrsg.): Soziale Arbeit in Wissenschaft und Praxis. Festschrift für Wolf Rainer Wendt. Lage: Jacobs 2009, S. 280-294.
- Dreidimensionales Case Management: Verfahren, Methode, Haltung. Eine systemische Perspektive, in: Sozialmagazin, Heft 7,8/2009, S. 58-73.
- Die Organisation von Veränderung in der Sozialen Arbeit. Implementierung neuer Konzepte im Kontext nicht-trivialer Systeme, in: Ralf Wetzel u.a. (Hrsg.): Die Organisation in unruhigen Zeiten. Über die Folgen von Strukturwandel, Veränderungsdruck und Funktionsverschiebung. Heidelberg: Carl-Auer 2009, S. 299-315.
- Postmoderne Sozialarbeitswissenschaft. Zur Praxis und Wissenschaft in Ambivalenz und Vielfalt, in: Bernd Birgmeier/Eric Mührel (Hrsg.): Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n). Positionen, Kontroversen, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag 2009, S. 101-112.
- (((rebell.tv))) – oder: Eine Sozialarbeit der nächsten Gesellschaft, in: Tina Piazzi/Stefan M. Seydel (rebell.tv AG) (Hrsg.) (2009): Die Form der Unruhe. Hamburg: Junius, S. 35-37.
- Ein Evergreen der Verunsicherung. Professionelle Identität in der Sozialen Arbeit – von der Moderne zur Postmoderne, in: Brigitte Geißler-Piltz/Susanne Gerull (Hrsg.): Soziale Arbeit im Gesundheitswesen. Wissen, Expertise und Identität in multiprofessionellen Settings. Opladen: Budrich UniPress, S. 109-120.
2008
- Vom Einschließen des Ausgeschlossenen. Systemische Aufstellungsarbeit und ihr Nutzen für die Theorieentwicklung Sozialer Arbeit, in: Sozialmagazin, Heft 3/2008, S. 43-53.
- Systemische Aufstellungen in der Case Management-Weiterbildung und -Supervision, in: Kontext, Heft 1/2008, S. 19-30.
- Der Mensch der Sozialarbeit. Zur Unbestimmbarkeit eines Platzhalters – eine systemtheoretische Reflexion, in: Soziale Arbeit, Heft 4/2008, S. 140-145.
- Zwischen Fehlertoleranz und Fehlervermeidung. Kinderschutz an der Nahtstelle von Jugendhilfe und Gesundheitswesen, in: Sozialmagazin, Heft 6/2008, S. 42-49; auch publiziert in: Die Kinderschutz-Zentren (Hrsg.): „In Beziehung kommen …" – Kindes wohlgefährdung als Herausforderung zur Gemeinsamkeit. Köln: Bundesarbeits-gemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V., S. 30-43.
- Das Ausgeblendete einblenden. Ein Kommentar aus der Perspektive des Systemischen Case Managements, in Kontext, Heft 3/2008, S. 274-278.
- Sozialraumorientierung – eine neue Kapitalismuskritik in der Sozialen Arbeit!?, in: Christian Spatscheck u.a. (Hrsg.): Soziale Arbeit und Ökonomisierung. Analysen und Handlungsstrategien. Berlin/Milow: Schibri 2008, 76-93.
- Systemtheorie und Ökonomisierung Sozialer Arbeit. Zur Ambivalenz eines sozialarbeiterischen Trends. in: Siegen:Sozial, Heft 2/2008, S. 2-6.
2007
- Unsystematisch systemisch. Soziale Arbeit als widersprüchliche Profession und Disziplin, in: Soziale Arbeit, Heft 1/2007, S. 25-27.
- Soziale Arbeit zwischen Macht und Ohnmacht. System- und ambivalenztheoretische Betrachtungen, in: Björn Kraus/Wolfgang Krieger (Hrsg.): Macht in der Sozialen Arbeit. Interaktionsverhältnisse zwischen Kontrolle, Partizipation und Freisetzung. Lage: Jacobs 2007, S. 219-236.
- Intervall- und Tandemleistungen. Zwei innovative Hilfen zur Erziehung. Zusammen mit Klaus-Michael Krija, Joachim Römhild, Michael Hofert und Jaqueline Schwarz, in: Soziale Arbeit, Heft 6/2007, S. 216-220.
- Das Tetralemma – Ein Modell zur Reflexion und Bewältigung sozialarbeiterischer Ambivalenzen, in: Siegen:Sozial, Heft 1/2007, S. 47-51.
- Sozialraumorientierung als postmoderne Kritik an der modernen Sozialen Arbeit – ein systemtheoretischer Außenblick, in: Haller, D.; Hinte, W.; Kummer, B. (Hrsg.): Jenseits von Tradition und Postmoderne. Sozialraumorientierung in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Weinheim/München: Juventa, 2007, S. 255-262.
- „Auf gleicher Augenhöhe!" Vom autoritären zum dialogisch-kooperativen Implementieren, in Sozialmagazin, Heft 9/2007, S. 24-29.
- Case Management in Deutschland – Diskurse und Konfliktlinien. Ein Prolog, in: Soziale Arbeit, Heft 11 und 12/2007, S. 403-408.
2006
- Systems Theory and Nursing Theories, in: Kim, H.S.; Kollak, I. (Hrsg.): Nursing Theories: Conceptual and Philosophical Foundations. New York: Springer 2006, S. 109-140.
- Wir müssen uns aushalten. Interview von Dirk Ludigs zur Queer-Theorie, in: Du & Ich, Heft 2/3 2006, S. 46-47.
- Zwischen Unwahrscheinlichkeit und Möglichkeit – Zur Ambivalenz des Erfolgs in der Sozialen Arbeit, in: Balgo, R.; Lindemann, H. (Hrsg.): Theorie und Praxis systemischer Pädagogik. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme 2006, S. 134-151.
- Toleranz, Ironie und Leidenschaft – Zum Tod von Heinz J. Kersting (1937-2005), in: Kontext, Heft 1/2006, S. 84-85.
- Die Praxis der Sozialarbeitswissenschaft. Anregungen für die Lehre und Reflexion von Theorien, in: Sozialmagazin, Heft 5/2006, S. 14-22. Publizert auch auf den Seiten der Arbeitsgemeinschaft für Sozialberatug und Psychotherapie, http://www.agsp.de/html/a67.html
- Postmoderne Soziale Arbeit. Skizze eines Professions- und Wissenschaftskonzeptes, in: Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, Heft 2/2006, S. 114-119.
