Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Alle News der FH Potsdam

News sortiert nach Aktualität

Typ
Thema
Bereich
    Transfer

    Pressemitteilung

    Wettstreit der Wissenschaften: Science Slammer*innen gesucht!

    Im Frühjahr geht der Brandenburger Science Slam in die zweite Runde. (Nachwuchs-) Wissenschaftler*innen sind aufgerufen, ihre Forschungsthemen und -ergebnisse in zehn Minuten vor dem Publikum zu präsentieren.

    Auszeichnungen

    News

    Deutschlandstipendien an Studierende am Fachbereich Informationswissenschaften vergeben

    8 Studierende aus dem Fachbereich Informationswissenschaften erhalten das Deutschlandstipendium in der Förderperiode 2022/23.

    Veranstaltung

    News

    Blogeintrag zum DHd2022 Barcamp veröffentlicht

    Impressionen vom Barcamp "Kulturdaten in Datenkulturen" des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum", das im März 2022 anteilig an der FH Potsdam und an der Universität Potsdam stattfand.

    Forschen

    Pressemitteilung

    Verbundprojekt für institutionalisiertes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg wird gefördert

    Die Projektbewilligung für die Landesinitiative “FDM-BB – Forschungsdatenmanagement in Brandenburg” ist erfolgt – Das Projekt IN-FDM-BB darf sich über Fördermittel sowohl vom BMBF als auch vom MWFK Brandenburg von insgesamt ca. 2,5 Millionen Euro für die Laufzeit von drei Jahren freuen. Das…

    Forschen

    Pressemitteilung

    Verabschiedung der Forschungsdatenstrategie für Brandenburg

    Die gemeinsame Forschungsdatenstrategie für das Land Brandenburg wurde am 18. Juli durch das MWFK (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg) und die BLHP (Brandenburgische Landeskonferenz der Hochschulpräsident*innen) verabschiedet. Die Strategie unterstützt das Ziel…

    Veranstaltung

    Pressemitteilung

    Barcamp “Kulturdaten in Datenkulturen: Digital Humanities als kulturelle Praxis” mit den Stipendiat*innen der DHd2022

    Unter dem Motto „DHd2022: Kulturen des digitalen Gedächtnisses“ fand im März 2022 die 8. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ mit mehr als 1000 Wissenschaftler*innen in Potsdam statt. Aufgrund der pandemiebedingten Virtualisierung der von der Universität Potsdam…

    Transfer

    Pressemitteilung

    Test eines neuen Mobilitätsangebots für den Potsdamer Norden

    Im Bornstedter Feld wird die Mobilitäts-App „juu“ sowie ein bedarfsorientiert fahrender Minibus – die „juu-Limo“ – der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH getestet. Eine nachhaltige Mobilitätsalternative für Ihre Wege im Quartier

    Forschen

    Pressemitteilung

    BMBF-Projekt EcoDM – Ökosystem Datenmanagement veröffentlicht Empfehlungen zur Förderung des Teilens und Nachnutzens von Daten

    Mit dem Verbundprojekt EcoDM erforschten das Deutsche Archäologische Institut, die Fachhochschule Potsdam und das Helmholtz Open Science Office, mit welchen Rahmenbedingungen das Teilen und Nachnutzen von Daten systematisch gefördert werden kann.

    Transfer

    Pressemitteilung

    Gegenwart und Zukunft einer wissensbasierten Stadtentwicklung

    Im Rahmen der 17. Internationalen Konferenz zum Wissensmanagement (ICKM), die u. a. vom Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam organisiert wird, gibt es am 25. Juni eine öffentliche Diskussionsveranstaltung zur Gegenwart und Zukunft einer wissensbasierten Stadtentwicklung.

    Forschen

    Rückblick

    17. Internationale Konferenz für Wissensmanagement (ICKM) mit renommierten Keynote Speakern

    Vom 23. – 24. Juni findet in Potsdam die Internationale Konferenz für Wissensmanagement statt (International Conference on Knowledge Management, ICKM). Zu Gast sind u. a. die Wissenschaftler*innen Prof. Dr. Susanne Durst, Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn sowie Dave Snowden.

    Forschen

    Pressemitteilung

    Verbundprojekt untersucht Forschungsdatenmanagement an Hochschulen für angewandte Wissenschaften

    In Forschungsprojekten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften entstehen große Datenmengen. Wie diese zahlreichen Daten systematisch festgehalten und langfristig nutzbar gemacht werden können, untersucht das Vorhaben „SAN-DMP“ unter der Leitung von Prof. Dr. Mirjam Blümm vom Institut für…

    Veranstaltung

    News

    Open-Access-Bücher aus Brandenburg: Der Publikationsfonds des Landes feiert ein Jahr Monografien-Förderung

    Die Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg lädt am 18. Mai 2022 von 14:00 – 15:30 Uhr in einer digitalen Veranstaltung zum vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) finanzierten Publikationsfonds für Open-Access-Monografien.