AS Digital: Dokumentation
Das Projekt „AS Digital“ leistete einen wichtigen Beitrag zur Weiterbildung von Mitarbeitenden und Lehrenden in der Digitalen Lehre. Im Rahmen des Projekts sind Web Based Trainings zur Holzwerkstatt entstanden. Die Trainings und Begleitmaterialien werden kostenlos als OER-Materialien zur Nachnutzung bereitgestellt. Zielgruppen sind unter anderem angewandte Hochschulen, technisch-orientierte Schulen, berufsorientierte Weiterbildungsträger und handwerkliche Betriebe.
Web Based Trainings (WBTs)
Schneiden, Sägen und Bohren
Beim Schneiden, Sägen und Bohren kann man sich schnell verletzten. Der Architektur-Studierende Sascha hilft Ihnen dabei, an die wichtigsten Aspekte beim Bedienen der Maschinen zu denken.
Schleifen und Hobeln
Beim Schleifen und Hobeln kann man sich schnell verletzten. Die Design-Studierende Juri hilft Ihnen dabei, an die wichtigsten Aspekte beim Bedienen der Maschinen zu denken.
Organisation, Sicherheitskennzeichen, Gefahrenstoffe und Erste Hilfe
Unachtsamkeit oder Unordnung kann schnell zu Unfällen führen. Die Werkstattleiterin Sonja erklärt Ihnen, worauf Sie beim Arbeitsschutz in der Holzwerkstatt achten müssen.
Brandschutz
Mit Öl getränkte Lappen können schnell einen Brand verursachen. Der Brandschutzbeauftragte Micha erklärt Ihnen, worauf Sie beim Brandschutz in der Holzwerkstatt achten müssen.
Das Projekt
Unter Leitung der ZEDI (Julia Lee, Zentrale Einrichtung Digitale Lehre) wurden digitale Lehr- und Lerneinheiten zum Thema Arbeitsschutz in den Werkstätten der Fachhochschule Potsdam (FHP) entwickelt. An der Entwicklung beteiligt waren die ZEFT (Dr. Katharina Krüth, Zentrale Einrichtung Forschungs- und Transferservice) und Werkstattmitarbeitende der FHP. Begleitet wurde dieser Prozess von Weiterbildungsmaßnahmen, die eine Multiplikator*innenwirkung entfaltet haben.
Die Werkstätten sind Aushängeschild der Fachhochschule Potsdam und stehen für ein anwendungsorientiertes und praxisnahes Studium. Vor der Pandemie lag der Fokus von Unterweisungen im Bereich Arbeitsschutz fast ausschließlich auf nicht digitalen Formaten. Durch die Pandemie wurde Digitalisierung in diesem Bereich zu einer Notwendigkeit, da die gewohnte Form von Unterweisungen in großen Präsenz-Veranstaltungen nicht mehr möglich war. Deshalb wurden im Projekt „Arbeitsschutz Digital“ modularisierte E-Learning-Materialien rund um das Thema Arbeitsschutz für die Werkstätten der FHP entwickelt, die auch für Interessierte anderer Hochschulen und Bildungseinrichtungen nutzbar sind. In Form von Open Educational Resources (OER), die sowohl über Moodle als auch über die Webseite von „Arbeitsschutz Digital“ abrufbar sind, ist das Know-How der FHP auch für Interessierte außerhalb der Hochschule zugänglich gemacht worden. In verschiedenen Workshops sowie durch zur Verfügung gestellte Software und Weiterbildungsmaterialien ist ein vielfältiges Lernangebot geschaffen worden.
Darüber hinaus besteht eine wesentliche Wirkung des Projekts im Bereich Weiterbildung. Im Rahmen der Workshops und Eins-zu-eins-Beratungen, die u. a. nach dem Peer-to-Peer-Prinzip erfolgten, haben sich Mitarbeitende aus den Werkstätten und dem Bereich Arbeitsschutz zu digitaler, videobasierter Lehre weitergebildet, sich fachbereichsübergreifend zu digitalen Themen ausgetauscht und dabei Abläufe innerhalb ihrer Arbeitsbereiche vereinfacht.
Eindrücke aus dem Projekt
In den Workshops konnten die Teilnehmenden verschiedene digitale und filmische Kompetenzen erwerben:
- Storyboards erstellen, Kamera-Positionen und Bildausschnitte, Filme aufnehmen und Licht setzen
- Filme mit dem Programm Camtasia schneiden
- interaktive Videos in eine Learning-Management-System (Moodle) bereitstellen
- Tests für E-Learning-Formate in Moodle erstellen
Das Projekt „Arbeitsschutz Digital“ wurde 2022 zur 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik eingeladen. Dort präsentierten Julia Lee und Katharina Krüth das Projekt mit einem Plakat.
Projektergebnisse
Zur nachhaltigen Nachnutzung sind in dem Projekt verschiedene Materialien und Produkte entstanden, die als Open Educational Ressources (OER) unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 4.0) genutzt werden können.
Weitere Projekte der ZEDI
Weitere ProjekteAS Digital
Das Projekt AS Digital entwickelt in Kooperation mit der ZEDI – Zentrale Einrichtung Digitale Lehre, den Transferscouts und Mitarbeitenden und Lehrenden digitale Lehr- und Lerneinheiten zur Holzwerkstatt.
Projekt Moodle Exam - Implementierung von Online-Prüfungen an der Fachhochschule Potsdam
In einem Pilotprojekt von 2022 bis Ende 2025 werden Online-Prüfungen an der Fachhochschule Potsdam didaktisch, rechtlich, technisch und organisatorisch implementiert.
Dafür wurde eine separate Online-Prüfungsinstanz namens Exam entwickelt.
Feedback-Box
Die Feedback-Box ist im ersten vollen digitalen Semester 2020 entstanden und von Studierenden in Kooperation mit der ZEDI – Zentrale Einrichtung Digitale Lehre an der Fachhochschule Potsdam (FHP) und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) projektiert. Die Entwicklung der Feedback-Box wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes…
Kontakt
Zentrale Einrichtung Digitale Lehre (ZEDI)
Kontakt: digitale-lehre@fh-potsdam.de
Telefon: +49 331 580-8960
Team
Gesamtprojektleitung
Julia Lee
Projektleitung Forschung und Transfer
Dr. Katharina Krüth
E-Learning Support
Alexander Doss, Patrick Knuchel, Antonia Schubert
Zeichnungen
Ioannis Savvidis
Webseite
Leonie Schatter, Elena Plester
Design interaktive Plakate und Begleitmaterialien
Leonie Schatter
Design E-Learning Assets
Elena Plester
Logodesign
Leon Wolff
Projektbeteiligte
- Andreas Dehne
- Jörg Freitag
- Prof. Dr. Angelika Rauch
- Dipl.-Ing. Michael Rosin
- Dipl.-Rest. Jörg Weber
- Multiplikator*innen: Alexander Doss, Dipl.-Rest. Tjalda Eschebach, Patrick Knuchel, Sonja Schmidt