- Vom "Brauchen" zum "Wollen" – ein Paradigmenwechsel in der Sozialen Arbeit, in: Nachbarschaft hilft Wohngemeinschaft e.V. (Hrsg.): Leuchtfeuer querab! Wohin steuert die Sozialraumorientierung? Beiträge aus Theorie und Praxis. Berlin/Bonn: Westkreuz 2006, S. 108-129.
- Soziologische Kompetenz in der Sozialen Arbeit als Staunen über die Selbstverständlichkeiten der anderen, in: Sozialmagazin, Heft 10/2006, S. 44-51.
- Der Fall im System – die Organisation des Systemischen Case Managements. Zusammen mit Matthias Müller und Andreas Hampe-Grosser:, in: Brinkmann, V. (Hrsg.): Case Management. Organisationsentwicklung und Change Management in Gesundheits- und Sozialunternehmen. Wiesbaden: Gabler 2006, S. 21-38.
- Systemische Aufstellungen in der Sozialen Arbeit. Plädoyer für ein effektives Reflexions- und Interventionsinstrument, in: Soziale Arbeit, Heft 11/2006, S. 415-421.
- Soziale Arbeit in der Postmoderne. Sozialarbeiterische Ambivalenzen als ethische Dilemmata, in: Susanne Dungs/Uwe Gerber/Heinz Schmidt/Renate Zitt (Hrsg.): Soziale Arbeit und Ethik im 21. Jahrhundert. Ein Handbuch. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2006, S. 108-124.
2005
- Soziale Arbeit zwischen Moderne und Postmoderne. Steigerung der Ambivalenzlastigkeit, in: Forum sozial, 1/2005, S. 23-24.
- Sozialarbeitswissenschaft, Systemtheorie und Postmoderne. Interview zum gleichnamigen Buch, in: Uecker, Horst D.; Krebs, Marcel (Hrsg.): Beobachtungen der Sozialarbeit. Theoretische Provokationen – Band 1. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme 2005, S. 47-52.
- Der Tod und die schwarze Jugendkultur der Gothics, in: Brüning, Andreas; Piechotta, Gudrun (Hrsg.): Die Zeit des Sterbens, Diskussionen über das Lebensende des Menschen in der Gesellschaft. Berlin/Milow/Strasburg: Schibri 2005, S. 53-77.
- Postmoderne Sozialarbeit und Sozialstaatstransformation. Fragen und Antworten aus einer ambivalenzreflexiven Perspektive, in: Sozialmagazin, 2/2005, S. 34-42.
- Soziale Arbeit mit Familien und soziologische Systemtheorie, in: neue praxis, 1/2005, S. 5-18. Auch in: Das gepfefferte Ferkel. Online-Journal für systemisches Denken und Handeln, http://www.ibs-networld.de/ferkel/Archiv/kleve-h-04-07_familien.html
- ... zwischen Integration und Inklusion, in: sozialpädagogische impulse, 1/2005, S. 19-21.
- Systemisches Case Management als Kontext- und Netzwerkarbeit. Über die Grenzen der Jugendhilfe hinaus und wieder zurück. Zusammen mit Andreas Hampe-Grosser, in: Unsere Jugend, 4/2005, S. 175-181.
- Der systemtheoretische Konstruktivismus: Eine postmoderne Bezugstheorie Sozialer Arbeit, in: Hollstein-Brinkmann, Heino; Staub-Bernasconi, Silvia (Hrsg.): Systemtheorien im Vergleich. Was leisten Systemtheorien für die Soziale Arbeit? Versuch eines Dialogs. Wiesbaden 2005: VS-Verlag, S. 63-92.
- Kommentar zur Fallschilderung „In diesem Treff würde ich es keinen Tag aushalten!", in: Hollstein-Brinkmann, Heino; Staub-Bernasconi, Silvia (Hrsg.): Systemtheorien im Vergleich. Was leisten Systemtheorien für die Soziale Arbeit? Versuch eines Dialogs. Wiesbaden 2005: VS-Verlag, S. 319-326.
- Einführung in die Gesprächsführung, in: Theben, Bettina; Becker, Klaus W. (Hrsg.): Rechtshandbuch für Behindertenbeauftragte und Schwerbehindertenvertreter. Hamburg: Dashöfer 2005, 4.2.2 (7 Seiten)
- Ausbildungssupervision als sozialarbeitswissenschaftliche Praxis, in: Supervision, Heft 1/2005, S. 27-33.
- Zwischen den Systemen – Soziale Arbeit als postmoderne Profession, in: Kontext, 2/2005, S. 118-125.
- Soziale Arbeit mit Familien. Ein Weg, der zu gelingendem Aufwachsen führt? Systemtheoretische Betrachtungen, in: gilde rundbrief, Heft 2/2005, S. 37-48.
- Die sechs Schritte helfender Kommunikation als eine methodische Grundlage Klinischer Sozialarbeit. Zusammen mit Britta Haye:, in: Geißler-Piltz, B. (Hrsg.): Psychosoziale Diagnosen und Behandlung in den Arbeitsfeldern der Klinischen Sozialarbeit. Münster: LIT 2005, S. 75-100.
- Kooperation in der Elternarbeit. Jenseits von Abgabe- und Kampfmuster, in: Soziale Arbeit, Heft 12/2005, S. 463-468.
- Beratung im Pflegesystem – eine systemtheoretische Perspektive, in: Pflege & Gesellschaft, Heft 04/2005, S. 172-181.
2004
- Die Reform sprüht Funken. Die Modularisierung des Studienganges ‚Soziale Arbeit‟. Zusammen mit Heinz Cornel, Brigitte Geißler-Piltz und Sieglinde Machocki, in: Alice, magazin der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin, 7/2004, S. 31-34.
- Ausbildungssupervision und Sozialarbeitswissenschaft. Supervision als Reflexions- und Integrationspraxis der Sozialarbeitswissenschaft. Zusammen mit Britta Haye, in: Alice, magazin der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin, 7/2004, S. 20-22.
- Sozialraumorientierung – systemische Begründungen für ein klassisches und innovatives Konzept Sozialer Arbeit, in: Sozialmagazin, 3/2004, S. 12-22.
- Methodendiskurs der Sozialpädagogik, in: Sozialpädagogische Impulse, Heft 1/2004, S. 4-8.
- Ambivalenzreflexive Theoriegenese in der Sozialen Arbeit – oder: Vom Staunen über die Selbstverständlichkeiten der anderen, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 3/2004, S. 286-300.
