Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Fachhochschule Potsdam – interdisziplinär & familiär

Der Campus im Sommer

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) wurde 1991 gegründet und befindet sich im Norden Potsdams. Das Fächerspektrum umfasst informations- und ingenieurwissenschaftliche, soziokulturelle und gestalterische Studiengänge. Zusätzlich gibt es ein breites Portfolio an Transfer- und Weiterbildungsangeboten. Als Arbeitgeberin bietet die Hochschule attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven.

1991
gegründet
3.744
Studierende
200
Lehrende
über 30
Studiengänge

Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten inspirierendes Lernen, Vielfalt und Interdisziplinarität an einer familiären Hochschule.

Prof. Dr. Eva-Schmitt-Rodermund
Präsidentin der Fachhochschule Potsdam

Fachbereiche & Studiengänge der FH Potsdam

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der größte Fachbereich.

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit über 30 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.

Design

Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studiengänge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europäische Medienwissenschaft.

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Studiengänge

Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengänge und die verschiedenen Studienmöglichkeiten – vom Vollzeit-Präsenzstudium über duale Studiengänge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Aktuelles

Weitere News
Weiterbildung

Interview

„Transformation mit Haltung" – Gabriele Dreilich und Frank Hörhold über wirksame Organisationsentwicklung

Was brauchen Organisationen, um mit Dynamik und Komplexität umzugehen? Gabriele Dreilich und Frank Hörhold, Dozierende der Weiterbildung „Systemische Organisationstransformation“, sprechen über Veränderungsdruck, neue Führungsrollen – und warum es keine einfachen Antworten mehr gibt. Im Podcast…

Studium & Lehre

News

Studienabschnittsbefragung der Masterstudierenden (06. – 27. Mai 2025)

Um die Studien- und Lehrbedingungen an der FHP kontinuierlich zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.

Transfer

News

EXIST-Gründungsstipendium für Glasshome

Die Gründer*innen von Glasshome wollen die Immobilienbranche bedürfnisorientierter gestalten. Dafür gab es nun die begehrte Förderzusage.

Studium & Lehre

Pressemitteilung

Interdisziplinär für das Kulturerbe: Fachhochschule Potsdam vertieft Hochschulpartnerschaft mit Usbekistan

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) setzt ihre über zwei Jahrzehnte währende Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen in Usbekistan fort – getragen von einem gemeinsamen Engagement für den Erhalt des gebauten Weltkulturerbes. Unter dem Titel „Interdisziplinär am Denkmal 2.0“ ist am Freitag, den 25. April…

Termine

Weitere Termine
Infotag
07.05.2025, 09:00 – 10:00 Uhr

Infotag für Studieninteressierte: Master Architektur und Städtebau

Zielgruppe: Öffentlichkeit, Studieninteressierte
Ort: OnlineRaum Zoom (online)
Externes Angebot
07.05.2025, 11:00 – 15:00 Uhr

Blut spenden und Leben retten – Blutspendeaktion an der FHP!

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende, Öffentlichkeit
Präsentation/Vortrag
08.05.2025, 18:00 – 19:10 Uhr

80. Jahrestag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Öffentlichkeit
Ort: Haus DRaum 011
Präsentation/Vortrag
24.04.2025, 18:00 Uhr – 09.05.2025, 15:00 Uhr

Further Reading – Ausstellung und Symposium

Further Reading Ausstellung
Zielgruppe: Fachpublikum, Alle Hochschulangehörigen, Öffentlichkeit, Studieninteressierte
Ort: Haus DRaum Foyer