Berufsbegleitend weiterbilden und studieren
Lebenslanges Lernen ist entscheidend, um berufliche Chancen zu erweitern und Ihre Karriereperspektiven zu steigern. Die FH Potsdam bietet praxisorientierte, zertifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter berufsbegleitende Zertifikatskurse, Seminare, Online-Kurse und Blended Learning. Unsere flexiblen Programme sind perfekt für Berufstätige, die ihre Kompetenzen kontinuierlich erweitern möchten. Profitieren Sie von unserer Expertise und setzen Sie Ihre individuellen Lernziele erfolgreich um.


Das sind Ihre Vorteile
-
Unsere Dozierenden sind renommierte Professor*innen und Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung – und hochqualifizierte Profis in ihren Themenbereichen
-
Die Lehrinhalte sind auf Ihre Anforderungen ausgerichtet und werden verständlich erläutert
-
Im Mittelpunkt steht die Anwendung in der Praxis – mit Fallbeispielen, Praxiselementen und vor allem der Anwendung der vermittelten Inhalte
-
Hohe Wertigkeit der von der FH Potsdam verliehenen Zertifikate
-
Studieren Sie in Kleingruppen: Lernerfolg und individuelle Lernentwicklung werden durch eine kompakte Gruppengröße sichergestellt
-
Wir begleiten Sie: Profitieren Sie von persönlichen Ansprechpartner*innen und individueller Betreuung

Neues Workshopformat: Kultureinrichtungen in Transformation
Die Kulturlandschaft verändert sich rasant. Museen, Theater und Kulturzentren müssen neue Wege finden, um diverser und nachhaltiger zu werden – und damit sichtbar zu bleiben. Unser dreitägiger Workshop "Kultureinrichtungen in Transformation" findet vom 10. bis 12. Juli 2025 statt und vermittelt im Austausch mit Expert*innen praxisnahe Einblicke in die Themen Teaming, digitale Sichtbarkeit, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und strategische Weiterentwicklung von Kulturmarken.
Die Teilnehmenden erlangen praxisnahe Impulse zur Entwicklung starker Kulturmarken, Strategien zur Organisationsentwicklung und zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Ein Highlight bildet der Austausch mit einer Kulturinstitution, die sich aktuell im Wandel befindet.

Systemische Organisationstransformation – jetzt Platz sichern!
Neu in 2025: Die Weiterbildung Systemische Organisationstransformation vermittelt fundierte Kenntnisse systemischer Ansätze, moderner Organisationsmodelle und praxiserprobter Methoden. Ziel ist es, Fach- und Führungskräfte zu befähigen, komplexe Veränderungsprozesse professionell zu begleiten und Organisationen erfolgreich weiterzuentwickeln. Der Zertifikatskurs startet am 16. Oktober 2025.

Datenmanagement in Non-Profit-Organisationen – Freie Plätze
Anmeldung noch bis 31.08.2025: Die Weiterbildung Datenmanagement in Non-Profit-Organisationen bringt den Teilnehmenden den Aufbau und die Nutzung einer Datenkultur in sozialen Organisationen näher. Von der Analyse der eigenen Organisation bis hin zur Anwendung von Datenanalysen und KI-Tools werden zentrale Themen der Datenverarbeitung praxisorientiert vermittelt. Im Rahmen des Kurses werden die Teilnehmenden auch eigene Datenprojekte entwickeln und umsetzen.
Termine
Weitere TermineKulturfinanzierung: Zoom-Infoabend am 03. Juni
Zoom-Infoabend Systemische Aufstellungen: Zertifikatskurs
News
Weitere NewsInterview
„Transformation mit Haltung" – Gabriele Dreilich und Frank Hörhold über wirksame Organisationsentwicklung
Was brauchen Organisationen, um mit Dynamik und Komplexität umzugehen? Gabriele Dreilich und Frank Hörhold, Dozierende der Weiterbildung „Systemische Organisationstransformation“, sprechen über Veränderungsdruck, neue Führungsrollen – und warum es keine einfachen Antworten mehr gibt. Im Podcast…
Pressemitteilung
„Archive im Informationszeitalter“ – Neuer Zertifikatskurs startet im Herbst
Der Fachbereich Informationswissenschaften und die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) haben die Weiterbildung „Archive im Informationszeitalter“, in Kooperation mit der Freien Universität Berlin, erneut ins Leben gerufen. Anmeldungen für den neuen Zertifikatskurs sind ab sofort möglich.
Interview
„Crowdfunding braucht Mut – und eine gute Geschichte“ – Interview mit Sophie Gnest von Startnext
Was braucht es, damit eine Crowdfunding-Kampagne im Kulturbereich gelingt? Warum lohnt es sich, auch bei knappen Ressourcen auf die eigene Community zu setzen? Sophie Gnest ist Designerin, Unternehmerin und Crowdfunding-Beraterin bei Startnext. In unserem Weiterbildungskurs „Kulturfinanzierung –…
News
Neuer Zertifikatskurs der Weiterbildung „Archive im Informationszeitalter“ startet im September
Der Fachbereich Informationswissenschaften und die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der Fachhochschule Potsdam starten gemeinsam mit dem Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin einen neuen Zertifikatskurs der Weiterbildung "Archive im Informationszeitalter". Anmeldungen sind ab…
Das Team der ZEW
ZEW – Zentrale Einrichtung Weiterbildung
Studentische Mitarbeitende
Floriane Hummel
Assistenz
floriane.hummel@fh-potsdam.de
+49 331 580-2097
Haus 4/Raum 1.17
Maria Kiwitt
Assistenz
Sophie Rusishvili
Assistenz
sophie.rusishvili@fh-potsdam.de
+49 331 580-2097
Haus 4/Raum 1.17
Anna Zinßius
Assistenz