- Die Notwendigkeit der Sozialen Arbeit in der modernen Gesellschaft. Ein professionstheoretischer Kommentar zum schleichenden Abbau sozialstaatlicher und sozialarbeiterischer Unterstützungen in der Bundesrepublik Deutschland, in: Sozialmagazin, Heft 9/2004, S. 34-38.
- Die intime Grenze funktionaler Partizipation. Ein Revisionsvorschlag zum systemtheoretischen Inklusions-/Exklusions-Konzept, in: Merten, Roland; Scherr, Albert (Hrsg.): Inklusion und Exklusion in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS-Verlag 2004, S. 163-187.
- Das Nicht-Identische denken. Queer im Kontext radikaler Theoriebildung, in: Perko, Gudrun; Czollek, Leah Carola (Hrg.): Lust am Denken. Queeres jenseits kultureller Verortungen. Köln: PapyRossa 2004, S. 14-30.
- Systemisches Case Management. Eine effektive und effiziente Methode lebensweltlich und sozialräumlich orientierter Fallarbeit, 2004, in: Sozialarbeit in Österreich, Heft 1/2006, S. 14-16.
2003
- Aristoteles praktische Philosophie als soziopolitische Begründung der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 1/2003, S. 60-74.
- Die Ost/West-Differenz – theoretische, biographische und historische Reflexionen zu einer ambivalenten und prägenden Unterscheidung, in: alice. magazin der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin, Heft 6/2003, S. 28-31.
- Ausbildungssupervision und Sozialarbeitswissenschaft. Supervision als Reflexions- und Integrationspraxis der Sozialarbeitswissenschaft. Zusammen mit Britta Haye, in: Standpunkt: Sozial. Hamburger Forum für Soziale Arbeit, Heft 1/2003, S. 86-88.
- Zwei Logiken des Helfens. Ambivalenz- und systemtheoretische Betrachtungen, in: Soziale Arbeit, Heft 6/2003, S.220-227.
- Case Management – Eine Methode zwischen Lebensweltorientierung und Ökonomisierung Sozialer Arbeit, in: Pittrich W.; Romesch W.; Sarrazin D. (Hrsg.): Kommunale Suchthilfe. Planung-Steuerung-Finanzierung, ausgewählte Beiträge aus Fachtagungen der Koordinationsstelle Sucht. Münster: Landschaftsverband Westfalen-Lippe 2003, S. 73-87.
- Stichwort: Konstruktivismus, in: Koch, Gerd; Streisand, Marianne (Hrsg.): Wörterbuch der Theaterpädagogik. Berlin/Milow: Schibri 2003, S. 167-168.
- Postmodernes Wissen für die Soziale Arbeit. Soziale Arbeit im Lichte der Postmoderne Jean-François Lyotards, in: Zeitschrift für Forschung und Wissenschaft Soziale Arbeit, Heft 1/2003: S. 4-23.
- Die postmoderne Theorie Sozialer Arbeit. Ein Beitrag zur real- und theoriehistorischen Entwicklung der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, in: neue praxis 3/4/2003, S. 325-340.
- Ideologie und Theorie in der Sozialen Arbeit. Zur ambivalenten Bedeutung der 68er Bewegung für die Sozialarbeit/Sozialpädagogik, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik, Heft 3/2003, S. 315-330.
- Ausbildungssupervision und die Konstruktion der sozialarbeiterischen Berufsrolle. Zusammen mit Britta Haye, in: Sozialmagazin, Heft 11/2003, S. 23-32.
- Case Management in den ambulanten Erziehungshilfen als „Brücke" zwischen Lebensweltorientierung und Ökonomisierung, in: Hennig, A. u.a. (Hrsg.): Im Dickicht der Städte. Dokumentation des FICE-Kongress in Berlin. Frankfurt/M.: IGFH-Eigenverlag 2003.
2002
- Systemische Kontextklärung in der sozialarbeiterischen Beratung. Handreichung zur Klärung des Kontextes in acht praktischen Schritten, in: Sozialmagazin, Heft 3/2002, S. 16-23.
- Im Dialog: Ambivalenz und Eindeutigkeit (in der Gender-Politik und -Wissenschaft). Zusammen mit Sabine Höppner, in: Quer, Zeitschrift herausgegeben vom Frauenrat und Frauenbeauftragten der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin, Ausgabe 06/2002, S. 59-63.
- Mediation – Eine systemische Methode Sozialer Arbeit, in: Pfeifer-Schaupp, Hans-Ulrich: Systemische Praxis. Freiburg/Br.: Lambertus 2002, S. 156-176.
- Die sechs Schritte helfender Kommunikation. Eine Handreichung für die Praxis und Ausbildung Sozialer Arbeit. Zusammen mit Britta Haye, in: Sozialmagazin, Heft 12/2002, S. 41-52. Publiziert auch auf den Seiten der Alice-Salomon-Hochschule Berlin, http://www.ash-berlin.eu/hsl/docs/3016/sechs_schritte.pdf
- Differenz und Soziale Arbeit. Von Wegen im Umgang mit dem Verschiedenen, in: neue praxis, Heft 5/2002, S. 457-472.
- Case Management in den ambulanten Erziehungshilfen als „Brücke" zwischen Lebensweltorientierung und Ökonomisierung, in: HEZ – Heim und Erzieher Zeitschrift, Ausgabe 5/2002, S. 13-17.
- A luhmanni rendszerelmét posztmodernitása és jelentösége a szociális munka szempontjából, in: (Szerk.) Bangó, Jenö; Karáscony, András: Luhmann-könyv. Budapest: Rejtjel Kiadó 2002, S. 55-61
2001
- Sozialarbeit als postmoderne Profession. Identitätslosigkeit als Chance, in: Soziale Arbeit, Heft 1/2001, S. 21-26.
- Systemtheorie und Ökonomisierung Sozialer Arbeit. Zur Ambivalenz eines sozialarbeiterischen Trends, in: Neue Praxis, Heft 1/2001, S. 29-40.
- Integration/Desintegration und Inklusion/Exklusion. Zum Beitrag von Roland Merten „Replik auf Heiko Kleve – Soziale Arbeit als Inklusions- oder Integrationsarbeit in sozialmagazin 3/01", in: Sozialmagazin, Heft 6/2001, S. 6-8.
- Sozialarbeit als Beruf ohne (eindeutige) Identität. Eine postmoderne Umdeutung, ihre Begründung und Auswirkung, in: Forum sozial, Heft 3/2001, S. 15-17. Auch in: Sozialarbeit in Österreich. Zeitschrift für Soziale Arbeit, Bildung und Politik, Heft 3/2005, S. 18-23.
