Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Die Welt von morgen mitgestalten

Studieren, forschen und arbeiten an der FHP

Mond-, Hängematten- und Herzfrequenz-Icon

Gesundheitstag

08. Mai | 9 – 16 Uhr | Hauptgebäude

Termine

Weitere Termine
Infotag
30.04.2025, 12:00 – 13:15 Uhr

Unsere Studiengänge stellten sich vor!

Hybrid-Inforunde Frühkindliche Bildungsforschung (M.A.) und Soziale Arbeit, Schwerpunkt Familie (M.A., berufsbegleitend)
Zielgruppe: Studieninteressierte
Ort: HybridRaum Haus 5/Raum 1.01
Präsentation/Vortrag
30.04.2025, 18:00 – 19:30 Uhr

PINA-Kolloquium April 2025 bis Januar 2026

Immer noch auf der Suche nach Bildungsgerechtigkeit: Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Zielgruppe: Studierende, Öffentlichkeit, Studieninteressierte
Ort: Online
Workshop
05.05.2025, 09:00 – 12:00 Uhr

KURS AUSGEBUCHT: Stimm- und Sprechtraining für erfolgreiche berufliche Gespräche

AUSGEBUCHT
Zielgruppe: Studierende
Ort: OnlineRaum via Zoom
Workshop
06.05.2025, 10:00 – 17:00 Uhr

Selbstbewusstes Personal Branding: Von Bio bis Lebenslauf

Zielgruppe: Studierende
Ort: Haus DRaum 106
Buchstaben FHP als Sitzgelegenheit
© Andrea Vollmer

Die FHP von morgen mitgestalten

Mit dem Projekt "FHP 2.0" startet die Fachhochschule Potsdam einen umfassenden Reformprozess, um ihre organisatorischen Strukturen zukunftsfähig zu gestalten.

Ziel ist es, interne Strukturen zu optimieren, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken und Ressourcen effizienter einzusetzen, um bis 2028 die Grundlagen für eine langfristige und erfolgreiche Weiterentwicklung zu legen.

Mehr über die Inhalte und den Fortschritt des Projekts erfahren Sie auf der Projektseite.

© Brandcode

Vorlesungsverzeichnis als App!

Mit der VVZ-App haben Sie einen schnellen Überblick über die Lehrveranstaltungen Ihres Fachbereichs direkt auf dem Smartphone. So einfach geht's:

  1. Link im Smartphone öffnen: https://vvz.fh-potsdam.de
  2. App abspeichern
  3. Fachbereich auswählen und los geht's!

Fachbereiche & Studiengänge an der FH Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges Studienangebot mit einer persönlichen Arbeitsatmosphäre in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der größte Fachbereich.

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.

Design

Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studiengänge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europäische Medienwissenschaft.

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Studiengänge

Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengänge und die verschiedenen Studienmöglichkeiten – vom Vollzeit-Präsenzstudium über duale Studiengänge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Aktuelle News

Weitere News
Veranstaltung

Rückblick

Exkursion zum 18. Internationalen Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2025) an der TU Chemnitz

Die ISI2025 bot unter dem Titel "Datenströme und Kulturoasen" eine anregende Gelegenheit für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in den Informationswissenschaften. Während der Tagung wurde das breite Spektrum an Themen und die Notwendigkeit einer umfassenden…

Weiterbildung

Pressemitteilung

„Archive im Informationszeitalter“ – Neuer Zertifikatskurs startet im Herbst

Der Fachbereich Informationswissenschaften und die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) haben die Weiterbildung „Archive im Informationszeitalter“, in Kooperation mit der Freien Universität Berlin, erneut ins Leben gerufen. Anmeldungen für den neuen Zertifikatskurs sind ab sofort möglich.

Forschen

Pressemitteilung

Erster Rechtskommentar zu den Creative Commons-Lizenzen im Open Access veröffentlicht – Meilenstein für eine offene Rechtswissenschaft

Mit der Veröffentlichung des „Creative Commons Public License – Kommentar und Handbuch für die Rechtspraxis“ erscheint erstmals in Deutschland ein juristischer Kommentar zu den Creative Commons-Lizenzen (CCPL) - vollständig offen lizenziert. Das Werk ist nicht nur ein neues Standardwerk zur…

Veranstaltung

News

Challenge Berufseinstieg Architektur und Bau: Diskussion und Netzwerkevent am 29. April

Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Hochschule, Alumni und Studierenden diskutieren wir über die Herausforderungen und Chancen des Berufseinstiegs und suchen nach konkreten Lösungen.