- Sozialarbeitswissenschaft und -forschung im Spiegel eines Berliner Diskurses, in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit. Zusammen mit Matthias Müller, Heft 7/2001, S. 268-274.
- Die Postmodernität der luhmannschen Systemtheorie in ihrer Bedeutung für die Soziale Arbeit, in: Bango, Jenö; Karácsony, András (Hrsg.): Luhmanns Funktionssysteme in der Diskussion. Tagungsband der 1. Luhmann Gedächtnistagung in Budapest, 15.-16. September 2000. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme 2001, S. 52-59.
- Der Diskurs der Sozialarbeitswissenschaft. ...läuft auch an der ASFH, in: alice, magazin der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin, 3/2001, S. 18/19.
- Die Professionalisierung geht weiter. Fachtagung zu den ambulanten Hilfen zur Erziehung an der ASFH, in: alice, magazin der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin, 3/2001, S. 53.
2000
- Sozialarbeitswissenschaft und Sozialmedizin – Ein bezugswissenschaftliches Verhältnis, in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit. Zusammen mit Karlheinz Ortmann, Heft 3/2000, S. 114-117.
- Paradigmawechsel in der Systemtheorie und postmoderne Sozialarbeit. In: Merten, R. (Hrsg.): Systemtheorie Sozialer Arbeit. Neue Ansätze und veränderte Perspektiven. Opladen: Leske + Budrich, 2000, S. 47-66.
- Case Management in den Ambulanten Hilfen. Ein Diskussionsvorschlag. In: Soziale Arbeit, Heft 7/2000, S. 254-260.
- Sozialmedizin in der Sozialarbeit – ein Schlüssel für die Weiterentwicklung gesundheitsbezogener Sozialarbeit. Zusammen mit Karlheinz Ortmann, in: Das Gesundheitswesen, Heft 7/2000, S. 361-364.
- Integration/Desintegration und Inklusion/Exklusion. Eine Verhältnisbestimmung aus sozialarbeitswissenschaftlicher Sicht, in: Sozialmagazin, Heft 12/2000, S. 38-46.
1999
- Die produktiven Ambivalenzen der Sozialarbeit. Sozialarbeitswissenschaft im Spiegel eines Berliner Diskurses. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Heft 1/1999, S. 23-28.
- Konstruktivismus als praktische Theorie Sozialer Arbeit. Versuch einer Präzisierung postmoderner Theorie- und Ethikgrundlagen für Disziplin und Profession. In: rundbrief gilde soziale arbeit, Heft 1/1999, S. 2-17.
- Fritz B. Simons klinische Epistemologie – oder: Über die Verrücktheit, nach logischen Regeln zu leben. In: Kersting, H. (Hrsg.): Der Zirkel des Talos. Gespräche mit systemischen TherapeutInnen. Aachen: Kersting, 1999, S. 145-160. Publiziert auch im Systemagazin, http://www.systemagazin.de/bibliothek/texte/kleve_simon.pdf
- Soziale Arbeit und Ambivalenz. Fragmente einer Theorie postmoderner Professionalität, in: Neue Praxis, Heft 4/1999, S. 368-382.
- Die Praxis-Theorie des hybriden Dialogs. Fragmente einer postmodernen Praxistheorie Sozialer Arbeit. In: Krause, H.-U. (Hrsg.): Einen Weg finden. Diskurs über erfolgreiche Soziale Arbeit. Freiburg/Br.: Lambertus, 1999, S. 21-37.
- Soziale Arbeit als stellvertretende Inklusion. Eine ethische Reflexion aus postmodern-systemtheoretischer Perspektive, in: Pantucek, P.; Vyslouzil, M. (Hrsg.): Social Work Ethics. St. Pölten, 1999, S. 67-86.
1998
- Reframing in der systemischen Supervision - Ein Beispiel für praktizierten (De-) Konstruktivismus. Zusammen mit Britta Haye, in: Neumann-Wirsig, H.; Kersting, H. J. (Hrsg.): Supervision in der Postmoderne. Systemische Ideen und Interventionen in der Supervision und Organisationsberatung. Aachen: Kersting 1998, S. 79-108.
- Ganzheit und Differenz in der Sozialarbeitswissenschaft. Revision einer begrifflichen Unterscheidung. In: Sozialmagazin, Heft 2/1998, S. 38-45.
1997
- Supervision, Sozialarbeit(swissenschaft) und Konstruktivismus. Die äußerst brauchbare Synthese des Heinz Kersting. In: Bardmann, Th. M.; W. Hornmann (Hrsg.): EulenFest & SpiegelSchrift. Zusammengestellt für Heinz J. Kersting zum 60. Geburtstag. Aachen: Kersting 1997, S. 15-37. In leicht veränderter Version unter dem Titel: Heinz Kersting als Supervisor, Sozialarbeiter, Handlungsforscher, Sozialarbeitswissenschaftler und Konstruktivist – Beobachtungen eines Beobachters, auch in: Kersting, Heinz J.: Zirkelzeichen. Supervision als konstruktivistische Beratung. Aachen: Kersting 2002, S. 287-311. Publiziert auch im Systemagazin, http://www.systemagazin.de/bibliothek/texte/kleve_heinz_kersting.pdf
- Soziale Arbeit als konstruktivistische Praxis. Anregungen für ein postmodernes Verständnis von Sozialarbeit. In: Soziale Arbeit, Heft 7/1997, S. 218-226. Publiziert auch im Systemagazin: [PDF] .
- Sozialarbeitswissenschaft - Systemtheoretisch-konstruktivistische Positionen zu einer aufregenden Debatte. In: Sozialmagazin, Heft 7-8/1997, S. 44-54.
- Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion. In: Neue Praxis, Heft 5/1997, S. 412-432.
- Lehrsupervision als Beobachten des Beobachtens. Systemtheoretische Bemerkungen zur Kommunikation und Wirklichkeitskonstruktion in Prozessen der Lehrsupervision. Zusammen mit Britta Haye, in: Eckhardt, U. u.a. (Hrsg.): System Lehrsupervision. Aachen: Kersting 1997, S. 61-79. Auch in: Kersting, Heinz J. (Hrsg.): Supervision und Qualität. Das Aachener Modell der Supervisionsausbildung. Aachen: Kersting 2001, S. 195-212.
1996
- Paradigmenwechsel und ‚ganzheitliches„ Denken. Kurzer Abriß über den Wandel von ‚reduktionistischen„ zu ‚ganzheitlichen‟ Weltbildern in Physik, Wissenschaftstheorie, Psychotherapie und Sozialer Arbeit. In: Durchschlag – Unabhängige Zeitung ... in und um die Alice-Salomon-Fachhochschule, Heft 5/1996, S. 29-42.
- Soziale Arbeit als wissenschaftliche Praxis und als praktische Wissenschaft. Systemtheoretische Ansätze einer Praxistheorie Sozialer Arbeit. In: Neue Praxis, Heft 3/1996, S. 245-252.
Vorworte
- Vorwort, in: Matthias Nörenberg: Professionelles Nicht-Wissen. Sokratische Einredungen zur Reflexionskompetenz in der Sozialen Arbeit. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme 2007, S. 3-4.
- Vorwort, in: Timo Ackermann: Fallstricke Sozialer Arbeit. Systemtheoretische, psychoanalytische und marxistische Perspektiven. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme, 2007, S. 4-5.
- Vorwort, in: Jan Volker Wirth: Helfen in der Moderne und Postmoderne. Fragmente einer Topographie des Helfens. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme 2005, S. III-IV.
- Vorwort, in: Lindner, Ronny: unbestimmt bestimmt. Soziale Beratung als Praxis des Nichtwissens. Carl-Auer-Systeme 2004, S. 1-2.
Publikationen im Online-Journal "Das gepfefferte Ferkel"
- Diffferenz und Soziale Arbeit. Von Wegen im Umgang mit dem Verschiedenen (September 2001)
- Die Steuerung der Politik. Eine systemtheoretische Dekonstruktion (Oktober 2001)
- Britta zum 60. - Editoral zum Geburtstags-Special (Januar 2002)
- Kontextuelle Sensibilität Oder: Was ich von Britta lern(t)e (Januar 2002)
- Lob der Übertragung - Zwischenbericht einer Sloterdijk-Lektüre (Januar 2002)
- Die 'Klientifizierung' des Privaten. Ein Beitrag zur Soziologie der Sozialen Arbeit (Mai 2002)
- Die postmoderne Theorie Sozialer Arbeit. Ein möglicher Blick auf die real- und theorie-historische Entwicklung der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (September 2002)
- Der Horoskop-Effekt systemischer Skulptur- und Aufstellungsarbeit (September 2002)
- Thesen zur Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit und Postmodernisierung der Gesellschaft (Februar 2003)
- Postmodernes Wissen für die Soziale Arbeit. Soziale Arbeit im Lichte der Postmoderne Jean-François Lyotards (Februar 2003)
- Paradigmenwechsel und 'ganzheitliches' Denken (April 2003)
- Schreiben als Theoriegenese oder: Vom Staunen über die Selbstverständlichkeiten der Anderen (September 2003)
- Systemisches Case Management. Eine effektive und effiziente Methode lebensweltlich und sozialräumlich orientierter Fallarbeit (Juli 2004)
- Soziale Arbeit mit Familien und soziologische Systemtheorie (Juli 2004)
- Sozialarbeit und Sozialpädagogik - zur Einheit einer Unterscheidung (Juli 2004)
- Dialektik der Aufklärung als Erklärung für die Möglichkeit des Faschismus/Nationalsozialismus (Juni 2005)
- Das Ende des Konstruierens und das Konstruieren des Endes - Nachruf zum Tod von Prof. Dr. Heinz J. Kersting (Dezember 2005)
- Kontextsensibilität (Mai 2006)
- Der theoretische Blick auf die Sozialraumorientierung - sieben Grundfragen im Fachdiskurs (Mai 2006)
Rezensionen
2016
- Manuel Bathelmess (2016): Die systemische Haltung. Was systemisches Arbeiten im Kern ausmacht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, auf: www.socialnet.de/rezensionen/20784.php [08.06.2016]
2012
- Oliver Jahraus (Hrsg.) (2012): Luhmann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. J. B. Metzler´sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH (Stuttgart, Weimar), auf: www.socialnet.de/rezensionen/14389.php [07.05.2013]
- Ludger Mehring (2012): ... meine Mutter schneidet Speck und schneidet einen Finger weg .... Führung in der Sozialarbeit betrachtet aus systemtheoretischer Sicht mit ausgesuchten Fallstudien. Brockmeyer (Bochum) 2012, auf: http://www.socialnet.de/rezensionen/14299.php [07.12.2012]
2010
- Frederic Fredersdorf, Michael Himmer (Hrsg.) (2010): Junge Sozialarbeitswissenschaft. Diplomarbeiten zu relevanten Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. VS (Wiesbaden), auf: http://www.socialnet.de/rezensionen/10488.php [16.12.2010]
- Michael Klassen (2010): Soziale Problemlösung als Aufgabe der Sozialen Arbeit, des Case- und Sozialmanagements. Innsbruck: Studia Verlag (Innsbruck), auf: http://www.socialnet.de/rezensionen/9896.php [28.07.2010]
- Helmut Lambers (2010): Systemtheoretische Grundlagen Sozialer Arbeit. Eine Einführung. Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich (UTB) auf: http://www.socialnet.de/rezensionen/8089.php [03.02.2010]
2009
- Kenneth J. Gergen/Mary Gergen (2009): Einführung in den sozialen Konstruktivismus. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme, auf: http://www.socialnet.de/rezensionen/7986.php [31.10.2009]
- Matthias Varga von Kibéd/Insa Sparrer (2009): Ganz im Gegenteil. Tetralemmaarbeit und andere Grundformen systemischer Strukturaufstellungen – für Querdenker und solche, die es werden wollen. Heidelberg: Carl-Auer (6., überarbeitete Auflage), in: Sozialmagazin, Heft 9/2009, S. 54-56
- Claus Otto Scharmer (2009): Theorie U. Von der Zukunft her führen. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme, auf: http://www.socialnet.de/rezensionen/8060.php [17.09.2009]
- Jenö Bango (2009): Studien zur transmodernen und transdisziplinären Sozialarbeit. Berlin: Logos, auf: http://www.socialnet.de/rezensionen/7835.php [10.08.2009]
2008
- Peter Lüssi (2008): Systemische Sozialarbeit. Praktisches Lehrbuch der Sozialberatung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt, 6. Auflage, auf: http://www.socialnet.de/rezensionen/6746.php
- René Simmen/Gabriele Buss/Astrid Hassler/Stephan Immoos (2008): Systemorientierte Sozialpädagogik. Stuttgart: UTB,. 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, auf: http://www.socialnet.de/rezensionen/454.php [21.03.2009]
- Herbert Effinger (2008): „Die Wahrheit zum Lachen bringen“. Humor als Medium in der Sozialen Arbeit. Weinheim: Juventa, auf: http://www.socialnet.de/rezensionen/5791.php
- Heinz-Alex Schaub (2008): Klinische Sozialarbeit. Ausgewählte Theorien, Methoden und Arbeitsfelder in Praxis und Forschung. Göttingen: V&R unipress, auf: http://www.socialnet.de/rezensionen/5898.php
2007
- Jan Tillmann (2007): Trajektivität. Anstöße für eine Metatheorie der Sozialarbeitswissenschaft. Hannover: Blumhardt, auf: http://www.socialnet.de/ rezensionen/6004.php
2006
- Wilfried Hosemann (Hrsg.): Grenzen und Potenziale systemischer Sozialarbeit. Freiburg/Br.: Lambertus, 2006, auf: http://www.socialnet.de/rezensionen/4870.php
- Peter Erath: Sozialarbeitswissenschaft. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer, 2006, auf: http://www.socialnet.de/rezensionen/4287.php
2005
- Zirkularität als Eigenwert – zu Heinz von Foersters „Sicht und Einsicht“. Rezension von Heinz von Foerster (1999): Sicht und Einsicht. Versuche einer operativen Erkenntnistheorie. Heidelberg: Carl Auer Verlag, in: Kontext, 4/2005, S. 370-373.
- Brigitte Geißler-Piltz; Albert Mühlum; Helmut Pauls (2005): Klinische Sozialarbeit. München/Basel: Reinhardt (UTB), auf: http://www.klinische-sozialarbeit.de/Rezension_Kleve_UTB.pdf
- Sammelrezension – Systemische Strukturaufstellungen: Peter Schlötter (2005): Vertraute Sprache und ihre Entdeckung. Systemaufstellungen sind kein Zufallsprodukt – der empirische Nachweis. Heidelberg Carl-Auer-Systeme. Monographie und Film.; Insa Sparrer (2004): Wunder, Lösung und System. Lösungsfokussierte Systemische Strukturaufstellungen für Therapie und Organisationsberatung. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.; Matthis Varga von Kibéd, Insa Sparrer (2005): Ganz im Gegenteil. Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen – für Querdenker und solche, die es werden wollen. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme, in: Systemagazin – Online-Journal für systemische Entwicklungen: http://www.systemagazin.de/buecher/neuvorstellungen/ 2005/05/schloetter_ua_strukturaufstellungen.php; auch in: OrganisationsEntwicklung, 2/2005, S. 94-95.
- Eric Mührel: Verstehen und Achten. Philosophische Reflexionen zur professionellen Haltung in der Sozialen Arbeit. Essen: Die Blaue Eule, 2005, auf: http://www.sozialarbeitswissenschaft.de.
2004
- Thomas Pfeffer: Das „zirkuläre Fragen“ als Forschungsmethode zur Luhmannschen Systemtheorie. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme, 2004 (2. Auflage), in: Systemagazin – Online-Journal für systemische Entwicklungen: http://www.systemagazin.de/buecher/ lieblingsbuecher/kleve_pfeffer_zirkulaer.php.
- Vermittlung als Prinzip und Methode. Rezension der gesammelten Schriften von Alice Salomon: Frauenemanzipation und soziale Verantwortung. Hrsg. Adriane Feutsel. 3 Bände. Neuwied/Kriftel/Berlin: Luchterhand; in: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau, 1/2004, S. 31-37. auch in: alice, magazin der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin, 8/2004, S. 59-62.
- Björn Kraus: Konstruktivismus – Kommunikation – Soziale Arbeit. Radikalkonstruktivistische Betrachtungen zu den Bedingungen des sozialpädagogischen Interaktionsverhältnisses. Heidelberg. Carl-Auer-Systeme, in: Das gepfefferte Ferkel. Online-Journal für systemisches Denken und Handeln, http://www.ibs-networld.de/ferkel
2002
- Hans Pfaffenberger (Hrsg.) unter Mitarbeit von G. Hey und S. Schreyer: Identität – Eigenständigkeit – Handlungskompetenz der Sozialarbeit/Sozialpädagogik als Beruf und Wissenschaft. Münster/Hamburg/London: Lit Verlag 2001, in: Erziehungswissenschaftliche Reveuc) Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR), veröffentlicht am 15. März 2002, http://www.klinkhardt.de.
2000
- Bango, J. (2000): Wissenschaftliches Arbeiten in der Sozialarbeit. Eine Einführung für Studierende und Lehrende, Opladen: Westdeutscher Verlag, in: Soziale Arbeit, Heft 8/2000.
- Kron-Klees, F. (1998): Familien begleiten. Von der Probleminszenierung zur Lösungsfindung. Ein systemisches Konzept für Sozialarbeit und Therapie in stark belasteten Familien. Freiburg/Br.: Lambertus, rundbrief gilde soziale arbeit, Heft 1/2000.
- Zirkularität als Standpunkt. Systemtheoretisch-konstruktivistische Positionen in der Sozialen Arbeit – Transfer und Didaktik. Sammelbesprechung, in: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, Heft 1/2000, S. 33-38.
1999
- Steinert, E.; Sticher-Gil, B.; Sommerfeld, P.; Maier, K. (Hrsg.) (1998): Sozialarbeitsforschung: was sie ist und leistet. Eine Bestandsaufnahme. Freiburg/Br.: Lambertus, rundbrief gilde soziale arbeit, Heft 1/1999.
- Merten, R. (1997): Autonomie der Sozialarbeit. Zur Funktionsbestimmung als Disziplin und Profession. Weinheim/ München: Juventa, rundbrief gilde soziale arbeit, Heft 1/1999.
- mit Britta Haye: Giesecke, M.; Rappe-Giesecke, K. (1997): Supervision als Medium kommunikativer Sozialforschung. Die Integration von Selbsterfahrung und distanzierter Betrachtung in der Beratung und Wissenschaft. Frankfurt/M: Suhrkamp, in: rundbrief gilde soziale arbeit, Heft 1/1999.
- Armbruster, J. (1998): Praxisreflexion und Selbstevaluation in der Sozialpsychiatrie. Systemische Beiträge zur Methodenentwicklung. Freiburg/Br.: Lambertus, in: rundbrief gilde soziale arbeit, Heft 1/1999.
1997
- Puhl, R. (1996): Sozialarbeitswissenschaft. Neue Chancen für theoriegeleitete Soziale Arbeit. Weinheim/München: Juventa, in: Mobile - Social-Groupwork-Report, Heft 1/1997.
- Staub-Bernasconi, S. (1995): Systemtheorie, soziale Probleme und Soziale Arbeit. Bern: Haupt, in: rundbrief gilde soziale arbeit, Heft 2/1997.
- Bardmann, Th.; Hansen, S. (1996): Die Kybernetik der Sozialarbeit. Ein Theorieangebot. Aachen: Kersting, in: rundbrief gilde soziale arbeit, Heft 1/1997.
Vorträge seit 2005 (Auswahl)
2016
- "Das Tetralemma als Denkform, Handlungsstruktur und Systemische Strukturaufstellung", Vortrag und Workshop auf dem Symposium "Die Kraft des Zweifelns. Systemische Praxis in Zeiten 'sicheren' Wissens". Stadthalle Heidelberg, am 14. Oktober 2016.
- "Systemische Arbeit mit und in Netzwerken". Vortrag auf der Tagung "Kinder mit Behinderung (und deren Familien) begleiten, beraten, unterstützen - Netzwerke schaffen. Sozialpädagogische Fortbildungsstätte Berlin/Brandenburg, am 12. Oktober 2016.
- "Sozialarbeiter/innen als Kommunikationsvirtuosen in komplexer Gesellschaft", Festvortrag am 29. September 2016 auf der Immatrikulationsfeier der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abt. Münster.
- "Neoliberalismus und Soziale Arbeit. Widerspruch oder Passung?" Vortrag an der Hochschule Merseburg am 15. September 2016.
- "Soziale Arbeit zwischen Inklusion/Exklusion und Integration/Desintegration", Vortrag am 30. April 2016 auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit, Hochschule Düsseldorf.
- "Soziale Arbeit zwischen Theorie und Praxis", Vortrag am 22.04.2016 auf dem AnleiterInnen-Tag der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
- "Inklusion - aus sozialwissenschaftlicher Sicht, Vortrag am 09.04.2016 auf der Fachtagung "Inklusion durch Partizipation", Independent Living gGmbH, Grundschule/Hort im Bornstedter Feld, Potsdam.
- "Der Sinn des Wahnsinns. Jugendliche 'Verrücktheit' aus sozial-systemischer Sicht", Vortrag am 29.01.2016 auf der Tagung "Emotionale Verwahrlosung - ein systemisches Problem!?", Stadt Leipzig und Friedrich-Ebert-Stiftung Leipzig, Altes Rathaus Leipzig.
2015
- "Neue Wege bei den Erziehungshilfen? Case Management zwischen Lebensweltorientierung und Ökonomisierung", Vortrag am 07.03.2015, 2. Berilner Jugendhilfeforum, Rathaus Mitte von Berlin.
- "Professionalität im Zeitalter der Inklusion. Zwischen stellvertretender und autonomer Inklusion", Vortrag am 26.02.2015 auf der Tagung "Professionalität im gesellschaftlichen Wandel. Inlusion als Vision oder Bürde?" Bad Boller Psychiatrietagung, Evangelische Akademie Bad Boll.
- "Vom Kapitän zum Lotsen. Implementierung von Case Management in der öffentlichen Verwaltung", Vortrag am 12.02.2015 auf dem Fachtag: "Case Management in der Sozialen Arbeit", HAWK, Hildesheim.
- "Jugendarbeit auf dem Weg in die nächste Gesellschaft". Vortrag am 10.02.2015 auf dem "Juleica"-Fachtag (Fachstelle Juleica, Landesjugendring Brandenburg e.V.) in Potsdam, Neue Feuerwache, Holzmarktstr. 6, Potsdam.
2014
- "Die Wirtschaft der Sozialen Arbeit. Zum ambivalenten Wechselverhältnis von Geld und Helfen". Vortrag am 25.09.2014 auf der Tagung "In der nächsten Nähe - Big is beautiful - Wie zukunftsfähig sind diakonische Unternehmensstrukturen?", Diakonie Niedersachsen und Evangelische Bank, Sharaton Hotel Hannover sowie beim Jahresgespräch der Evangelischen Kreditbank am 22.01.2015 "Im Brennpunkt Bildung und Sozialpolitik", Radisson Blu Hotel Rostock.
- „Tetralemma als Modell zur Konfliktanalyse und -lösung. Panel-Vortrag am 26.04.2014 auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit, Fachhochschule Köln.
- "Postmoderne Sozialarbeit", Festvortrag am 7. Februar 2014 im Rahmen der Feier 60 Jahre AufBauWerk der Jugend Innsbruck.
- "Vom Sinn des Wahnsinns. Jugendliche 'Verrücktheit' aus sozial-systemischer Sicht", Vortrag am 6. Februar 2014 im Rahmen des Bildungsprogramms für Sozial- und Gesundheitsberufe der Caritas Innsbruck.
2013
- "Das Wunder des Nichtwissens oder das Paradigma der professionellen Lösungsabstinenz", Vortrag am 28. November 2013 im Rahmen der Tagung "Wenn ich Ihnen sage, dass nur Sie das können. Empowerment in der Kinder- und Jugendhilfe. Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe in der Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH.
- "Diversität im Case Management - vom Zusammenbinden heterogener Vielfalt", Vortrag am 7. November 2013 an der HAWK in Holzminden, Fakultät Management Soziale Arbeit Bauen, anlässlich der 10-Jahresfeier der Fakultät.
- "Soziale Arbeit als Profession und Disziplin ohne Eigenschaften. Provokationen in einer postmodernen Sozialpädagogik", Vortrag auf der 4. Werktagung MAG ELF, Magistrat Wien: "Ver(un)sicherung Sozialpädagogik" am 5. November 2013, FH Campus Wien.
- "Eltern unter Druck." Drei Thesen zur Macht(losigkeit) der Eltern und ihrer strukturellen Dauerüberforderung, Vortrag auf der bundesweiten Arbeitstagung für Schulsozialarbeit: Flaggschiff "Schulsozialarbeit und Familie" am 10. Oktober 2013, Sekundarschule "Carl von Clausewitz" in Burg (bei Magdeburg)
- "'Das Ende des vertrauten Rahmens'. Supervision in Organisationen im Übergang von der modernen zur nächsten Gesellschaft", Vortrag und Workshop am 19. Februar 2013 im Rahmen der Tagung "Supervision trifft Organisation. Szenen eines neuen Verhältnisses", Roncalli Haus Magdeburg.
2011
- "Differenz und Soziale Arbeit. Von Wegen im Umgang mit dem Verschiedenen", Vortrag am 8. Dezember 2011 im Rahmen der Ringvorlesung "Let's talk about Gender und Diversity als berufliche Schlüsselkompetenzen", Fachhochschule Potsdam
- "Vom Sinn des Wahnsinns. Jugendliche `Verrücktheit´ aus sozial-systemischer Sicht", Vortrag am 26. Oktober 2011 auf der 6. Fachtagung des Arbeitskreises Therapeutischer Wohngemeinschaften in Berlin "Pubertät und Wahnsinn - Jugendliche im Spannungsfeld von Entwicklung und Ausgrenzung"
- "Der systemtheoretische/systemisch-konstruktivistische Ansatz in der Sozialarbeitswissenschaft, Vortrag am 7. Oktober an der Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen
- "'Sozialarbeit ohne Eigenschaften' - eine Provokation für die Profession?", Vortrag am 7. Juli 2011 an der Hochschule Merseburg, Tagung: "2 x 2 = grün – die Vielfalt systemischer Sozialarbeit"
- Komplexität gestalten. Von der funktional differenzierten zur vernetzten Gesellschaft, Vortrag am 22. Juni 2011 auf der 29. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie e.V: "Psychoonkologie - Bewegliche Vielfalt in starren Strukturen?, weitere Informationen: hier.
- Postmoderne Soziale Arbeit mit Familien - zwischen 'Tradition' und 'Moderne', Vortrag am 27. Mai 2011, auf der Fachtagung "Starke Familien". Was Familien stark macht. Im Rahmem von 20 Jahre Jugendhilfe Cottbus, Hochschule Lausitz
- Das Wunder des Nichtwissens. Vom Paradigma der professionellen Lösungsabstinenz, Vortrag am 8. April an der Hochschule Luzern, Kongress "Lösungsorientierung - Alles neu gelöst?"
- Das Janusgesicht der Hilfe. Aktuelle Ambivalenzen Sozialer Arbeit, Vortrag am 4. März 2011 auf der Tagung "Vom Wesen der Betreuung", Verein: Leben ohne Krankenhaus (LOK)
- Eine systemische Strukturaufstellung zum Motto der Veranstaltung: "Aufstehen und Wi(e)dersetzen?!", Vortrag und Aufstellung am 15. Februar 2011, Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Dresden
- "Postmoderne Soziale Arbeit am Beispiel Familie", Vortrag am 13. Januar 2011 an der Fachhochschule Kärnten, Ringvorlesung/Social Circle - Wintersemester 2010, Schauplatz Kindheit & Jugend - Theorie und Praxis im Dialog
2010
- "Nackten in die Tasche greifen!? Ressourcenorientierung in prekären Lebenslagen", Vortrag am 28. Oktober 2010: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg: "Nur wer etwas hat, hat was zu sagen - Armut im Kinder- und Jugendalter", Fachtagung.
- "Systemische Stukturaufstellungen in der Sozialen Arbeit", Vortrag und Workshop am 28. September 2010: Alice Salomon Hochschule Berlin/Fachhochschule Potsdam: "Unwirtliche Zeiten. Systemische Aufstellungen als Sprache der Veränderung", Fachtagung.
- „Ein theoretischer Blick auf die Sozialraumorientierung – Grundfragen im fachlichen und politischen Diskurs“, Vortrag am 16. März 2010: Stiftung Drachensee Kiel, Landeshauptstadt Kiel, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung, Fachtagung: „Sozialräumliche Orientierung in den Hilfen für Menschen mit Behinderung“.
- "Nichtwissen und Dialog - zwei Grundhaltungen in der Sozialen Arbeit", Vortrag am 19. Januar 2010: Leuchtturm Mitte e.V. - anerkannter Träger der Jugendhilfe, Berlin Mitte, Feier "15 Jahre Leuchtturm Mitte e.V.".
2009
- "Ambivalenzen aufsuchender Hilfen. Das Tetralemma als Beitrag postmoderner Haltungsbildung“, Vortrag am 20. November 2009: Hochschule Neubrandenburg, Fachtagung: „Sie kommen! Systemische Gesichter aufsuchender Hilfen in der Sozialen Arbeit“, Fachtagung.
- „Diversität zwischen Integration/Desintegration und Inklusion/Exklusion", Vortrag am 27. April 2009: XIV. European Social Work Symposium: Vielfalt & Inklusion. Herausforderungen an die Profession und die Ausbildung in der Sozialen Arbeit und der Kulturpädagogik, Hochschule Niederrhein, Fachtagung.
- „Das (negierte) Tetralemma als Methode zur Entfaltung sozialarbeiterischer Ambivalenzen", Vortrag am 22. Januar 2009: Ilse Arlt Institut, Fachhochschule St. Pölten (A), im Rahmen der Institutslectures.
2008
- „Theorien der Sozialen Arbeit": „Theorien der Sozialen Arbeit in der Postmoderne", Vortrag am 16. Juli 2008: Universität Siegen, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, im Rahmen der Summer School Siegen „Theorien der Sozialen Arbeit".
- „Auf gleicher Augenhöhe!„ Vom autoritären zum dialogisch-kooperativen Implementieren – oder: Ein erfolgreicher Weg zu neuen Praxiskonzepten", Vortrag am 24. Juni 2008: Hochschule Coburg, Fachbereich Soziales und Gesundheit, Anleitertagung.
- „Zwischen Fehlertoleranz und Fehlervermeidung. Kinderschutz an der Nahtstelle von Jugendhilfe und Gesundheitswesen – systemische Anregungen", Vortrag am 4. April 2008:Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e. V. (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Fachkongress: „In Beziehung …" – Kindeswohlgefährdung als Herausforderung zur Gemeinsamkeit".
2007
- "Auf gleicher Augenhöhe" – vom autoritären zum dialogisch-kooperativen Implementieren", Vortrag am 12. Dezember 2007: SPI Consult: Mehr Netzwerkkompetenz! Berliner Strategien für Bildung und Beruf, Fachtagung.
- "Das Tetralemma von Macht und Ohnmacht – oder dritte, vierte und fünfte Wege zwischen Macht und Ohnmacht", Vortrag & Workshop am 17. März 2007 (Vortrag & Workshop): Evangelische Fachhochschule Freiburg, Tagung: Macht in der Sozialen Arbeit. Interaktionsverhältnisse zwischen Kontrolle, Partizipation und Freisetzung.